Wird es irgendwelche Lockerungen der Corona-Maßnahmen geben? Bleibt alles beim Alten? Oder müssen wir angesichts steigender Infektionszahlen sogar verschärfen? Über all diese Fragen beraten seit heute Mittag Bundeskanzlerin Merkel und die Länderchefs. Die Kanzlerin will weiterhin einen harten Kurs, die Rede ist sogar von einer Ausgangssperre - viele Länderchefs wollen sich für kontrollierte Lockerungen stark machen. Alle bislang bekannten Infos und viele weitere Themen hört ihr in dieser Ausgabe!

Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
557 Folgen
-
Folge vom 22.03.202122. März - Die Bund-Länder-Schalte läuft
-
Folge vom 19.03.202119. März - Öffnungen oder Rückkehr zum Lockdown?Vor der nächsten Bund-Länder-Schalte am Montag diskutiert Deutschland (mal wieder) über die richtige Corona-Strategie: Können wir den nächsten Öffnungsschritt gehen, also die Außengastronomie ab Montag öffnen? Oder müssen wir zurück zum harten Lockdown? Was können wir vom Osterurlaub erwarten? Nach Malle, aber nicht in den Schwarzwald? Wir geben euch einen ausführlichen Corona-Überblick vor dem Wochenende mit allen aktuellen Informationen. Außerdem sprechen wir mit Prof. Markus Feufel vom Institut für Psychologie von der TU Berlin über die weit verbreitete Sorge in Bezug auf den AstraZeneca-Impfstoff. Warum haben wir trotz der positiven Entscheidung der Europäischen Arzneimittelbehörde ein ungutes Bauchgefühl? Was sagt er zu dem Argument vieler Impf-Befürworter, dass Menschen Fallschirm springen, rauchen oder sich ungesund ernähren, aber Angst vor dem Impfstoff haben? All das hört ihr in dieser Ausgabe!
-
Folge vom 18.03.202118. März - Die Zukunft des AstraZeneca-ImpfstoffsIst der Impfstoff von AstraZeneca nun sicher? Wie hoch ist das Risiko von Hirnvenen-Thrombosen? Kann das Präparat weiter in den Impfzentren zum Einsatz kommen? All diese Fragen haben ganz Europa in den letzten Tagen beschäftigt - seit heute steht fest: JA, der AstraZeneca-Impfstoff darf weiter benutzt werden. Das hat die Europäische Arzneimittelbehörde EMA entschieden. Alle Einzelheiten dazu hört ihr in der heutigen Ausgabe. Außerdem sprechen wir über den Osterurlaub: Für viele der Lichtblick in diesen Lockdown-Monaten, aber wie sicher können die entspannten Tage werden? Macht es einen Unterschied, ob ich nach Mallorca fliege oder Wanderurlaub in den Bergen mache? Und wie sieht es mit dem Verwandtenbesuch über die Feiertage aus? Darüber sprechen wir mit dem Virologen Prof. Bodo Plachter von der Unimedizin Mainz.
-
Folge vom 17.03.202117. März - Wie geht es weiter mit AstraZeneca?Eigentlich hätte heute der große “Impfgipfel“ stattfinden sollen, doch der Impfstopp für den Astrazeneca-Wirkstoff hat die Planungen in Deutschland über den Haufen geworfen. Jetzt gibt es auch einen Thrombose-Fall aus Rheinland-Pfalz. Wie geht es jetzt mit dem Astrazeneca-Impfstoff weiter? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!