Facebook ist die Mutter aller Sozialen Netzwerke, mit heute immer noch rund drei Milliarden Nutzenden. Im Februar 2004 begann die Erfolgsgeschichte. Wir blicken zurück auf die Anfänge von Social Media – und was daraus wurde.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:09:27 - Sozialwissenschaftler Jan-Felix Schrape über die Facebook-Gründungsphase00:19:00 - Journalist Sascha Adamek zur Kritik an Facebook00:31:29 - Psychologin Sarah Diefenbach zu Nutzen und Gefahren Sozialer Netzwerke**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Facebook und Insta: Aboversion kommt ohne WerbungKurznachrichtendienst: Threads startet in EuropaErfolgsstory: Google wird 25 Jahre alt**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Politik
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Folgen
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
Folgen von Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 02.02.2024Social-Media-Geschichte - Gefällt mir? 20 Jahre Facebook
-
Folge vom 26.01.2024Der Tod Karls des GroßenAm 28. Januar 814 herrscht im Fränkischen Reich große Trauer: Der erste römisch-deutsche Kaiser Karl (747-814) stirbt an diesem Tag. Er hinterlässt einen riesigen und vor allem mächtigen Staat.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 19.01.2024Bedeutende Herrscherinnen - Queen VictoriaDie "Großmutter Europas" stand knapp 64 Jahre lang an der Spitze des britischen Empires. Ins nach ihr benannte Victorianische Zeitalter fiel ein großer Aufschwung der britischen Wirtschaft – und eine große Ausdehnung der britischen Kolonien.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 12.01.2024Sowjetunion - Lenins TodEr war Revolutionsführer, Gründer der Sowjetunion und verfolgte seine Gegner mit brutaler Härte: Bei seinem Tod mit nur 53 Jahren hinterließ Lenin ein machtpolitisches Vakuum. Sein Nachfolger wurde – gegen Lenins Willen – Stalin.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:09:46 - Biograf Hannes Leidinger zu Lenins Person00:21:32 - Historiker Martin Aust über Lenins Rolle bei der Oktoberrevolution00:33:56 - Historikerin Susanne Schattenberg zum politischen Erbe der Sowjetunion**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Eine Stunde History: 100 Jahre OktoberrevolutionJosef Stalin: Vom Kriminellen zum sowjetischen Diktator**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .