Die Nato, also der Nordatlantikpakt, ist ein Verteidigungsbündnis, zu dem aktuell 32 Länder gehören. Jüngstes Mitglied ist Schweden. Vor 75 Jahren, am 4. April 1949, wurde die Nato gegründet.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:11:01 - Politikwissenschaftler Falk Ostermann über die Gründung der Nato00:21:48 - Sicherheitsexperte Frank Umbach zum Warschauer Pakt00:34:04 - Politikwissenschaftler Gunther Hauser zu künftigen Herausforderungen des Bündnisses**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Nato-Norderweiterung: Weg frei für Schweden und Finnland**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Politik
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Folgen
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
Folgen von Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 29.03.2024Kalter Krieg - Die Gründung der NATO
-
Folge vom 22.03.2024Bedeutende Herrscherinnen - Königin Margarethe von DänemarkEs gibt kaum eine Frau in der Geschichte Skandinaviens, die mehr Einfluss und Macht hatte als Margarethe I. 1375 tritt sie ins Rampenlicht, nachdem ihr Vater König Waldemar IV. im Alter von 55 Jahren stirbt.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:10:27 - Der Historiker Oliver Auge beschreibt die Persönlichkeit von Margarethe I. als mächtige Herrscherin über drei Königreiche in Skandinavien.00:19:47 - Der Historiker Robert Bohn beschäftig sich mit der Kalmarer Union, die in Konkurrenz zur Handelsorganisation der Hanse stand.00:30:12 - Der Historiker Martin Krieger ordnet die Bedeutung Margarethes I. in der skandinavischen und europäischen Geschichte ein.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Bedeutende Herrscherinnen: Queen Victoria als Namensgeberin des Victorianischen ZeitaltersRömisch-deutsches Kaiserreich: Die Krönung von Otto I.Schlacht bei Hastings: Harald II. gegen Wilhelm der Eroberer**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 15.03.2024Französische Revolution - Der Code CivilDie Schaffung eines Bürgerlichen Gesetzbuchs, das die persönlichen Freiheiten, die Gleichheit vor dem Gesetz sowie die Trennung von Kirche und Staat festschreibt, ist eine der wesentlichen Forderungen der Französischen Revolution von 1789. Umgesetzt hat sie Napoleon I.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 08.03.2024IAA 1934 - Geburt des VW-KäfersDiktator Adolf Hitler will ein billiges Auto für die Massen und Ferdinand Porsche liefert. Sehr klein und wirklich sehr günstig ist das gewünschte Fahrzeug. Gebaut wird in Wolfsburg aber dann zunächst schweres Gerät für den Krieg.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:11:11 - Wirtschaftshistoriker Christopher Kopper erläutert die Bedeutung eines Massenkleinwagens für die Nationalsozialisten.00:20:01 - Sozialhistoriker Manfred Grieger über die Geschichte des VW-Konzerns während der Zeit des Nationalsozialismus.00:31:01 - Verkehrswissenschaftler Oliver Schwedes über die Position des VW-Konzerns in Zeiten der E-Mobilität.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Mobilität: 1888 bekommt Carl Benz den ersten FührerscheinWeltwirtschaftskrise 1929: Der schwarze Donnerstag**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .