Über Impfungen, Corona und Schulen, Corona in Schweden, den Leitzins in der Türkei, die Waffenruhe in Aserbaidschan, das RCEP-Abkommen, nachhaltige ETFs, das Verbrennerverbot in GB, Kriegsverbrechen in Afghanistan, die Autoritarismus-Studie, Kamelwissenschaft und nicht den EU-Haushalt.

Nachrichten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick Folgen
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 1 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 2 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 3 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 4 bewerten
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick mit 5 bewerten
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
Folgen von Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
475 Folgen
-
Folge vom 20.11.2020Schweden, Schulen und Corona, Rechtsextreme und Kamele
-
Folge vom 17.11.2020"The conflict was never really frozen" - Arzu Geybullayeva on Nagorno-Karabakh (Bonus)Vergangene Woche führte ein Abkommen zwischen Aserbaidschan und Armenien, unter der Federführung Russlands, zum Ende eines Krieges, der in den letzten Wochen eskaliert war, aber insgesamt schon fast 30 Jahre schwelte. Wo steht die Region Berg-Karabach jetzt und wie könnte es weitergehen?
-
Folge vom 13.11.2020Corona-Erschöpfung, Lorenz Caffier, der Impfstoff, EU vs. Ungarn und PolenIn dieser Woche regt sich Holger über die US-Berichterstattung auf, es gibt einen neuen Deutschland-Trend, Katrin war in Quarantäne, Lorenz Caffier und die Waffen von rechts, Lob des Ostens, Hoffen auf den Impfstoff, Ungarn und Polen bockig, Brexit stockig und gute Nachrichten!
-
Folge vom 11.11.2020Wie konnte der Brexit passieren, Katya Adler? (Bonus)Katya Adler ist Europe Editor bei der BBC - und Holger hat mit ihr eine Stunde darüber geredet, wie das mit dem Brexit überhaupt passieren konnte und was jetzt noch zu tun ist. Dabei hat er vor allem einiges über die EU gelernt.