Anna Aridzanjan ist Journalistin und beschäftigt sich intensiv mit dem Konflikt um Bergkarabach. In dieser Folge blicken wir mit ihr tief in die Geschichte, gehen zurück zu den Jahren ab 1915, zum Genozid an den Armeniern und landen dann beim Geschichtsrevisionismus heute. Es ist schwierig, aber wir fragen trotzdem: Wie löst man einen Konflikt wie diesen?

Nachrichten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick Folgen
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 1 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 2 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 3 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 4 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 5 bewerten
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
Folgen von Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
475 Folgen
-
Folge vom 08.12.2020"Das ist Ausdruck kultureller Auslöschung" - über Bergkarabach mit Anna Aridzanjan (Bonus)
-
Folge vom 04.12.2020Nasrin, "Lockdown Light", Maskenfälschung, Klima und ElefantentatzenEs ist nicht alles schlecht, das zeigen die vielen guten Nachrichten dieser Woche, selbst fürs Klima ist was dabei und für einen einsamen Elefanten. Dennoch gibt es auch viel zu meckern, zum Beispiel über den "Lockdown Light" oder Lebensversicherungen.
-
Folge vom 30.11.2020Über den Umgang mit #Covid19 in Schweden: "Sie wollen einfach das Märchen glauben"In Schweden sieht man selten bis nie Masken in der Öffentlichkeit. Warum das so ist und wie sich das auf das Alltagsleben von Risikopatienten und alten Leuten auswirkt, das erzählen unsere Hörerinnen Anja und Miriam, die in Schweden leben und arbeiten, sowie die Mathematikprofessorin Julie Rowlett.
-
Folge vom 27.11.2020Geschlechtsverkehr, Gangelt-Studie, Corona-Hotspot Amazon und FahrradwetterWarum Belarus so wichtig ist, Ortsnamen in Österreich, Hörerinnen aus Schweden berichten, Gangelt-Studie unvollständig, Impfstoffe sicher, Corona-Hotspot Amazon, Wirtschaftsnachrichten, Äthiopien, Rüstungsexporte, No Deal?, CO2, Drohnenkrieg, die Kanzlerfrage, eine gute Nachricht und Fahrradwetter.