Die Flutkatastrophe im Norden und Westen von Rheinland-Pfalz hat mindestens 19 Menschen kamen uns Leben, Dutzende weitere werden noch vermisst. Unsere Reporter*Innen waren vor Ort und haben mit betroffenen Anwohner*Innen gesprochen. Wie können wir den Menschen in den zerstörten Gemeinden helfen? Und wieso konnte niemand diese Katastrophe vorhersehen?
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
588 Folgen
-
Folge vom 15.07.2021SPEZIAL - Die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz
-
Folge vom 14.07.202114. Juli - Trier zeigt Nachwirkungen der Fußball-EMNach mehreren Public Viewings in einer Bar in Trier steigt die Inzidenz in der Moselstadt seit Tagen wieder an: 15 Corona-Neuinfektionen sind nach Angaben der Behörden auf diese Events zurück zu führen - jetzt sucht die Stadt nach Fans und bittet: "Lasst euch testen!" Warum dieser Appell, es hat doch Kontakterfassung gegeben? Was lief schief? Das erläutern wir in dieser Ausgabe. Außerdem erläutert uns die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin im Exklusiv-Interview, wie "Impfen to go" in der Praxis aussehen soll, was sie von einer generellen Impfpflicht hält und was sie Eltern rät, die ihre Kinder impfen lassen wollen, auch wenn die Ständige Impfkommission das nicht empfiehlt. Und wir behalten natürlich die Wetterlage in RLP im Blick, denn heute Nacht könnte es in Teilen des Landes Überschwemmungen geben. Wo es besonders heftig wird und wie lange der Starkregen noch andauert, erläutert uns unser RPR1-Wetterexperte Dominik Jung.
-
Folge vom 13.07.202113. Juli - DAS plant Rheinland-Pfalz für den HerbstNoch drei Tage Schule, dann beginnen in Rheinland-Pfalz die Sommerferien. Und während der Fokus JETZT erstmal auf Erholung, Urlaub und Entspannung liegt, wirft die Landesregierung schon einen Blick auf die Zeit nach den Ferien: Heute hat sie in Mainz ihre "Herbst-Strategie" vorgestellt. Wie die aussieht, wie Lockdowns und Schulschließungen verhindert werden sollen, fassen wir euch in dieser Ausgabe zusammen. Außerdem sorgt die sinkende Impfbereitschaft weiter für hitzige Diskussionen - und immer wieder wird dabei eine Impf-PFLICHT ins Gespräch gebracht, wie sie ab sofort in Griechenland oder auch in Frankreich gilt. Was Ungeimpfte dort nicht mehr dürfen und was Bundeskanzlerin Merkel von entsprechenden Plänen für Deutschland hält? Auch das hört ihr heute hier im Podcast. Und natürlich werfen wir einen Blick auf die aktuelle Wetterlage: es regnet ohne Pause, der deutsche Wetterdienst warnt vor tagelangem Starkregen. Wo besonders viel runterkommen soll und wo sich die Menschen auf steigende Pegel einstellen müssen, erläutert unser RPR1-Wetterexperte Dominik Jung!
-
Folge vom 12.07.2021SPEZIAL - Der Start ins Berufsleben in Corona-ZeitenNach Monaten mit Lockdown, Home-Schooling und Wechselunterricht sind viele junge Berufseinsteiger enorm verunsichert: Wie geht's nach der Schule weiter? Welche Branchen sind noch zukunftssicher? Was, wenn im Herbst der nächste Lockdown kommt - kann ich meine Ausbildung dann beenden? Und wie läuft so ein Bewerbungsgespräch via Zoom eigentlich ab? All diese Fragen klären wir in dieser Spezial-Ausgabe mit: - Claus Becker von der Bäckerei "de Bäcker Becker" in Edesheim - Dirk Werner vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln - Julia Hautz, Job-Coach und Expertin für Berufsorientierung (julia-hautz.de)