Über zwei Millionen Menschen sind bislang wegen des Krieges aus der Ukraine geflohen, viele von ihnen zu uns nach Deutschland. Während sie hier eine enorme Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität erleben, toben in ihrem Heimatland weiter die Kämpfe. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat sich heute offenbar bereit gezeigt, über den Status der Separatistengebiete Donbass und Krim zu verhandeln.
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
650 Folgen
-
Folge vom 08.03.2022Verhandlungen über Status der Separatistengebiete in der Ukraine?
-
Folge vom 07.03.2022Erneut Verhandlungen im Ukraine-Krieg - Hoffnung auf ein ErgebnisImmer wieder sind in den vergangenen Tagen Feuerpausen zwischen Russland und der Ukraine vereinbart worden, um Zivilisten die Flucht und Verwundeten die Versorgung zu ermöglichen - und immer wieder soll gegen diese verabredeten Feuerpausen verstoßen worden sein, das werfen sich beide Seiten gleichermaßen vor… was letztlich stimmt, ist für uns hier nicht zu verifizieren.
-
Folge vom 04.03.2022Ein detaillierter Blick mitten ins ukrainische Kriegsgebiet„Bleiben Sie bitte mit uns, weil wir kämpfen auch für deutsche Werte! Mit diesen Worten appelliert Kiews Bürgermeister Klitschko an Berlin. Der Krieg Putin gegen die Ukraine schreitet immer weiter voran: Heute gab es ein Feuer am größten Atomkraftwerk Europas, die NATO hat sich mit dem Wunsch nach einer Flugverbotszone über der Ukraine befasst und Bundeskanzler Scholz hat mit Kremlchef Putin telefoniert.
-
Folge vom 03.03.2022Russland mehr und mehr von der Welt isoliertImmer mehr Länder, Firmen oder auch Sportverstände wenden sich wegen der andauernden Aggression in der Ukraine von Russland ab. FIFA und UEFA schließen russische Mannschaften aus, der European Song Contest findet ohne Russland statt, Autokonzerne wie Volkswagen und BMW stoppen ihre Exporte und von Disney und Netflix gibt’s Boykott.
