Dass die Schalte zwischen Kanzlerin Merkel und den Länderchefs unter den gegebenen Umständen länger dauern würde, war allen im Vorfeld klar - dass Angela Merkel aber erst um kurz vor Mitternacht vor die Presse treten würde, hat die meisten dann doch überrascht. Mit müden Augen stellte sie die Ergebnisse des Schaltgipfels vor und damit auch einen konkreten Öffnungsplan. Was ab wann unter welchen Umständen wieder öffnen darf, wie es mit dem Impfen weitergeht und ab wann wir mit Selbsttests rechnen können? All das fassen wir euch ausführlich in dieser Ausgabe zusammen.
Außerdem stellen wir euch in unserer Serie zur Landtagswahl den nächsten Spitzenkandidaten vor, heute: Michael Frisch von der AfD. Und: unser Wetterexperte Dominik Jung gibt uns einen Ausblick auf ein paar sehr kühle und stürmische Tage.

Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
557 Folgen
-
Folge vom 04.03.202104. März - Die Ergebnisse des Schaltgipfels
-
Folge vom 03.03.202103. März - Öffnungen JA, aber: wann, was und wie?Noch immer sitzen Bundeskanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder zusammen, um über mögliche Lockerungen der Corona-Maßnahmen zu beraten. Wie schon bei vorherigen Gesprächen, sind auch heute einige Infos aus dem Gespräch durchgesickert und wir fassen euch das Wichtigste zusammen: Es scheinen im März Öffnungen für viele Bereiche angedacht zu sein - nur wann, für wen, zu welchen Bedingungen? Dazu mehr in dieser Ausgabe. Außerdem stellen wir euch die neue App "LUCA" vor: Wie funktioniert sie? Was ist anders als an der Corona-Warn-App des Bundes? Ist der Hype gerechtfertigt? Und: wir sprechen in unserer Serie zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz mit dem Spitzenkandidaten der Freien Wähler, Joachim Streit.
-
Folge vom 02.03.202102. März – Der Tag vor der EntscheidungSelten haben wir so gespannt auf eine Bund-Länder-Schalte gewartet, wie dieses Mal: Morgen Nachmittag werden Bundeskanzlerin Merkel und die Länderchefs über mögliche Lockerungen der Corona-Maßnahmen beraten. Während unter anderem Rheinland-Pfalz einige Öffnungen durchsetzen will, bleibt die Kanzlerin offenbar bei ihrer harten Linie: Medienberichten zufolge strebt sie eine Verlängerung des Lockdowns bis zu den Osterferien an. Was kann da morgen rauskommen? Wird es Lockerungen geben? Müssen wir weiter die Füße stillhalten? Darüber sprechen wir ausführlich in der heutigen Ausgabe. Außerdem ist die Fußball-Europameisterschaft Thema (hat die überhaupt jemand auf dem Schirm?): Großbritannien würde gerne noch ein paar Partien ausrichten, falls die Corona-Lage in einem der anderen elf Länder zu angespannt sein sollte. Warum? Darauf gehen wir ebenfalls näher ein – genauso, wie auf einen sehr kuriosen Heiratsantrag, den ein Mann einer Zeugin während einer Verhandlung IM Kölner Landgericht gemacht hat.
-
Folge vom 01.03.202101. März - Was bringt uns der neue Monat?Mit Spannung wartet ganz Deutschland auf die nächste Bund-Länder-Schalte am Mittwoch – die zentrale Frage wird sein: Bringt uns der Wert weitere Corona-Lockerungen? Während Intensivmediziner davor warnen, wächst der Druck auf die Politik, denn die Akzeptanz und das Verständnis für die geltenden Corona-Regeln nehmen immer mehr ab. Wie geht die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin in das Gespräch am Mittwoch? Wie groß stehen die Chancen für Lockerungen? Darüber sprechen wir ausführlich in dieser Ausgabe. Außerdem werfen wir erneut einen Blick auf die Landtagswahl: nicht mal mehr zwei Wochen, bis wir unser Kreuzchen machen dürfen – und wir stellen euch die Spitzenkandidat*innen der Parteien vor. Heute: den Frontmann der CDU, Christian Baldauf.