Bei ihrem ersten Treffen seit sechs Jahren haben sich US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi im fortwährenden Handelskonflikt auf verschiedene Massnahmen geeinigt, um die Situation zu entspannen. Vom grossen Durchbruch zwischen China und den USA mag dennoch niemand sprechen.
Alle Themen:
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:48) Xi und Trump zeigen sich versöhnlich – die Ungewissheit bleibt
(06:46) Nachrichtenübersicht
(11:10) Niederlande: Zurück zum politischen Anstand?
(19:58) Bürgerliche fordern Massnahmen gegen Gewaltextremismus
(24:59) Die Frauenfrage rund um die Service-Citoyen-Initiative
(29:24) Italiens Justizreform nimmt letzte parlamentarische Hürde
(33:09) EU-Verträge rufen Christoph Blocher auf den Plan
(37:58) Paris: Das Centre Pompidou schliesst seine Türen
                
                
             
        Politik
Echo der Zeit Folgen
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen. Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche.
Folgen von Echo der Zeit
        100 Folgen
    
    - 
    Folge vom 30.10.2025Xi und Trump zeigen sich versöhnlich – die Ungewissheit bleibt
- 
    Folge vom 29.10.2025Plattformregulierung: Bundesrat stellt Gesetzesentwurf vorKommunikationsplattformen wie Facebook, X, Tiktok und Google sollen Nutzerinnen und Nutzern künftig ein Verfahren anbieten müssen, mit dem sie mutmasslich rechtswidrige Inhalte unkompliziert melden können. Das verlangt der Bundesrat. Doch es gibt bereits erste kritische Stimmen. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:31) Plattformregulierung: Bundesrat stellt Gesetzesentwurf vor (04:29) Nachrichtenübersicht (8:51) Südafrikas Präsident auf Staatsbesuch in der Schweiz (17:10) Grosseinsatz gegen Drogenkartell in Rio de Janeiro (22:45) Gendermedizin: Wenn das Geschlecht den Unterschied macht (28:06) Aufsicht setzt Sachverwalter bei Bucherer-Stiftung ein (32:16) Valencia: ein Jahr nach der Flut (36.19) Wahlen in New York: Mamdanis überraschender Vormarsch
- 
    Folge vom 28.10.2025Hurrikan «Melissa» trifft in Jamaika auf LandMit «Melissa» ist ein Hurrikan der höchsten Stufe in Jamaika auf Land getroffen. Der Sturm dürfte grosse Schäden anrichten. Warum ist «Melissa» besonders gefährlich? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:37) Hurrikan «Melissa» trifft in Jamaika auf Land (06:26) Nachrichtenübersicht (10:25) Auf dem Weg zu einer weniger westlich dominierten Welt (19:28) Vogelgrippe: Warum die Schweiz glimpflich davonkommt (24:25) Bundeskanzler Merz und die Stadtbilddebatte (29:11) Tansania: Wahlen unter schwierigen Bedingungen (34:34) Wie KI die Unternehmensberatung umkrempelt (38:53) Wie der Bodenverbrauch reduziert werden kann
- 
    Folge vom 27.10.2025Sudan: Rebellenmiliz hat wichtige Stadt El Fasher eingenommenIm Sudan tobt seit April 2023 ein Bürgerkrieg zwischen der Rebellenmiliz RSF und der Armee. Nun haben die Truppen der Regierung in der Region Darfur im Westen des Landes wohl ihre letzte Hochburg verloren: die Grossstadt El Fasher. Das Gespräch mit dem Sudan-Kenner Roman Deckert. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:32) Sudan: Rebellenmiliz hat wichtige Stadt El Fasher eingenommen (08:14) Nachrichtenübersicht (12:41) Argentinien: Was bedeutet der Wahlerfolg für Präsident Milei? (16:15) Wo kann gespart werden im Gesundheitswesen? (20:37) Umgang mit Personendaten: Bundesverwaltung muss Praxis ändern (24:12) Parlamentswahlen in den Niederlanden: Was wird aus Geert Wilders? (30:23) Unterseekabel als Spielball globaler Geopolitik (35:22) Die Dialektforschung im Wandel
