Ransomware ist nicht unbedingt ein neues Problem, dafür aber ein wachsendes. Keiner weiß, wie hoch genau die Dunkelziffer an enstandenen Schäden ist. Sicher ist, dass man von Milliardenschäden spricht.
Aber betrifft das auch uns als Privatpersonen? Wie erkenne ich einen Angriff und wie muss ich reagieren? Die Antworten gibt's in dieser Folge

Ratgeber
"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe Folgen
"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe mit 1 bewerten
"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe mit 2 bewerten
"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe mit 3 bewerten
"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe mit 4 bewerten
"dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe mit 5 bewerten
Im Podcast "dürfen die das?" der Verbraucherzentrale Berlin blicken wir auf aktuelle Verbraucherthemen aus verschiedenen Blickwinkeln. Mit Konsument*innen und Expert*innen aus Medien, Politik, Wissenschaft und Recht wir in mehrteiligen Reihen eine Antwort auf die Frage, wie wir smarter kaufen und konsumieren. Feedback und/oder Themenwünsche bitte per E-Mail an podcast@vz-bln.de. Moderation & Produktion: Patrick Lohmeier
Folgen von "dürfen die das?" — Verbraucherschutz in aller Tiefe
58 Folgen
-
Folge vom 08.02.2022Ransomware - wenn plötzlich alles gesperrt ist
-
Folge vom 17.12.2021Strompreis zu hoch - und jetzt? (Sonderfolge)Was ist überhaupt eine Preiserhöhunugsmitteilung? Wie muss ich reagieren? Was mache ich, wenn mein Energielieferant insolvent geht? Bei außergewöhnlich hohen Energiekosten stellen sich uns diesen Winter viele neue Fragen. Im Gespräch mit Hasibe Dündar von der Verbraucherzentrale Berlin suchen wir nach den Antworten.
-
Folge vom 13.12.2021Sofort lieferbar und dennoch ausverkauft?Das Jahresende ist für uns oft die EInkaufsstoßzeit. Deswegen ist es auch die wichtigste Jahreszeit für Anbieter, ihre Waren zu verkaufen. Da herrscht selbst in normalen Jahren viel Konkurrenz. Jetzt, wo die Ware Dank der Pandemie noch knapper ist als sonst, versuchen manche, uns Ware zu verkaufen, die sie noch gar nicht auf Lager haben. Zusammen mit der Marktbeobachtung der Verbraucherzentralen erklären wir, was Lockangebote sind und worauf man achten sollte.
-
Folge vom 02.12.2021Vertrag kündigen - leicht(er) gemacht!In einem Vertrag zu stecken, den man gar nicht mehr haben will, ist immer ärgerlich. Dank Gesetzesänderung durch das "Gesetz für faire Verbraucherverträge" soll es für uns in Zukunft einfacher sein, Verträge zu kündigen. Die drei wichtigsten Änderungen stellen wir in dieser Folge vor.