Abdallah und Ramla sind Geschwister und waren beste Freunde. Deutschland hat ihr Leben verändert und stellt ihre Verbindung auf die Probe. Von Julia Illmer und Massimo Maio www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Kultur & Gesellschaft
Dlf Doku Folgen
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
Folgen von Dlf Doku
99 Folgen
-
Folge vom 06.07.2024Abdallah und Ramla - Flucht und Entfremdung
-
Folge vom 05.07.2024Böse Orks, gierige Ferengi - Rassismus in Fantasy und Science FictionKlingonen sind gewalttätig, Ferengi habsüchtig, Gungans ein bisschen dämlich. Nichtmenschliche Wesen in Science-Fiction- und Fantasy-Welten werden oft ziemlich stereotyp dargestellt. Von Christoph Spittler www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
-
Folge vom 02.07.2024Die Kunst des Abgangs - Wie man sich am besten verabschiedetStändig werden wir für Auftritte gecoacht. In der Liebe wie im Leben muss man sich „gut verkaufen“. Aber was ist mit dem Abgang? Wie beendet man etwas so, dass man seine Würde bewahrt und sich nicht für die Zukunft alles vermasselt? Von Florian Felix Weyh www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil
-
Folge vom 02.07.2024Über Übergänge - Liminalität und die Schwellen der WeltUnbehagen, Unsicherheit und gleichzeitig Faszination. Liminalität beschreibt den Schwellenzustand, das „Nicht mehr“ oder „Noch nicht“. Dafür interessieren sich nicht nur Wissenschaftler. Übergangserfahrungen sind zum medialen Trendthema geworden. Rehse-Knauf, Luca