Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!-Logo

Wirtschaft

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!

Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!

223 Folgen
  • Folge vom 08.06.2025
    Abmahnung unwirksam! Die 5 größten Fehler, die Arbeitgeber vermeiden müssen!
    Was macht eine Abmahnung eigentlich wirksam – und wann schießt der Arbeitgeber übers Ziel hinaus?In dieser Folge von Einfach Recht kläre ich als Fachanwalt für Arbeitsrecht auf, warum eine scheinbar klare Abmahnung in der Praxis schnell rechtswidrig sein kann. Anhand eines aktuellen Falls aus dem öffentlichen Dienst zeige ich dir:✅ Wann eine Abmahnung aus der Personalakte entfernt werden muss✅ Welche Beweise der Arbeitgeber unbedingt braucht✅ Warum vage Vorwürfe rechtlich gefährlich sind✅ Was das Arbeitsgericht Düsseldorf konkret entschieden hat✅ Und wie du als Arbeitgeber oder HR-Verantwortlicher rechtssicher und fair reagierstDiese Folge ist ein Muss für alle, die mit Abmahnungen, Personalgesprächen oder arbeitsrechtlichen Konflikten zu tun haben. Ob als Unternehmer, Personaler oder Führungskraft – du erfährst, wie du dein Unternehmen vor unnötigen Fehlern schützt.Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.dehttps://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQhttps://www.facebook.com/@einfachrechthttps://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cvhttps://www.instagram.com/@kanzleiwulf  Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an  info@kanzlei-wulf.de  Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt.Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen.  Vielen Dankdein Sandro unddein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.Abmahnung Arbeitsrecht, Fehler bei Abmahnungen, Abmahnung unwirksam, Pflichtverletzung Arbeitnehmer, Abmahnung entfernen, Personalakte, Arbeitsgericht Düsseldorf, Fachanwalt Arbeitsrecht, Kanzlei Wulf & Collegen, HR Tipps, Arbeitgeberpflichten
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.05.2025
    „Sind Sie denn auch dafür zu dumm?“ – Beleidigungen am Arbeitsplatz und ihre arbeitsrechtlichen Konsequenzen
    In dieser Folge von Einfach Recht widmen wir uns einem heiklen, aber alltäglichen Thema: Beleidigungen am Arbeitsplatz – insbesondere Äußerungen wie „Sind Sie denn auch dafür zu dumm?“.➡️ Wann wird aus Kritik eine rechtlich relevante Beleidigung?➡️ Welche arbeits- und zivilrechtlichen Konsequenzen drohen Führungskräften und Arbeitgebern?➡️ Welche Rechte haben betroffene Arbeitnehmer – bis hin zu Schmerzensgeld von 7.000 bis 30.000 Euro?Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf erklärt anhand aktueller Urteile, wie deutsche Arbeitsgerichte mit persönlichen Herabwürdigungen umgehen und was Arbeitgeber tun müssen, um sich und ihre Mitarbeitenden zu schützen.Inhalt der Folge:✔️ Abgrenzung: Sachliche Kritik vs. strafbare Beleidigung✔️ Schmerzensgeldansprüche bei Persönlichkeitsverletzungen✔️ Urteile aus Siegburg, Cottbus, Hamm & Niedersachsen✔️ Handlungspflichten von Arbeitgebern bei Mobbing & Bossing✔️ Prävention, Dokumentation und rechtssicheres FührungsverhaltenZielgruppe:Diese Folge richtet sich an Arbeitgeber, HR-Manager, Führungskräfte sowie betroffene Arbeitnehmer, die wissen wollen, wo die juristische Grenze liegt – und wie man sich richtig verhält.Weitere Infos & Kontakt:www.kanzlei-wulf.deE-Mail: info@kanzlei-wulf.deHat dir die Folge gefallen? Dann abonniere den Podcast, teile ihn mit deinem Netzwerk und hinterlasse eine Bewertung!#Arbeitsrecht #BeleidigungAmArbeitsplatz #Mobbing #Bossing #Schmerzensgeld #FachanwaltArbeitsrecht #HRRecht #KanzleiWulf #EinfachRecht #einfachrecht #podcast #ki
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.05.2025
    15 Euro Mindestlohn durch die Hintertür!
    15 Euro Mindestlohn – kommt er durch die Hintertür?In dieser Folge von Einfach Recht beleuchte ich die stillschweigend geänderte Geschäftsordnung der Mindestlohnkommission – und warum diese Änderung weitreichende Folgen für alle Arbeitgeber und HR-Abteilungen hat.Was steht wirklich im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zur Mindestlohnhöhe?Welche Rolle spielt die EU-Mindestlohnrichtlinie – und droht ihr das rechtliche Aus vor dem Europäischen Gerichtshof?Und vor allem: Ist der gesetzliche Mindestlohn von 15 Euro ab 2026 längst beschlossene Sache?Ich erkläre dir die aktuelle Rechtslage, die politischen Hintergründe und die europarechtlichen Risiken – verständlich und praxisnah.Diese Folge ist ein Muss für alle Arbeitgeber, Personaler, Unternehmer und arbeitsrechtlich Interessierten!#Mindestlohn #Arbeitsrecht #Mindestlohnkommission #15Euro #MiLoG #Koalitionsvertrag #EUMindestlohn #HR #Personalwesen #Tarifpolitik #Sozialpolitik #SandroWulf #EinfachRecht #PodcastArbeitsrecht #RechtsanwaltArbeitsrecht #kanzleiwulf Melde dich gerne bei mir unter info@kanzlei-wulf.de.Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen, und hinterlasse mir gerne eine Bewertung, wenn dir die Episode gefallen hat.Schau dazu auch gern auf dem Blog der Kanzlei Wulf & Collegen unter www.kanzlei-wulf.de vorbei.Bis zur nächsten Folge – bleib rechtlich auf der sicheren Seite!Dein Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.05.2025
    Rote Arbeitshose verweigert - Kündigung wirksam!
    Rote Arbeitshose verweigert - Kündigung wirksam! Warum Arbeitgeber bei der Arbeitsbekleidung mitreden dürfen.Ein Mitarbeiter weigert sich, die vorgeschriebene rote Arbeitshose zu tragen – und verliert den Job. Zu Recht? In dieser Folge erkläre ich dir, warum Arbeitgeber die Farbe der Arbeitskleidung vorgeben dürfen, was das mit Arbeitssicherheit und Corporate Identity zu tun hat – und wann eine Kündigung wegen „falscher Hose“ rechtmäßig ist. Ein spannender Fall aus NRW mit klarer arbeitsrechtlicher Botschaft für Arbeitgeber und HR-Verantwortliche.Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal.Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht.Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht.Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann.Ich war im Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert.Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts.Ich bin Vortragsredner, Speaker und halte Keynotes.Hier erfährst Du mehr:www.kanzlei-wulf.dehttps://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQhttps://www.facebook.com/@einfachrechthttps://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cvhttps://www.instagram.com/@kanzleiwulfBei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail aninfo@kanzlei-wulf.deWenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung hier bei iTunes unterstützt.Du hilfst mir damit, den Podcast "einfach recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen.Vielen Dankdein Sandro unddein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.#Arbeitsrecht#kanzleiwulf#Kündigung#Arbeitskleidung#Weisungsrecht#Pflichtverletzung#HR#Personalrecht#RoteHose#LAGDüsseldorf#Betriebsalltag#SicherheitAmArbeitsplatz#CorporateIdentity#EinfachRecht#RechtsanwaltSandroWulf#ArbeitsrechtsPodcast#PodcastArbeitsrecht#HRPodcast#KleidungAmArbeitsplatz#VerhaltensbedingteKündigung#Arbeitsgericht
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X