Die faszinierende Farben- und Formenpracht der Pflanzenwelt ist übers Radio nicht vermittelbar. Geschweige denn ihr Duft. Ihre akustischen Dimensionen aber sehr wohl. Was teilen die Pflanzen uns mit? Von Julian Kämper www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Kultur & Gesellschaft
Dlf Doku Folgen
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
Folgen von Dlf Doku
98 Folgen
-
Folge vom 16.08.2024Durch die Blume hören - Sounds auf Pflanzenbasis
-
Folge vom 13.08.2024„Wir haben uns vor diesem Sommer nicht gekannt" - Aufstand in BelarusAus Lethargie ist Kampfgeist geworden. Nach Jahrzehnten der Passivität haben die Menschen in Belarus 2020 Staatschef Lukaschenko abgewählt. Doch dieser ließ die Wahlen fälschen und Demonstrationen niederknüppeln. Oppositionelle verfolgt er inzwischen nicht mehr nur im Inland. Von Inga Lizengevic www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
-
Folge vom 10.08.2024Pfarrer - Einblicke in ein PredigerseminarWas passiert, wenn zwei atheistische Autoren Zugang zu einem Predigerseminar bekommen? Und das in Wittenberg, der Lutherstadt, einst Hochburg der deutschen Reformation. Hörstück nach dem gleichnamigen Dokumentarfilm von Stefan Kolbe und Chris Wright www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
-
Folge vom 06.08.2024Strafkolonie der Frauen - Politische Gefangene in Belarus erzählenKontakte zur Außenwelt sind kaum möglich. Briefe kommen nur selten. Geben Angehörige Informationen weiter, drohen ihnen und den Insassen Repressalien. Also schweigen die meisten. So lässt Lukaschenkos Regime politische Gefangene verschwinden. Von Inga Lizengevic www.deutschlandfunkkultur.de, Feature