Grünes Licht für Annalena Baerbock: Sie will Bundeskanzlerin werden. Weiter keine Entscheidung bei der Union: Laschet hat aber für den Abend eine Sondersitzung angekündigt. Und: Warum gibt es überhaupt zwei Unionsparteien? Wir werfen einen Blick in die Geschichte. Außerdem geben wir einen Corona-Überblick mit den wichtigsten Zahlen und Fakten.
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
588 Folgen
-
Folge vom 19.04.202119. April - Entscheidung bei den Grünen: Annalena Baerbock ist Kanzlerkandidatin
-
Folge vom 16.04.202116. April - Viel Kritik an geplanter "Bundes-Notbremse"Am Mittwoch soll der Bundestag über die von der Regierung geplante "Bundes-Notbremse" abstimmen, heißt: Über Maßnahmen, die automatisch greifen, sobald ein Landkreis / eine Stadt über dem Inzidenz-Wert 100 liegt. Zu diesen Plänen gehören unter anderem auch Ausgangsbeschränkungen - und die haben heute für viel Streit im Bundestag gesorgt. Die Debatte im Detail hört ihr in dieser Ausgabe. Außerdem Thema: Ein sehr umstrittenes Experiment aus den USA - dort ist es einem internationalen Forscherteam gelungen, mehrere Mischwesen aus Menschen und Affen zu erschaffen. Was es damit auf sich hat, wie riskant solche Experimente sind, was das für uns in einigen Jahren bedeuten könnte - darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Rüdiger Behr vom Leibnitz-Institut für Primaten-Forschung.
-
Folge vom 15.04.202115. April - Der Gesundheitsminister bleibt optimistischDas Robert-Koch-Institut warnt heute erneut vor einem Kollaps der Intensivstationen in Deutschland und appelliert an die Politik, schnell zu handeln. In Köln spitzt sich die Lage immer mehr zu: Die Uni-Klinik spricht schon von "Triage" - dennoch bleibt Gesundheitsminister Spahn optimistisch. "Ob alle zu den Seychellen fliegen müssen, weiß ich nicht - bis zur Nordsee wird man aber sicher kommen", sagte Spahn heute in Berlin. Ist das realistisch? Wie ist die aktuelle Situation in unseren Krankenhäusern? Kann die Bundes-Notbremse da wirklich helfen? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!
-
Folge vom 14.04.202114. April - Erneut Chaos im Impf-TerminkalenderDie USA setzen Impfungen mit dem Vakzin von "Johnson & Johnson" aus, Jüngere AstraZeneca-Impflinge sollen den zweiten Pieks nun mit einem mRNA-Impfstoff bekommen und Dänemark legt das Präparat von AstraZeneca komplett auf Eis. Es ist wieder mal viel passiert heute in Sachen Corona-Impfungen - das hat natürlich auch Auswirkungen auf Deutschland und Rheinland-Pfalz. Welche das sind? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe. Außerdem stellen wir euch eine neue App vor, die Ordnung in das ganze Regel-Wirr-Warr bringen soll: Shopping? Friseurbesuch? Treffen mit Freunden? All das ist in jeder Kommune unterschiedlich geregelt - Die App "Darf ich das?" gibt Antworten. Was sie kann, wie sie funktioniert und ob sie mit der Bundes-Notbremse noch sinnvoll ist? Das haben wir die Entwickler gefragt.