Eine Frage noch-Logo

Regionales

Eine Frage noch

In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Eine Frage noch

557 Folgen
  • Folge vom 26.04.2021
    26. April - Bekommen Geimpfte ihre Freiheit zurück?
    Knapp sechs Millionen Menschen sind aktuell vollständig gegen Corona geimpft (Stand 26.04.21, Quelle: RKI), das entspricht etwas mehr als sieben Prozent der deutschen Bevölkerung. Für sie soll es bald wieder mehr Freiheiten geben - das zumindest ist der Plan der Bundesregierung. Zum Zeitpunkt der Produktion dieses Podcasts sitzen Bundeskanzlerin Merkel und die Länderchefs beim "Impf-Gipfel" zusammen. Wird für Geimpfte also bald Shopping oder der Friseur-Besuch OHNE negatives Testergebnis möglich? Wie würde das in der Praxis aussehen? Das erläutern wir euch heut hier im Podcast. Außerdem Thema: Die folgenschwere Explosion im Kernkraftwerk Tschernobyl, heute ist die Katastrophe ganz genau 35 Jahre her - und noch immer spüren wir hier in Rheinland-Pfalz die Auswirkungen. Welche Lebensmittel unsere Behörden noch immer auf erhöhte Radioaktivität prüfen und wie gefährlich diese Nahrungsmittel für uns sein können, erläutert uns Andreas Hoffmann vom Institut für Lebensmittelchemie.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.04.2021
    23. April - ALLE Infos zur Bundes-Notbremse
    Die Bundes-Notbremse wird kommen, in Rheinland-Pfalz in Teilen schon am Wochenende, doch in vielen Bereichen werden die Fragezeichen immer größer: Was gilt genau für wen? Was darf ich während der nächtlichen Ausgangssperre? Woher weiß ich, ob mein Kind am Montag in die Schule kann oder wieder Home-Schooling hat? Muss ich mich vor dem Besuch beim Friseur oder der medizinischen Fußpflege testen lassen? Darf ich am Wochenende in den Zoo? All diese Fragen beantworten wir SEHR ausführlich in dieser Ausgabe - und sprechen natürlich über die umstrittene Aktion #allesdichtmachen, mit der Schauspieler wie Jan-Josef Liefers heute für viele Diskussionen sorgen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.04.2021
    22. April - Wird das neue Gesetz halten?
    Nach dem Bundestag haben heute auch die Bundesländer der umstrittenen "Bundes-Notbremse" zugestimmt, und das, obwohl sie im Vorfeld viel Kritik an dem neuen Gesetz geübt hatten. Parallel zum Votum im Bundesrat gingen beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe erste Beschwerden gegen die Notbremse ein - zahlreiche weitere werden wohl noch folgen, unter anderem von den Freien Wählern. Was die Partei am neuen Gesetz stört, wieso es "unsinnig" ist und welche Maßnahmen eher funktionieren würden, das erläutert uns Joachim Streit von den Freien Wählern Rheinland-Pfalz und Noch-Landrat im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Außerdem sprechen wir über "historische Zahlen" vom Robert-Koch-Institut, die zeigen, dass wir in diesem Jahr keine echte Grippewelle hatten; die Impfkampagne ist ebenfalls Thema: wird die Impf-Priorisierung bald komplett aufgehoben? Und wir stellen euch einen Landwirt vor, der eine "Bio-Lösung" gegen das Unkraut in seinem Weinberg gefunden hat - die bis vor ein paar Jahrzehnten völlig normal war: Er setzt auf Schafe! Was ihn dazu gebracht hat, das erläutert er uns in dieser prall gefüllten Ausgabe.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.04.2021
    21. April - Bundestag beschließt "Notbremse"
    Wie erwartet, hat der Bundestag heute die einheitliche Corona-Notbremse beschlossen - trotz aller Kritik und Protesten auf den Straßen. Damit kann der Bund seine Befugnisse im Kampf gegen die Pandemie deutlich ausweiten. Wie das in der Praxis aussieht, in puncto Ausgangssperren, Einkaufen, Kontakte - das erläutern wir in dieser Ausgabe. Außerdem sprechen wir mit Cornelia Schwartz vom Philologenverband Rheinland-Pfalz über die Regelungen für Schulen in dieser Bundes-Notbremse. Warum die Pläne in ihren Augen nicht streng genug sind und viel früher in den Fernunterricht gewechselt werden müsste, erläutert sie in dieser Ausgabe!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X