Am kommenden Montag beginnt in Rheinland-Pfalz das neue Schuljahr, das viele Fragezeichen mit sich bringt. Schülerinnen und Schüler, sowie Eltern und Lehrer fragen sich: Droht in wenigen Wochen wieder Home Schooling? Wie wichtig ist es für den Präsenzunterricht, dass Jugendliche ab 12 Jahren geimpft sind? Wird es auch auf dem Pausenhof zur Spaltung kommen, zwischen geimpften und ungeimpften Kindern? Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns in dieser Ausgabe der Virologe Professor Hendrik Streeck.
Er erläutert uns darüber hinaus, warum er nichts von der so genannten "2G-Regel" hält, die unter anderem ab dem Wochenende in Hamburg gilt, und weshalb er eine flächendeckende Testpflicht für viel wichtiger hält.
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
587 Folgen
-
Folge vom 26.08.2021SPEZIAL - Im Gespräch mit Prof. Hendrik Streeck
-
Folge vom 19.07.202119. Juli - Die aktuellen Entwicklungen zur FlutkatastropheFünf Tage nach der verheerenden Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen bleibt die Lage angespannt: Die Zahl der Toten steigt auf insgesamt 160, dazu kommen hunderte verletzte und vermisste Personen. Wie ist die Lage inzwischen in den betroffenen Gebieten? Wo laufen schon die Aufräumarbeiten? Was hat Bundesinnenminister Horst Seehofer heute bei seinem Besuch in der Krisenregion gesagt? Und eine ganz wichtige Frage, die sich mehr und mehr stellt: Hätten Todesopfer verhindert werden können? Wurde wirklich zu spät gewarnt? Das und mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!
-
Folge vom 16.07.2021SPEZIAL - Der Tag nach der FlutDie Zahl der Todesopfer nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen steigt fast stündlich an und erst langsam wird deutlich, welche Verwüstung die Wassermassen angerichtet haben. Unsere Reporter waren auch heute in den am heftigsten betroffenen Gebieten unterwegs, beschreiben die Situation vor Ort. Außerdem gibt uns Innenminister Lewentz einen sehr tragischen Einblick in die Arbeit der Rettungskräfte und wir fassen euch zusammen, wie IHR den Menschen in den Krisenregionen helfen könnt!
-
Folge vom 15.07.2021SPEZIAL - Die Flutkatastrophe in Rheinland-PfalzDie Flutkatastrophe im Norden und Westen von Rheinland-Pfalz hat mindestens 19 Menschen kamen uns Leben, Dutzende weitere werden noch vermisst. Unsere Reporter*Innen waren vor Ort und haben mit betroffenen Anwohner*Innen gesprochen. Wie können wir den Menschen in den zerstörten Gemeinden helfen? Und wieso konnte niemand diese Katastrophe vorhersehen?