Kurz vor den Feiertagen geben wir euch heute einen Überblick, was an Ostern wo gilt, was erlaubt ist und was nicht. Außerdem hat Malu Dreyer heute eine Ansprache an die Bevölkerung gehalten - ihr komplettes Statement hört ihr bei uns.
Wir sprechen außerdem über die Impfkampagne, die nach Ostern so richtig Fahrt aufnehmen soll, denn: Dann dürfen die Hausärzte mit impfen!
Das und vieles mehr gibt's in unserer heutigen Ausgabe! :-)

Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
557 Folgen
-
Folge vom 01.04.202101. April - Ein langes Oster-Wochenende im Lockdown
-
Folge vom 31.03.202131. März - Schluss mit AstraZeneca für JüngereDer Impfstoff von AstraZeneca kommt nicht aus den Schlagzeilen: Erst nur für Jüngere zugelassen, wurde er zwischenzeitlich für alle gestoppt - und ist nun ausschließlich für Ältere empfohlen. Dieses Hin und Her sorgt nicht nur für Verwirrung sondern, wieder mal, für eine Planänderung in Rheinland-Pfalz: Fast 60.000 Impftermine müssen nun neu vergeben werden. Was das nun für unsere Impfzentren bedeutet? Und wann mit einem neuen Termin gerechnet werden kann? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!
-
Folge vom 30.03.202130. März - Der "Welt-Backup-Tag""Wir können Jahrhundert alte Schriften auf Papier auch heute noch lesen - aber manche digitalen Daten aus den 90er-Jahren dagegen nicht mehr!", sagt uns Ralph Hensel von der Firma Convar in Pirmasens. Anlässlich des morgigen Welt-Backup-Tages betont er in unserem Interview, wie immens in unserem digitalen Zeitalter die richtige und regelmäßige Datensicherung ist. Aber wie geht das richtig? Wie zuverlässig sind dabei Cloud-Dienste? Wie oft sollte ich das machen? All diese Fragen beantwortet er in der heutigen Ausgabe - und erzählt von der Auswertung und Sicherung von Datenträgern aus dem World Trade Center nach den Anschlägen 2001. Natürlich gucken wir auch heute auf die wichtigsten Ereignisse vom heutigen Tag - unter anderem auf den neuerlichen Wirbel um den Impfstoff von AstraZeneca: Viele Kliniken legen die Impfungen mit dem Vakzin vorerst auf Eis - warum? Und wie steht Rheinland-Pfalz dazu? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!
-
Folge vom 29.03.202129. März - Merkel droht mit AlleingangWenn die Bundesländer angesichts steigender Corona-Zahlen die Maßnahmen nicht verschärfen, dann muss das notfalls der Bund tun - eine Lockdown-Androhung von Bundeskanzlerin Merkel bei "Anne Will", die heute für Schlagzeilen sorgt. Kann die Kanzlerin wirklich "an den Ländern vorbei" einen Lockdown erzwingen? Wie reagieren die Länder auf diese Drohung? Das ist großes Thema in der heutigen Ausgabe. Außerdem fassen wir euch nochmal die wichtigsten Infos zu eurem Oster-Urlaub zusammen, wir sprechen mit dem Jagdverband Rheinland-Pfalz über die Auswirkungen der Zeitumstellung auf die Wildtiere - worauf wir ab sofort beim Autofahren besonders achten müssen - und: wir stellen euch das "Luther-Eis" aus Worms vor. Wonach das schmeckt und ob die Wormser begeistert sind? Reinhören!