"Arbeitsvertrag endlich per E-Mail!"
so die Bundesrechtsanwaltskammer oder
"Der digitale Arbeitsvertrag ist möglich!"
so der Bunddesjustizminister Herr Dr. Marco Buschmann
Schlagzeilen, die du so in den Medien lesen oder hören konntest. Was ist da eigentlich dran?
Soviel schon mal vorweg, das was die Schlagzeilen als Durchbruch verkünden, ist streng genommen schon seit Jahren möglich. Es war halt nur umständlicher und mit unnötigen Arbeitsschritten verbunden. In dem Bestreben des Bürokratieabbau wurde die Regelung nun endlich angepasst.
Alle die, die mit Arbeitsverhältnissen und dem Einstellen und Beschäftigen von Mitarbeitern zu tun haben, sollten diese Änderung kennen.
Herzlich Willkommen zu deinem Podcast "Einfach Recht".
Mein Name ist Sandro Wulf,
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator.
-----
Hier erfährst Du mehr:
www.kanzlei-wulf.de
https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ
https://www.facebook.com/@einfachrecht
https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/
https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv
https://www.instagram.com/@kanzleiwulf
Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an
info@kanzlei-wulf.de
Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt.
Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen.
Vielen Dank
dein
Sandro Wulf
Rechtsanwalt,
Fachanwalt für Arbeitsrecht,
zertifizierter Mediator

Wirtschaft
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht! Folgen
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht! mit 1 bewerten
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht! mit 2 bewerten
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht! mit 3 bewerten
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht! mit 4 bewerten
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht! mit 5 bewerten
Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.
Folgen von Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!
223 Folgen
-
Folge vom 01.04.2024Arbeitsvertrag endlich per Mail!
-
Folge vom 23.03.2024Bessere Vergütung von BetriebsratsmitgliedernBessere Vergütung von Betriebsratsmitgliedern! Diese Headline in den Medien ist irreführend bis falsch! Neue Bestrebungen in der Gesetzgebung zur Vergütung der Betriebsräte. Was ist der Hintergrund. Mein Name ist Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator. Herzlich Willkommen zu deinem Podcast "Einfach Recht". Dein Podcast rund ums Arbeitsrecht. Zum besseren Verständnis lass mich auf die geltenden allgemeinen Regeln eingehen. Vergütung und Rechtsstellung von Betriebsratsmitgliedern in Deutschland Die Vergütung von Betriebsratsmitgliedern in Deutschland ist ein facettenreiches Thema, das sich an den Schnittstellen von individuellem Arbeitsrecht und betrieblicher Mitbestimmung bewegt. Dieses komplexe Feld wird durch diverse gesetzliche Regelungen, insbesondere durch das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), sowie durch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) geformt. Die heutige Podcastfolge beleuchtet die zentralen Aspekte der Vergütung von Betriebsratsmitgliedern, einschließlich der Regelungen für freigestellte und nicht freigestellte Mitglieder sowie der Bestimmungen für Tätigkeiten außerhalb der regulären Arbeitszeit. ------ Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen. Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.
-
Folge vom 18.03.2024Ist das schon Arbeitszeit? Teil2!Ich werde in dieser Folge die verbliebene Zuhörerfrage beantworten und zugleich den Trick aufzeigen, wie Arbeitgeber es schaffen, die gesetzliche Regelung zu umgehen, die sie verpflichtet die Umkleidezeiten oder sogenannte Rüstzeiten zu bezahlen. Mein Name ist Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator. Ist die pauschale Abgeltung von Überstunden mit der monatlichen Vergütung zulässig? ------ Du hast Fragen zu diesem und anderen Themen des Arbeitsrecht? Dann schreibe mir und meinem Team Arbeitsrecht unter, info@kanzlei-wulf.de Wenn du mehr erfahren möchtest abonniere diesen Podcast oder lese auf unserem Blog unter www.kanzlei-wulf.de nach. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf BGB §§ 138 I, II, 307 I 2, III 2, 612 I Bis zur nächsten Folge "Einfach Recht" dein Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator.
-
Folge vom 10.03.2024Seit wann ist das Arbeitszeit? Wann ist sie zu bezahlen? Teil 1!Was gilt aktuell als Arbeitszeit? Bin ich wirklich zu spät? Ist das eine Überstunde? Muss der Arbeitgeber diese bezahlen? Diese Fragen kommen immer wieder in unterschiedlichen Konstellationen auf. So auch bei Belinda, die mir geschrieben hat. In der heutigen Folge möchte ich wieder einmal auf eine Zuschauer- beziehungsweise Zuhörerfragen eingehen. Über den aktiven Austausch freue ich mich immer besonders. Herzlich Willkommen zu einer neue Folge deines Podcast Einfach Recht, dein Podcast rund ums Arbeitsrecht. Thema heute: Fragen zur Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung Arbeitszeit ist zu vergüten. Deshalb ist die Antwort für die Mitarbeiter wichtig, was ist vergütungspflichtige Arbeitszeit. Danach bestimmt sich auch, ob er rechtzeitig die Arbeit aufgenommen hat. Zugleich ist es für den Arbeitgeber von Bedeutung , ab wann er überhaupt die Zeit als Arbeitszeit erfassen muss und ab wann er Pflichtverletzungen mit Abmahnungen oder Kündigungen belegen kann. Was darf der Arbeitgeber verlangen und was nicht? Deshalb ist die Beantwortung dieser Fragen für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber gleich wichtig. Die erste Frage von Belinda war: 1. Darf der Arbeitgeber anordnen, dass ich 15 Minuten vor dem eigentlichen Arbeitsbeginn bereits in den Räumlichkeiten sein muss, um mich am PC anzumelden, die Programme hochzufahren, Kaffee zu holen, schlicht mich arbeitsfähig zu machen?. Sind diese 15 Minuten wirklich keine Arbeitszeit? Das gleiche gilt zum Feierabend. Muss ich dem Arbeitgeber diese 30 Minuten täglich schenken? 2. Im Arbeitsvertrag geregelt sind 10 Überstunden pauschal im Monat grundsätzlich mit dem Gehalt abgegolten. Darf der Arbeitgeber das? Antworten auf diese Frage und spannende Gestaltungsmöglichkeiten gibt es in diesen beiden Podcastfolgen. --- Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de (ArbG Magdeburg Urt. v. 26.10.2016 – 3 Ca 3220/15) Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "Einfach Recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen. Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.