Es ist ein wichtiger Tag für die künftige Bundesregierung: In Berlin sind heute die Spitzen von SPD, FDP und den Grünen zusammen gekommen, um über ein mögliches Ampel-Bündnis zu diskutieren. Wie vielversprechend ist dieses Treffen? Wo gibt es noch Differnzen? Kann die Ampel im Bund funktionieren? Das ist unser Topthema heute. Außerdem erläutert uns ein Verhandlungsexperte, worauf es jetzt in dieser Phase der Gespräche ankommt: Welche Taktik verfolgen die Parteien? Wie wichtig sind die persönlichen Beziehungen? Und welche Rolle spielen die Details, wie der Verhandlungsraum, die Zeit oder die Snacks auf dem Tisch?
Und wir analysieren die neuen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission, die heute mitteilt: Wer mit Johnson & Johnson geimpft ist, hat einen "ungenügenden Schutz" gegen Corona. Was das nun für die über 3 Millionen Betroffenen heißt? Einschalten!
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
587 Folgen
-
Folge vom 07.10.202107. Oktober - Ein sehr wichtiges Gespräch
-
Folge vom 06.10.202106. Oktober - Die Zeichen stehen auf AmpelEs ist das nächste Kapitel in der spannenden Regierungsbildung: FDP und Grüne wollen morgen in weitere Sondierungsgespräche mit der SPD eintreten. Ein Ampelbündnis wird damit immer wahrscheinlicher. Ist das also das endgültige Aus für die "Jamaika-Koalition"? Oder ist der "Keks noch nicht gegessen", wie Grünen-Chef Robert Habeck es bezeichnete? Was sagt die Union zu dieser Entwicklung? Darüber sprechen wir in dieser Ausgabe. Außerdem ist die Impfung heute Thema, allerdings nicht die Spritze gegen Corona, sondern die Grippeschutzimpfung. Wie wichtig ist diese Immunisierung in Pandemiezeiten? Brauchen wir die überhaupt noch? Und gibt es Komplikationen mit der Corona-Impfung? Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns das Gesundheitsamt Rhein-Neckar heute. Und wir stellen euch eine Aktion vor, die im ersten Moment zwar merkwürdig klingt, aber einen sehr wichtigen Hintergrund hat: "Comedy für das Ahrtal" am 24. Oktober in Polch. Was es damit auf sich hat, ob man bei einer so ernsten Sache überhaupt lachen darf, wer da auf der Bühne steht und vieles mehr verrät uns der Initiator der Aktion, der Comedian Peter Kunz.
-
Folge vom 05.10.2021"Der Lockdown meines Lebens" - Raik & PaulSeit vielen Jahren veranstaltet RPR1. zusammen mit der Medienanstalt Rheinland-Pfalz den Nachwuchs-Wettbewerb "An die Mikros, fertig, los!". Doch die Corona-Pandemie hat auch vor diesem Projekt nicht Halt gemacht, was also tun? Aussetzen? Die Nachwuchs-Talente virtuell gegeneinander antreten lassen? Weder noch: Im Rahmen der "Woche der Medienkompetenz" haben die jungen Radiomacher nicht GEGENeinander sondern MITeinander an einem Projekt gearbeitet - das Ergebnis: Ein eigener Podcast mit dem Titel: "Der Lockdown meines Lebens"! Während Paul sein Abitur in der Corona-Zeit geschrieben hat, war Raik durch die Notbetreuung in der Schule. Die beiden sprechen über die Unterschiede von Präsenzunterricht und Homeschooling, aber auch über sehr emotionale Themen. Zusätzlich gehen Experten auf die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche ein.
-
Folge vom 05.10.2021"Der Lockdown meines Lebens" - Lena & JanSeit vielen Jahren veranstaltet RPR1. zusammen mit der Medienanstalt Rheinland-Pfalz den Nachwuchs-Wettbewerb "An die Mikros, fertig, los!". Doch die Corona-Pandemie hat auch vor diesem Projekt nicht Halt gemacht, was also tun? Aussetzen? Die Nachwuchs-Talente virtuell gegeneinander antreten lassen? Weder noch: Im Rahmen der "Woche der Medienkompetenz" haben die jungen Radiomacher nicht GEGENeinander sondern MITeinander an einem Projekt gearbeitet - das Ergebnis: Ein eigener Podcast mit dem Titel: "Der Lockdown meines Lebens"! In dieser Ausgabe führt RPR1-Redakteurin Sarah Edelmann ein sehr emotionales Gespräch mit Lena und Jan über die Zeit mit ihrer Familie, die Beziehungen zu ihren Freunden, Schwierigkeiten im Home-Schooling und über ihre tief sitzenden Ängste.