Heute eine Weihnachtsfolge. Weihnachten ist das Fest der Liebe! Über Ecken gedacht, handeln nachfolgende Urteile über die Liebe im Arbeitsverhältnis. Ein kurioser und auch lustiger Fall.
ArbG Bochum
LAG Hamm v. 6.6.2019 – 17 Sa 46/19,
-----
Hier erfährst Du mehr:
www.kanzlei-wulf.de
https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ
https://www.facebook.com/@einfachrecht
https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/
https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv
https://www.instagram.com/@kanzleiwulf
Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an
info@kanzlei-wulf.de
Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt.
Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen.
Vielen Dank
dein
Sandro Wulf und
dein Team
der Kanzlei Wulf & Collegen.

Wirtschaft
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht! Folgen
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht! mit 1 bewerten
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht! mit 2 bewerten
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht! mit 3 bewerten
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht! mit 4 bewerten
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht! mit 5 bewerten
Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.
Folgen von Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!
223 Folgen
-
Folge vom 25.12.2023Sex auf Arbeit und Konsequenzen!
-
Folge vom 18.12.2023Massenentlassungen werden einfacher!Das Bundesarbeitsgericht will es den Arbeitgebern bei den Massenentlassungen einfacher machen. Der Gesetzgeber sieht mit dem § 17 Kündigungsschutzgesetz eine Anzeigepflicht vor. Das damit verbundene Verfahren war sehr komplex und enorm fehleranfällig. Das wiederum führte allein deswegen zur Nichtigkeit der Kündigungen. Das soll nach dem Willen des 6. Senats des BAG nicht mehr gelten. Fehler in der Anwendung des § 17 KSchG und der Massenentlassungen sollen damit nicht mehr zur Nichtigkeit der Kündigung führen. Wieso das so ist und welche Folgen dies hat, erfährst du in dieser Folge. Mein Name ist Sandro Wulf, RA, FA und Mediator im ArbR. Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge "Einfach Recht". Mein Motto: "Gestalten ist besser als Streiten". --- Knapp 20% mehr Insolvenzen in diesem Jahr im Vergleich zum November 2022 meldet das Statistische Bundesamt. Im Oktober 23 waren es sogar 22,4% mehr als in 22. Die Zahl wird weiter zunehmen. In der zur Zeit bestehenden wirtschaftlichen Spannungslage, die sich an der Zahl der zunehmenden Insolvenzen und Kündigungen erkennen lässt, platzt der aktuelle Beschluss des BAG vom 14.12.2023. Es lässt sich ein Rechtsprechungswandel erkennen. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen. Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.
-
Folge vom 10.12.2023Die Lüge von der telefonischen Arbeitsunfähigkeit!Krankschreibung per Telefon ab 07. Dezember 2023 für alle Krankheiten möglich Aus meiner Sicht das falsche Zeichen und die Konsequenzen sind nicht durchdacht. Das nicht deswegen, weil in den Unternehmen die Mitarbeiter fehlen und ein Missbrauch nicht auszuschließen ist. Sondern weil es erneut eine Kapitulation des Systems ist. Es fehlen die Ärzte und die altbekannten Standards können nicht gesichert werden. Statt die Versorgung der Bürger zu sichern und die ärztliche Infrastruktur zu stärken, werden die Standards gesenkt. Was bedeutet das für die Parteien des Arbeitsverhältnis? Das hörst du in dieser Podcastfolge Einfach Recht. ------ Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und YouTube-Kanal. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen. Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.
-
Folge vom 04.12.2023Elektronische Arbeitszeiterfassung-Aktuelles aus dem Gesetzgebungsverfahren!Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass sie in Zukunft die Arbeitszeit im Detail und elektronisch erfassen. Was der Gesetzgeber konkret plant und welche Übergangsfristen zu beachten sind, hörst du in dieser Folge. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen. Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.