Russland und Belarus, Saisonarbeiter-Gesetze, Bundesnotbremse, Windräder-Lärm und Peter Altmeier, mehr Korruption bei der Union, Intensivmedizin vor dem Kollaps, Bidens Klimakonferenz, Sham über den Tschad, Kaffee und ein Spiel.

Nachrichten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick Folgen
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 1 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 2 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 3 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 4 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 5 bewerten
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
Folgen von Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
475 Folgen
-
Folge vom 23.04.2021Putins Rede, Saisonarbeiter, Homeoffice-Pflicht, mehr Korruption und guter Zukunfts-Kaffee
-
Folge vom 16.04.2021Bundesnotbremse, Intensivstationen, Schul-Bildung, Mietendeckel und TruppenrückzugDie Stimmung in Belarus, Sigma nochmal erklärt, welche Coronaregeln gelten sollen, Bericht von der Intensivstation, Untersuchung in Brasilien, was der Ever Given-Unfall kostet, OECD-Studie, Sommerferien, Sham über Truppenabzug aus Afghanistan, Mietendeckel, Syrien und Klima vor 8.
-
Folge vom 09.04.2021Neue Physik, Biden erwägt TRIPS-Waiver, keine Transparenz und neuer Wind in TansaniaNeue Gesetze in Belarus, die Impfkampagne in Fahrt, Corona, Biden erwägt TRIPS-Waiver, RIP Hans Küng, Union vs. Transparenz, Heureka in der Physik, wie George Floyd starb, Heimatschutz, Sham über Tansanias Präsidentin Samia Suluhu Hassan, die Managerdemokratie, klimaneutrale Kohlekraftwerke?, gute Nachricht für Wale, Demokratie-Studie, EU-Mythen und ein Falktencheck mit Katharina Alexander.
-
Folge vom 08.04.2021Mahir Tokatlı über das geplante Verbot der HDP und die politische TürkeiMahir Tokatlı ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Uni Bonn. Er zeigt in dieser guten Stunde auf, dass die HDP für alle ein Dorn im Auge ist, die nationalistisch und antiemanzipatorisch unterwegs sind. Auch über Parteigrenzen hinweg.