Ganze neun Jahre war Katja Kipping Bundesvorsitzende der Partei „Die Linke“. Mittlerweile ist sie auf die Berliner Landesebene gewechselt und Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales. Mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp spricht Sie im Podcast über ihren Wechsel, die Vereinbarkeit von Politik und Familie und Sexismus in ihrer Partei. Außerdem Thema: Kippings Pläne für Berlin, das 9-Euro-Ticket, der Pflichtdienst, die Frage, was sie als Sozialsenatorin gegen Armut in dieser Stadt tun will und was die Linke tun muss, um weiter zu bestehen.

RegionalesTalkLeben & Liebe
Eine Runde Berlin Folgen
27 Stationen, eine Runde Ringbahn, eine Runde Berlin: Ann-Kathrin Hipp vom Tagesspiegel Checkpoint lädt jeden Monat eine prominente Persönlichkeit in die S-Bahn ein. Gemeinsam sprechen sie über ihren Alltag, über die Hauptstadt und darüber, was sie gerade bewegt. Echtes Berlin-Gefühl garantiert.
Folgen von Eine Runde Berlin
71 Folgen
-
Folge vom 22.06.2022Katja Kipping – Schon mal über einen Wechsel zu den Grünen nachgedacht?
-
Folge vom 13.05.2022Tom Schilling – Wonach sehnst du dich?Spätestens seit „OH BOY“ ist Tom Schilling einer der ganz großen Berlin-Schauspieler. Ein bisschen auch, weil er die Sehnsucht, die diese Stadt in sich trägt, besser verkörpert als jeder andere. Außerdem ist er Musiker. Vor wenigen Wochen hat er mit seiner Band: „Die Andere Seite“ das neue Album „Epithymia“ rausgebracht. Demnächst geht’s damit auf Tour. Eigentlich, sagt Tom Schilling, „verschwindet er am liebsten“ beim Bahnfahren, umso schöner, dass er sich mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp und dem Mikro trotzdem auf eine Runde Ring gewagt hat. Gesprochen haben die beiden über Ossi-Empathie, Rammstein, seine Grufti-Phase, Perfektionismus und den Flirt mit Brandenburg. Über politische Äußerungen von Kulturschaffenden, das Liederschreiben, die Frage, was einen guten Film ausmacht – und was eigentlich Berlin.
-
Folge vom 08.04.2022Oleksandra Bienert – Was sollten wir über dein Heimatland Ukraine wissen?Oleksandra Bienert ist 1983 in der Ukraine geboren und lebt seit 2005 in Berlin. Sie ist Aktivistin und Forscherin, hat unter anderem den „Ukrainischen Kinoklub Berlin“ und die „Euromaidan Wache Berlin“ mitbegründet, schreibt gerade an ihrer Doktorarbeit, arbeitet als Stadtteilkoordinatorin in Marzahn und engagiert sie sich in der Geflüchtetenhilfe. Ein Teil ihrer Familie lebt in Russland, ein Teil in der Ukraine, ihre Mutter hat es vor wenigen Wochen von Kiew nach Berlin geschafft. Im Podcast spricht Oleksandra Bienert mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp über ihre Heimat, die Geschichte ihres Landes, den gigantischen Zusammenhalt der Leute und ihre Kindheit in der Kleinstadt Czernowitz. Zum Krieg sagt sie: „Ich bin immer wieder überrascht, wenn Leute hier in Deutschland sagen, das sie das nicht erwartet haben, was gerade passiert. Also wir haben das alle erwartet.“
-
Folge vom 09.03.2022Kurt Krömer – Warum hast du dich als depressiv geoutet?Kurt Krömer ist DER Berliner Komiker unserer Zeit. Nachdem er jahrelang relativ erfolglos vor drei bis fünf Leuten in der Schöneberger „Scheinbar“ aufgetreten ist, ist er heute von Deutschlands Bühnen und TV-Bildschirmen kaum mehr wergzudenken. Über sein Leben abseits des Business schreibt er erstmals ausführlich in seinem Buch „Du sollst nicht alles glauben, was du denkst“ – über seine Alkoholsucht, seine Impotenz, seinen Vater, der ein ziemlicher Schlägertyp war und über seine Rolle als Alleinerziehender von vier Kindern. Warum er über all das spricht: Darüber redet Kurt Krömer mit Tagesspiegel-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp bei einer Ringbahnrunde. Außerdem Thema: Chez Krömer, der Wedding, Baumärkte, was im Leben wichtig ist, der Tod – und der Widerstand von Ex-Komiker und Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj.