In Walter Moers neuem Zamonien-Roman „Die Insel der Tausend Leuchttürme“ reist Hildegunst von Mythenmetz auf die Insel Eydernorn. Eigentlich möchte er nur seine Bücherstauballergie heilen, doch bald macht er sich auf, hinter das Geheimnis der 111 Leuchttürme und ihrer verschrobenen Wärter*innen zu kommen. Peter, Doreen und Patrick freuen sich über das originelle Setting, fragen sich, ob es dem Roman an Handlung fehlt und das explosive Finale gelungen ist. In der nächsten Episode sprechen wir über „Lichtspiel“ von Daniel Kehlmann. Schreibt uns euer Feedback an hallo@einbeutelbuecher.de Musik: „Little Lily Swing“ von Tri-Tachyon (CC BY 4.0)

Kultur & Gesellschaft
Ein Beutel Bücher - Der Buchclub-Podcast Folgen
Ein Beutel Bücher ist ein Buchklub-Podcast. Jeden Monat lesen Anna, Patrick, Doreen und Peter ein Buch und besprechen es. Brutal ehrlich und geradeheraus tauschen sie Meinungen aus und suchen Antworten auf Fragen, die zwischen den Zeilen entstehen. Seid dabei, schnappt euch das Buch für den nächsten Monat und werdet Teil des Clubs!
Folgen von Ein Beutel Bücher - Der Buchclub-Podcast
40 Folgen
-
Folge vom 01.11.2023#36 „Die Insel der Tausend Leuchttürme“ von Walter Moers
-
Folge vom 01.10.2023#35 „The Deep Sky“ von Yume KitaseiEine Weltraummission, die die Menschheit retten soll, muss nun erstmal sich selbst retten. In Yume Kitaseis Roman „The Deep Sky“ verlässt eine Crew die kurz vorm Kollaps stehende Erde und macht sich auf den Weg, um einen neuen Planeten zu besiedeln. Doch mitten auf dem Weg gibt es eine Explosion, die auch einige Besatzungsmitglieder tötet. Schnell ist klar: Es handelt sich um Sabotage und die Täterin ist an Bord. Peter, Doreen und Patrick sprechen darüber, welches Zukunftsbild der Roman zeichnet und ob es ein Krimi oder Science-Fiction ist. Hört unbedingt rein und erfahrt, warum der Roman Doreen an Among Us erinnert. In der nächsten Episode sprechen wir über „Die Insel der Tausend Leuchttürme“ von Walter Moers. Schreibt uns euer Feedback an hallo@einbeutelbuecher.de Musik: „Little Lily Swing“ von Tri-Tachyon (CC BY 4.0)
-
Folge vom 01.08.2023#34 „All die Liebenden der Nacht“ von Mieko KawakamiArbeiten von morgens bis abends und ein jährlicher Spaziergang an ihrem Geburtstag: So sieht das Leben der Protagoniston Fuyuka in Mieko Kawakamis „All die Liebenden der Nacht“ aus. Es ist ein Roman mit wenig Handlung, in dem aber dennoch viel passiert: Fuyuka wird damit konfrontiert, wie unterschiedlich Frauen ihr Leben gestalten, wird zur Freundin ohne es zu merken und gewinnt langsam die Kontrolle über ihr Leben zurück. Hört unbedingt rein und erfahrt, ob sich Peter und Patrick an den Unterschied zwischen direkter und indirekter Rede erinnern können, warum das für den Roman einen Unterschied macht und was sie an der Geschichte berührt hat. In der nächsten Episode nach der Sommerpause sprechen wir über „The Deep Sky“ von Yume Kitasei. Schreibt uns euer Feedback an hallo@einbeutelbuecher.de Musik: „Little Lily Swing“ von Tri-Tachyon (CC BY 4.0)
-
Folge vom 01.07.2023#33 „Blutbuch“ von Kim de l’HorizonAußergewöhnlich, sprachgewaltig und berührend ist Kim de l'Horizons mit dem Deutschen Buchpreis prämiertes "Blutbuch", in dem die nicht-binäre Erzählfigur nach einer Sprache für sich und dem Unausgesprochenen in ihrer Familie sucht. Patrick, Doreen und Peter schwärmen von der magisch-poetischen Erzählweise, sprechen über die teils brutalen Sexszenen und fragen sich, ob "Blutbuch" ein Roman ist. Wenn ihr wissen wollt, ob sich die drei daran erinnern können, wann sie ihre kindliche Phantasie verloren haben, solltet ihr diese Folge nicht verpassen! In der nächsten Episode sprechen wir über „All die Liebenden der Nacht“ von Mieko Kawakami. Schreibt uns euer Feedback an hallo@einbeutelbuecher.de Musik: „Little Lily Swing“ von Tri-Tachyon (CC BY 4.0)