Der massenhafte Betrug in Corona-Testzentren sorgt weiter für große Schlagzeilen: Bund und Länder wollen falsche Abrechnungen künftig durch schärfere Kontrollen unterbinden. Unterdessen haben die Behörden in Rheinland-Pfalz eine Reihe von Teststationen geschlossen und den Betrieb gestoppt. Sind auch hier Betrugsfälle bekannt geworden? Was sagt das zuständige Landesversorgungsamt?
Außerdem werfen wir einen Blick auf die anstehenden Lockerungen in Rheinland-Pfalz: Am Mittwoch steht der nächste Öffnungsschritt des Perspektivplans an!
Wir stellen euch außerdem ein ausgezeichnetes Forschungsprojekt aus Andernach vor: Jan Heinemann hat mit seiner Erfindung den ersten Platz beim Bundeswettbewerb von "Jugend forscht" belegt. Wir haben ihn gefragt, wie sein entwickelter "Lösch-Igel" funktioniert und warum er im Notfall Leben retten kann! Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!

Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
557 Folgen
-
Folge vom 31.05.202131. Mai - Einige Teststationen in Rheinland-Pfalz müssen schließen
-
Folge vom 28.05.202128. Mai - Großer Betrug in deutschen TestzentrenCafés, Clubs, Sporthallen oder auf dem Parkplatz vorm Möbelhaus - Testzentren sprießen im Moment an jeder Ecke aus dem Boden. Klar, da der Negativ-Test zur Eintrittskarte für viele Aktivitäten geworden ist, lässt sich damit vielerorts gutes Geld verdienen. Einige Betreiber schummeln die Zahl der Getesteten dabei allerdings ganz schön nach oben, wie Recherchen der ARD jetzt zeigen. Wie dreist manche Betreiber vorgehen und wie einfach Betrug ist, das hört ihr in der heutigen Ausgabe. Außerdem hat die EMA heute grünes Licht für den ersten Corona-Impfstoff für Kinder gegeben: Ab 07. Juni dürfen sich Kinder ab 12 Jahren mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer impfen lassen - wie das genau abläuft in Rheinland-Pfalz, was Eltern beachten sollten und ob die Impfung eine Wichtigkeit für den Präsenzunterricht hat - all das hört ihr ebenfalls heute!
-
Folge vom 27.05.202127. Mai - Der Impfgipfel im KanzleramtSeit dem Nachmittag sitzen Bundeskanzlerin Merkel und die Länderchefs beim "Impf-Gipfel" zusammen. Eine der zentralen Fragen: Sollen auch Kinder ab zwölf Jahren gegen Corona geimpft werden? Unter anderem darüber sprechen wir heute mit dem Virologen Prof. Bodo Plachter von der Mainzer Unimedizin. Außerdem ist das Seilbahn-Unglück in Italien heute erneut Thema: Viele Menschen haben nun ein mulmiges Gefühl, hier in Deutschland in eine Seilbahn zu steigen - ist das berechtigt? Kann ein solches Unglück auch bei uns passieren? Wie streng sind hierzulande die Kontrollen? Das erläutert uns Peter Lorenz vom Verband Deutscher Seilbahnen.
-
Folge vom 26.05.202126. Mai - Geldgier führte wohl zum Gondelunglück in ItalienWenige Tage nach dem Gondelunglück in Italien haben die Behörden heute neue Erkenntnisse vorgelegt: Demnach haben die Betreiber der Bahn offenbar das Notfallsystem bewusst manipuliert - um Verspätungen zu vermeiden. Alle Details zu diesen neuen Erkenntnissen hört ihr in der heutigen Ausgabe. Außerdem schauen wir uns die aktuelle Corona-Situation in Rheinland-Pfalz genau an und klären die Frage: Warum gehen die Zahlen eigentlich so steil bergab, obwohl wir nicht viel anders machen als im März und April? Und in dem Zuge schauen wir schon mal auf den nächsten Öffnungsschritt des rheinland-pfälzischen Perspektivplans heute in einer Woche: dann dürfen unter anderem die Freibäder wieder öffnen - aber sind die schon ausreichend vorbereitet? Wir haben einen Badbetreiber gefragt.