In this episode of the DLG Podcast Agriculture, Stefanie Pionke, Head of Content at DLG, and Prof. Dr. Nils Borchard, Head of Research & Innovation at DLG, are joined by Thomas Zöllner, Managing Director of the FarmTech Society, a leading voice in Controlled Environment Agriculture (CEA).Together, they explore how alternative proteins—like mushrooms, algae, and insects—can complement conventional farming, the transformative role of artificial intelligence in CEA, and how traditional farmers can actively take part in shaping this future. The episode also previews the Inhouse Farming – Feed & Food Convention, taking place on September 30 and October 1, 2025, in Hamburg. Hosted by DLG, the German Agricultural Society, the event brings together stakeholders from across the agri-food value chain to pioneer new approaches to farming and food production.
More information on the Inhouse Farming – Feed & Food Convention 2025:
Feed & Food Convention - Inhouse Farming
Buy tickets for the Inhouse Farming Feed & Food Convention 2025:
DLG - Inhouse Farming Feed & Food Convention
More about Inhouse Farming at DLG:
Insects and algae as a future model
Alternative proteins: What opportunities are there for farmers?
More about the Farmtech Society:
FarmTech Society – A New Approach to Agriculture
More about Research & Development at DLG:
Research and innovation
Visit the DLG MediaCenter for more podcasts, videos and publications!

Wissenschaft & Technik
DLG-Podcast Landwirtschaft Folgen
DLG-Podcast Landwirtschaft ist der Podcast für alle Landwirte. Gemeinsam mit Experten aus dem DLG-Netzwerk werden Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Land- und Agrarwirtschaft diskutiert.
Folgen von DLG-Podcast Landwirtschaft
80 Folgen
-
Folge vom 24.07.2025Rethink Agriuculture – New Horizons for Farmers – Inhouse Farming Feed & Food Convention 2025
-
Folge vom 16.07.2025"ESG to Go – nachhaltig nachgefragt" Episode 20 – Nachhaltigkeit und TechnologieTreibhausgasemissionen senken, Artenvielfalt schützen, menschliche Arbeitskraft durch autonome Systeme und KI entlasten – und gleichzeitig das Tierwohl durch leistungsfähige Diagnostik verbessern: Die Potenziale moderner Technologien für eine nachhaltigere landwirtschaftliche Produktion sind enorm. Doch wo stehen wir heute konkret? Wie weit sind alternative Kraftstoffe und Antriebe für Landmaschinen entwickelt? Welche Fortschritte gibt es beim Düngungs- und Nährstoffmanagement? Und wie realistisch ist der Einsatz autonomer Systeme im Pflanzenbau und Herdenmanagement – zwischen theoretischem Potenzial und praktischer Umsetzung? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Prof. Dr. Till Meinel in der 20. Episode der DLG-Podcast-Reihe „ESG to Go – nachhaltig nachgefragt“. Er ist Professor für Landmaschinentechnik und Konstruktion an der Technischen Hochschule Köln sowie Vizepräsident der DLG. Moderiert wird die Folge von Erik Guttulsröd, Bereichsleiter Nachhaltigkeit und Betriebsführung bei der DLG, und Stefanie Pionke, Bereichsleiterin Content (Presse und DLG-Newsroom). Mehr zum Thema Nachhaltigkeit und Technologie finden Sie im Vortrag von Prof. Dr. Till Meinel auf dem DLG-Kolloquium 2024 Bericht im dlg.org/Magazin zum Business Case Nachhaltigkeit Know-How & Informationen zum Thema Landtechnik bei der DLG Informationen zu Projekten rund um KI, digitales Düngemanagement und mehr am Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrum: Mehr Informationen zum Institut für Bau- und Landmaschinentechnik an der TH Köln und zu Prof. Dr. Till Meinel: Institut für Bau- und Landmaschinentechnik - IBL Köln - TH Köln Kontakt und Informationen zu Prof. Dr. Till Meinel Hier geht’s zum DLG-MediaCenter mit Podcasts aus den Bereichen Agrar & Food, Videos und vielfältigen Publikationen!
-
Folge vom 15.07.2025Female Agri Fellows – Episode 4: Stories that empowerIn our latest DLG Podcast special series "agriculture / female – agri fellows", we shine a spotlight on the Women in Ag Award – a celebration of women worldwide who are shaping the future of agriculture with courage, innovation, and heart – and often enough against all odds. This episode features: Kim Schoukens, founder of Women in Ag Magazine and, together with DLG, the German Agricultural Society, presenter of the Women in Ag Award. We also talk to Christine Jodloman, 2nd place winner of the 2023 Women in Ag Award, whose work in agricultural education is transforming rural communities in the Philippines. Together with our hosts Stefanie Pionke (Division Manager Content, DLG Marketing & Communication) and Nathalie Joest (Division Manager Community), we explore what it means to lead with purpose, empower others, and drive change in the agri-food sector. Tune in for powerful insights, personal stories, and a celebration of women making a difference. To apply to the Women in Ag Award 2025, please visit the award webpage More info on Christine Jodloman: More about Kim Schoukens and the Women in Ag Magazine Female empowerment at DLG within the female agri fellows community Visit the DLG MediaCenter for more podcasts, videos and publications!
-
Folge vom 01.07.2025Landtechnik aufs Ohr – Episode 04: Drohnen in der Landwirtschaft (Teil 1)Wie von Geisterhand gesteuert fliegen Drohnen über unserer Felder und führen pflanzenbauliche Maßnahmen durch. Georg Schuchmann aus dem DLG-Fachzentrum Landwirtschaft und Lebensmittel diskutiert mit den beiden Gesprächspartnern Dr. Robin Mink von SAM Dimension und Bastian Brandenburg von der Fachhochschule Kiel den Einsatz von Drohnen in der Landwirtschaft. Was der Unterschied zwischen Multirotorsystemen und Starrflüglern ist und, wie sie typischerweise in der Landwirtschaft anzuwenden sind, ist Thema dieser Podcast-Folge. Außerdem geben die Experten Landwirten Tipps, was beim Kauf einer Drohne beachtet werden sollte und welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei ihrem Einsatz eingehalten werden müssen. Klar ist für beide Profis: Für einen effizienteren Drohneneinsatz muss in Deutschland Bürokratie abgebaut werden. Treten Sie mit Georg Schuchmann von der DLG in Kontakt: G.Schuchmann@dlg.org Weiterführende Informationen zum Thema Drohnen in der Landwirtschaft: Interview der DLG-Mitteilungen Artikel der DLG-Mitteilungen Vortrag "Aussaat von Zwischenfrüchten mittels Drohne" von der Agritechnica 2023 DLG-Podcast: Landtechnik aufs Ohr, Episode 1: Alternative Antriebe und Kraftstoffe für Landmaschinen Podcast: Landtechnik aufs Ohr, Episode 2: Aktuelle Entwicklungen in der Drilltechnik Podcast Landtechnik aufs Ohr, Episode 3: Aktuelle Entwicklungen in der Einzelkornsätechnik DLG-Podcast: Erfolgreicher Ackerbau, Teil 8: Zwischenfrüchte neu gedacht DLG-Podcast: Landtechnik aufs Ohr, Agritechnica Spezial: Robotik und autonomes Fahren