Im Sommer hat er sein letztes Spiel gemacht: Nach 13 Jahren im Spitzensport hat Felix Kroos seine aktive Fußballkarriere im Alter von 30 Jahren beendet. Aktuell hospitiert er in der Jugendabteilung von Union Berlin, was danach kommt, lässt er sich offen.
Im Podcast „Eine Runde Berlin“ spricht Felix Kroos mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp sein Leben mit dem Ball. Über die Kindheit, in der sich alles um den Sport gedreht hat, über die Beziehung zu seinem Weltmeister-Bruder Toni, über Druck im Profifußball, den körperlichen und seelischen Verschleiß der letzten Jahre und über die Frage, warum sich all das trotzdem gelohnt hat.
Außerdem Thema: Das viele Geld in der Fußballwelt, ein Zitat von Günter Netzer, Felix Liebe zum Union Berlin – und die Liebe zu seiner Familie.

RegionalesTalkLeben & Liebe
Eine Runde Berlin Folgen
27 Stationen, eine Runde Ringbahn, eine Runde Berlin: Ann-Kathrin Hipp vom Tagesspiegel Checkpoint lädt jeden Monat eine prominente Persönlichkeit in die S-Bahn ein. Gemeinsam sprechen sie über ihren Alltag, über die Hauptstadt und darüber, was sie gerade bewegt. Echtes Berlin-Gefühl garantiert.
Folgen von Eine Runde Berlin
71 Folgen
-
Folge vom 01.10.2021Felix Kroos – Was bleibt nach der Karriere als Profifußballer?
-
Folge vom 10.09.2021Anas Modamani – Wie ging es nach dem Selfie mit der Kanzlerin weiter?Das Selfie, das Anas Modamani 2015 in der Flüchtlingsunterkunft in Spandau mit Bundeskanzlerin Angela Merkel schoss, ging um die Welt. Sechs Jahre später lebt, studiert und arbeitet der Syrer in Berlin. Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp hat ihn kurz vor der Wahl getroffen, um mit ihm über seine Sicht auf Deutschland und Berlin zu sprechen. Über seine Flucht, sein Ankommen, seine politischen Wünsche und üüber die aktuelle Lage in Afghanistan. „2015 darf sich nicht wiederholen“, sagt ja so mancher Politiker. Im Podcast hört ihr, was Anas dazu sagt.
-
Folge vom 13.08.2021Wolfgang Bahro – Wie lebt es sich als Jo Gerner?Seit unglaublichen 28 Jahren steht Wolfgang Bahro als Jo Gerner für die RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ vor der Kamera. Im Podcast spricht er über seine Langzeitrolle und alternative Zukunftspläne. Er erklärt, wie viel Berlin in GZSZ steckt, warum gesellschaftspolitische Themen im vermeintlich seichten Abendprogramm immer relevanter werden und an welchen Punkten politische Haltung „keine Diskussionen mehr braucht“.
-
Folge vom 16.07.2021Triebfahrzeugführer Dirk Schieritz – Wie blickt man aus dem Führerstand auf Berlin?Triebfahrzeugführer Dirk Schieritz führt „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp mit in den Führerstand. Seit Anfang der 2000er ist der Berliner für die S-Bahn auf den Schienen der Stadt unterwegs und hat entsprechend viele Fahrten auf dem Ring hinter sich.