Würde es sich bei der Corona-Inzidenz um einen Aktienkurs handeln, könnten wir uns seit Tagen über steigende Zahlen und fette Gewinne freuen. Nur leider reden wir über ein hochgefährliches Virus, dass sich immer weiter in Deutschland ausbreitet: Heute meldet das Robert-Koch-Institut den nächsten Negativ-Rekord. Wie die Politik auf diese Entwicklung reagiert, was das für den Auftakt der Karnevalssession übermorgen bedeutet und welche Stadt durch die Pandemie ein Milliardenplus in der Stadtkasse verzeichnen kann - das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
587 Folgen
-
Folge vom 09.11.202109. November - Steigende Inzidenzen und bange Blicke
-
Folge vom 08.11.202108. November - Kommen die kostenlosen Corona-Tests zurück?Mit einer bundesweiten Inzidenz von über 201 hat das Robert-Koch-Institut heute den dritten Negativ-Rekord innerhalb weniger Tage gemeldet. Wie kann das sein und noch wichtiger: Wie können wir gegensteuern? Dazu haben die Ampel-Parteien heute einen Gesetzentwurf vorgelegt - sie wollen unter anderem die Gratis-Bürger-Tests wieder einführen und zwar für ALLE, also auch für diejenigen, die nicht geimpft sind. Ist das der richtige Weg? Wie fallen die Reaktionen in Rheinland-Pfalz darauf aus? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!
-
Folge vom 05.11.202105. November - Ein Drei-Punkte-Plan der GesundheitsministerNach dem Höchststand an Neuinfektionen gestern hat das Robert-Koch-Institut heute gleich den nächsten traurigen Rekordwert mitgeteilt: Über 37.000 Menschen haben sich innerhalb eines Tages mit Corona infiziert, so viele wie nie zuvor in der Pandemie. Damit hätte es keinen besseren Zeitpunkt für die Konferenz der Gesundheitsminister geben können - wie sie nun gegensteuern wollen? Welche Beschlüsse sie bei ihrem zweitägigen Treffen gefasst haben? Das fassen wir euch in dieser Ausgabe zusammen. Außerdem fragen wir nach, wie denn die Koalitionsverhandlungen der Ampel-Parteien laufen - darum ist es ein bisschen ruhig geworden. Weiterhin viel Einigkeit und Harmonie? Oder kracht es gerade hinter den Kulissen? Das fragen wir die rheinland-pfälzische SPD-Fraktionschefin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Und DAS Comeback des Jahres ist heute ebenfalls Thema: "Wetten, dass...?" kehrt an diesem Wochenende zurück, zumindest für eine Sendung. Darüber sprechen wir mit dem früheren Produzenten der Erfolgssendung, Viktor Worms - bekannt als Moderator der "ZDF Hitparade".
-
Folge vom 03.11.202103. November - Corona sorgt mal wieder für VerwirrungCorona sorgt - mal wieder - für eine ganze Menge Verwirrung in Deutschland: Gestern hatte die rheinland-pfälzische Landesregierung die neuen Regeln vorgestellt, die ab nächster Woche gelten, darin enthalten: zahlreiche Lockerungen, gerade mit Blick auf Martinsumzüge und Weihnachtsmärkte. Doch die noch amtierende Bundeskanzlerin, Angela Merkel, will offensichtlich deutlich härtere Maßnahmen für Ungeimpfte - und damit ist sie wohl nicht allein. Welche Regeln nun auf uns zukommen und was das für die anstehenden Feste heißt, und vieles mehr hört ihr in dieser Ausgabe!