75 Jahre alt wird unser Grundgesetz heuer. Welche Rolle spielt es für den Zusammenhang unserer Gesellschaft? Wie füllen wir das Regelwerk aus Rechten und Pflichten mit dem Leben im 21. Jahrhundert? Klaus Schneider spricht darüber mit Politikwissenschaftlerin und Direktorin der Akademie für politische Bildung in Tutzing Prof. Ursula Münch und Politik- und Sozialwissenschaftlerin Prof. Naika Foroutan, Leiterin des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung. In Zusammenarbeit mit der Akademie für politische Bildung Tutzing.

Talk
Echt und ehrlich! Reden übers Leben Folgen
Ehrlich miteinander reden, gemeinsam ein Thema echt weiterdenken. Wir bringen Menschen an einen Tisch, die Lebens-Fragen diskutieren, Lebens-Geschichten erzählen. Gespräche in offener Atmosphäre mit Tiefgang. Wir - Sybille Giel, Jutta Prediger, Klaus Schneider - fragen die, die täglich damit zu tun haben und wissen, wovon sie sprechen. Über alles, was Menschen bewegt: Leben – eben!
Folgen von Echt und ehrlich! Reden übers Leben
48 Folgen
-
Folge vom 01.03.2024Bayern 2 debattiert: Was das Grundgesetz für Zusammenhalt bedeutet
-
Folge vom 23.02.2024Bayern 2 debattiert: Protest in Deutschland - Wann wir ihn lieben, wann hassenLandwirte protestieren gegen den Abbau der Subventionen, die "Letzte Generation" gegen die Klimapolitik und viele sind in den letzten Wochen für eine offene Gesellschaft auf die Straße gegangen. Wir fragen nach den unterschiedlichen Motiven und fragen, wie Protest unterschiedlich bewertet wird. Mit Sybille Giel diskutieren der Philosoph Prof. Krassimir Stojanov und Martin Becher, er leitet die Fachstelle Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt der Gesellschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
-
Folge vom 24.11.2023Bayern 2 debattiert: Häusliche Gewalt: Wie lässt sich die Gewaltspirale stoppen?Jeden Tag erfahren 430 Frauen in Deutschland Gewalt in ihrer Partnerschaft, jeden 3. Tag wird eine Frau umgebracht. Fast immer ist das das Ende einer Gewaltspirale, die sich immer weiter gedreht hat. Wer hätte sie stoppen können - und wie? Eine Polizistin, eine ehemalige Betroffene und ein Sozialarbeiter, der mit Tätern arbeitet, suchen gemeinsam Antworten.
-
Folge vom 15.09.2023Bayern 2 debattiert: Klimawende - Was wir gewinnen, wenn wir verzichtenWenn die Menschheit so weiterlebt wie bisher, sind die globalen Klimaschutzziele nicht zu erreichen - das belegen zahlreiche Studien. Ohne Verzicht wird es nicht gehen, sagen die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann und der Politologe Philipp Lepenies. Doch ihre Einigkeit endet dort, wo es um die Folgen dieser Erkenntnis geht.