Fünf Tage nach der verheerenden Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen bleibt die Lage angespannt: Die Zahl der Toten steigt auf insgesamt 160, dazu kommen hunderte verletzte und vermisste Personen.
Wie ist die Lage inzwischen in den betroffenen Gebieten? Wo laufen schon die Aufräumarbeiten? Was hat Bundesinnenminister Horst Seehofer heute bei seinem Besuch in der Krisenregion gesagt? Und eine ganz wichtige Frage, die sich mehr und mehr stellt: Hätten Todesopfer verhindert werden können? Wurde wirklich zu spät gewarnt?
Das und mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
650 Folgen
-
Folge vom 19.07.202119. Juli - Die aktuellen Entwicklungen zur Flutkatastrophe
-
Folge vom 16.07.2021SPEZIAL - Der Tag nach der FlutDie Zahl der Todesopfer nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen steigt fast stündlich an und erst langsam wird deutlich, welche Verwüstung die Wassermassen angerichtet haben. Unsere Reporter waren auch heute in den am heftigsten betroffenen Gebieten unterwegs, beschreiben die Situation vor Ort. Außerdem gibt uns Innenminister Lewentz einen sehr tragischen Einblick in die Arbeit der Rettungskräfte und wir fassen euch zusammen, wie IHR den Menschen in den Krisenregionen helfen könnt!
-
Folge vom 15.07.2021SPEZIAL - Die Flutkatastrophe in Rheinland-PfalzDie Flutkatastrophe im Norden und Westen von Rheinland-Pfalz hat mindestens 19 Menschen kamen uns Leben, Dutzende weitere werden noch vermisst. Unsere Reporter*Innen waren vor Ort und haben mit betroffenen Anwohner*Innen gesprochen. Wie können wir den Menschen in den zerstörten Gemeinden helfen? Und wieso konnte niemand diese Katastrophe vorhersehen?
-
Folge vom 14.07.202114. Juli - Trier zeigt Nachwirkungen der Fußball-EMNach mehreren Public Viewings in einer Bar in Trier steigt die Inzidenz in der Moselstadt seit Tagen wieder an: 15 Corona-Neuinfektionen sind nach Angaben der Behörden auf diese Events zurück zu führen - jetzt sucht die Stadt nach Fans und bittet: "Lasst euch testen!" Warum dieser Appell, es hat doch Kontakterfassung gegeben? Was lief schief? Das erläutern wir in dieser Ausgabe. Außerdem erläutert uns die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin im Exklusiv-Interview, wie "Impfen to go" in der Praxis aussehen soll, was sie von einer generellen Impfpflicht hält und was sie Eltern rät, die ihre Kinder impfen lassen wollen, auch wenn die Ständige Impfkommission das nicht empfiehlt. Und wir behalten natürlich die Wetterlage in RLP im Blick, denn heute Nacht könnte es in Teilen des Landes Überschwemmungen geben. Wo es besonders heftig wird und wie lange der Starkregen noch andauert, erläutert uns unser RPR1-Wetterexperte Dominik Jung.
