Es ist viel passiert seit unserer letzten regulären Sendung: Hochwasser, Pegasus, Nord Stream 2, neues vom Impffortschritt, der Brexit ist den Briten jetzt doch nicht gut genug, Peter de Vries und ein paar Betrachtungen zur Bundestagswahl - damit steigen wir ein. Wie immer mit Börsenticker, einem Faktencheck von Katharina Alexander und mindestens einer guten Nachricht.

Nachrichten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick Folgen
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 1 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 2 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 3 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 4 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 5 bewerten
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
Folgen von Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
475 Folgen
-
Folge vom 23.07.2021Nord Stream 2, Pegasus, Hochwasser und große Brüste
-
Folge vom 16.07.2021Der große Vertrauensverlust: Lobbyismus und Korruption in Deutschland - mit Ulrich Müller und Claudia von Salzen2004 hat der Politikwissenschaftler Ulrich Müller Lobbycontrol mitgegründet und setzt sich seitdem für Transparenz, bessere Kontrolle und offene Karten in der Politik ein. Die Hauptstadtkorrespondentin des Tagesspiegels, Claudia von Salzen, verfolgt seit Jahren intensiv die Aserbaidschan-Affäre der Union.
-
Folge vom 09.07.2021Die, in der Holger lernt, den Osten zu verstehen - mit Alice Bota und Norbert Mappes-NiediekDer Westen versteht den Osten oft nicht - dabei fängt die ganze Debatte schon damit an sich zu fragen, wo eigentlich der Osten anfängt. Niemand, so berichtet Norbert Mappes-Niediek, will schon der Osten sein, das ist immer erst das nächst östliche Land.
-
Folge vom 02.07.2021Delta und Geimpfte, Wetter und Klima, Wahlprogramme und DeutschlandTrend, Arbeiter und SozialdemokratenMehr Inhalte und Themen, statt Umfragen - das ist unser Wunsch, dennoch kommen auch wir am aktuellen DeutschlandTrend nicht ganz vorbei. Außerdem: Klimameldungen und Klima in den Wahlprogrammen, Todesurteile, Corona-Blödsinn, echte Corona-Fakten und die Arbeiterklasse.