Etwas mehr als zwei Wochen vor der Bundestagswahl haben die ersten ihre Stimme per Briefwahl abgeschickt, andere lassen die Wahl-Unterlagen noch bis zum Wochenende auf dem Küchentisch liegen und wiederum andere schieben die Entscheidung bis zum Wahltag hinaus, und gehen am 26. September traditionell ins Wahllokal. Selten waren so viele Menschen unentschlossen bei der Wahl ihrer Partei wie in diesem Jahr. Entscheidungshelfer gibt es im Netz, wie zum Beispiel den "Wahl-o-Mat" der Bundeszentrale für politische Bildung. Aber es gibt auch zahlreiche Alternativen, die Vor- und Nachteile haben. RPR1-Reporterin Johanna Müssiger hat sich ALLE Optionen zum "Wahl-o-Mat" angeguckt, ihren Erfahrungsbericht hört ihr heute hier im Podcast.
Außerdem haben wir den rheinland-pfälzischen CDU-Fraktionschef Christian Baldauf im Gespräch. Wie er seinen Kanzlerkandidaten Armin Laschet sieht, ob dessen Fehler aus den vergangenen Wochen den Wahlsieg kosten könnten und was er zu den Konkurrenten von SPD und Grünen sagt? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
587 Folgen
-
Folge vom 09.09.202109. September - Wen soll ich wählen, am 26. September?
-
Folge vom 08.09.202108. September - So denkt Rheinland-Pfalz über den Corona-PlanDie Corona-Ampel (oder auch "2G plus")-Regel, die ab Sonntag in Rheinland-Pfalz gilt, sorgt heute für sehr gemischte Reaktionen. Während die einen die Regelung viel zu kompliziert erachten, sehen andere darin eine Garantie, dass es keinen weiteren Lockdown mehr geben wird. Ein Stimmungsbild hört ihr in der heutigen Ausgabe. Außerdem feiert der Mainzer Landtag heute große Einweihungsparty: Nach sechs Jahren Sanierung zieht das rheinland-pfälzische Parlament heute ins Deutschhaus zurück. Besonders freuen dürften sich viele Abgeordnete dabei auf das neue Restaurant, denn in den vergangenen Jahren mussten sie sich in der Mittagspause mit Bockwurst und Senf zufrieden geben - wir sind beim Festakt in Mainz dabei. Und: Wir blicken erneut auf die Bundestagswahl mit einem kleinen "Wahl Ein-mal-Eins": Was genau sind nochmal Erst- und Zweitstimme? Kann ich jetzt eigentlich nur Scholz, Laschet oder Baerbock wählen? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir heute im Podcast!
-
Folge vom 07.09.202107. September - Die neue Corona-Ampel in Rheinland-Pfalz (2G+)Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat heute die neue Corona-Verordnung vorgestellt, die ab dem kommenden Sonntag (12.09.) in Kraft tritt. Eine der Fragen, die mit Spannung erwartet worden war, lautete: "Welche Einschränkungen werden Ungeimpfte im Herbst und Winter in Kauf nehmen müssen? Wird Rheinland-Pfalz weiter beim 3G-Modell bleiben? Werden die Regeln verschärft und wir gehen den Hamburger Weg, also 2G?" Weder noch: Die Landesregierung hat sich etwas ganz Neues überlegt: Die Corona-Ampel, oder auch 2G+ ! Ungeimpfte werden auch weiter am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, wenn sie sich sehr gut informieren. Die höchst komplizierte Neuregelung in Rheinland-Pfalz - wir erklären sie in der heutigen Podcast-Ausgabe!
-
Folge vom 06.09.202106. September - Steigende Zahlen an den SchulenErste eine Woche gehen die Kinder und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz nach den Sommerferien wieder in die Schule - und dort steigen die Infektionszahlen rapide an: Innerhalb der ersten fünf Tage haben sie sich fast verdoppelt. Zur Stunde beraten darüber die Gesundheitsminister der Länder, wie die Lösung aussehen könnte, welche Rolle die Impfung für Jugendliche spielt - dazu mehr in der heutigen Ausgabe. Außerdem schauen wir auf die Bundestagswahl: Nur noch 20 Tage sind es, bis wir unser Kreuzchen machen dürfen. Eine aktuelle Umfrage zeigt jetzt einen sehr eindeutigen Trend. Wer würde das Rennen mit wem machen, wenn heute Bundestagswahl wäre? Und wie viel kann da noch passieren? Auch das hört ihr hier im Podcast!