Christian Schertz ist einer der bekanntesten Medienanwälte Deutschlands. Das Managermagazin hat ihn mal als „Kettenhund des deutschen Geld- und Wirtschaftsadels“ bezeichnet. Er selbst bezeichnet sich als „Verfechter der Privatsphäre“. Vertreten hat er viele, wenn nicht sogar fast alle – um nur ein paar zu nennen: Cristiano Ronaldo, Thomas Gottschalk, Klaus Wowereit, Jan Böhmermann, Barbara Schöneberger, Christian Lindner, Hannelore Elsner und Herbert Grönemeyer. Im Podcast spricht er mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp darüber, warum er das macht, was er macht – und wie er das macht. Es geht um Julian Reichelt und Prinz Harry, um Medien und Macht und um die, wie er sagt, „erbarmungslose deutsche Empörungsgesellschaft“.

RegionalesTalkLeben & Liebe
Eine Runde Berlin Folgen
27 Stationen, eine Runde Ringbahn, eine Runde Berlin: Ann-Kathrin Hipp vom Tagesspiegel Checkpoint lädt jeden Monat eine prominente Persönlichkeit in die S-Bahn ein. Gemeinsam sprechen sie über ihren Alltag, über die Hauptstadt und darüber, was sie gerade bewegt. Echtes Berlin-Gefühl garantiert.
Folgen von Eine Runde Berlin
71 Folgen
-
Folge vom 10.03.2023Medienanwalt Christian Schertz – Was ist uns Privatsphäre noch wert?
-
Folge vom 10.02.2023Till Behnke – Warum glaubst du an das Gute im Internet?Till Behnke ist Digital- und Sozialunternehmer. 2007 hat er Deutschlands größte Spendenplattform betterplace.org gegründet, seit 2015 will er mit dem Nachbarschaftsnetzwerk nebenan.de beweisen, dass Social Media tatsächlich sozial sein kann. Da gibt es weder Trolle noch Bots, heißt es. Da wird nicht gehasst, sondern geholfen: z.B. dann, wenn sich jemand ein Werkzeug leihen oder einen Kiezverein gründen will. Im Podcast spricht Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp mit Till Behnke unter anderem über die Zukunft von Twitter und Elon Musk, über das Gute im Internet, Diversität in Unternehmen und die Einsamkeit in der Großstadt. Außerdem geht’s um die Frage, warum die Rettung der Welt möglicherweise in der kleinen lokalen Gemeinschaft liegt.
-
Folge vom 14.01.2023Siegfried & Joy – Wie zaubert man gute Laune?It’s a kind of magic: Siegfried & Joy bringen als Zauberer Gold, Glitzer und einen Hauch Las Vegas auf Berlins Straßen, auf die Bühnen dieser Welt – und auch ins Internet. Ihre Shows sind über Nacht ausverkauft, ihre Videos erreichen auf Social Media mittlerweile ein Millionenpublikum. Im Podcast sprechen die beiden mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp über die US-amerikanische Zauberwelt, Berlins ältesten Zauberladen und die Macht der Magie. Sie reden über David Copperfield, der mittlerweile elf Bahamas-Inseln besitzt, den Wandel von Illusionen im Internetzeitalter und die Frage, warum Zauberei nicht perfekt sein muss.
-
Folge vom 10.12.2022Düzen Tekkal – Warum war 2022 das Jahr der Haltung?Wie war das nochmal 2022…? Düzen Tekkal ist preisgekrönte Filmemacherin, Autorin und Kriegsberichterstatterin, vor allem aber ist sie Menschenrechtsaktivistin. In diesem Podcast – dem letzten Ringbahnpodcast in 2022 – wollen wir gemeinsam einen kleinen Rückblick auf das Jahr wagen. Wir sprechen über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, über den wahnsinnigen Mut der Frauen im Iran, über den zivilgesellschaftlichen Wandel in Deutschland und darüber, wer den Titel „Politiker:in des Jahres“ verdient hat. Düzen Tekkal ist überzeugt: Das Jahr 2022 war vor allem das Jahr der „Haltung“. Wie sie das meint und warum sie das sagt: Das hört ihr überall, wo es Podcasts gibt.