Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Einfach Recht“ – deinem Podcast für arbeitsrechtliche Fragen! Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator.
Heute widmen wir uns einer Frage, die rechtlich wie emotional spannend ist: „Muss ich eine Beziehung am Arbeitsplatz meinem Chef melden?“
Beziehungen am Arbeitsplatz sind keine Seltenheit. Laut einer aktuellen Umfrage geben etwa 17 % der deutschen Arbeitnehmer an, aktuell oder in der Vergangenheit eine Beziehung mit einem Kollegen oder einer Kollegin gehabt zu haben. Weitere 40 % berichten, dass sie zumindest romantische Gefühle für eine Arbeitskollegin oder einen Arbeitskollegen entwickelt haben. Doch was bedeutet das für den Arbeitsplatz und den Arbeitgeber?
In dieser Folge klären wir:
Was sagt das Gesetz?
Wann darf der Arbeitgeber von einer Beziehung erfahren wollen?
Welche Konsequenzen drohen bei Nicht-Meldung?
Und wie können Arbeitnehmer und Arbeitgeber Konflikte vermeiden?
Bleiben Sie dran, um herauszufinden, wie Recht und Privatsphäre am Arbeitsplatz zusammenkommen.
PS.: Diese Folge ist ein Test, da sie unter Maßgabe meines Skriptes mit Hilfe von KI hergestellt wurde.
Wie ist deine Meinung dazu?
Schreib mir gern unter sandro.wulf@kanzlei-wulf.de

Wirtschaft
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht! Folgen
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht! mit 1 bewerten
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht! mit 2 bewerten
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht! mit 3 bewerten
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht! mit 4 bewerten
Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht! mit 5 bewerten
Die moderne Arbeitswelt im deutschen Arbeitsrecht. Hier geht es um Themen rund ums Verhältnis des Arbeitgebers, Mitarbeiter, Betriebsrat, Personalrat und weiterer Beteiligter. Aktuelle Tendenzen in der Rechtsprechung, der Gesetzgebung und Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.
Folgen von Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!
223 Folgen
-
Folge vom 20.01.2025Beziehungen am Arbeitsplatz! Muss ich diese dem Chef melden?
-
Folge vom 06.01.2025Unbezahlte Überstunden führen zum Arbeitszeitbetrug!Podcast-Folge: „Arbeitszeitbetrug und Zeiterfassung: Ein unterschätztes Problem mit großen Folgen“ Ein lockerer Umgang mit der Erfassung der Arbeitszeiten – das klingt vielleicht harmlos, hat aber weitreichende Konsequenzen. Studien zeigen: Arbeitszeitbetrug ist in deutschen Unternehmen ein weit verbreitetes Phänomen, das nicht nur wirtschaftliche Risiken birgt, sondern auch das Vertrauensklima am Arbeitsplatz negativ beeinflussen kann. Willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts „Einfach Recht“ – dein Podcast rund ums Arbeitsrecht. Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator. Heute sprechen wir über ein Thema, das viele Unternehmen unterschätzen: Arbeitszeitbetrug und fehlerhafte Zeiterfassung. Ich stelle Ihnen eine aktuelle Studie vor, die das Ausmaß des Problems beleuchtet, und wir werfen einen Blick darauf: • Wie verbreitet Arbeitszeitbetrug ist und welche wirtschaftlichen Risiken entstehen, • Welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um dem entgegenzuwirken, und • Wie präzise Zeiterfassungssysteme nicht nur Effizienz, sondern auch Vertrauen fördern können. --- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „Einfach Recht“. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen, Arbeitnehmern und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann. Ich war m Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert. Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts. Ich bin Vortragsredner und Speaker. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "Einfach Recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen. Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.
-
Folge vom 23.12.2024Verbot der Smartwatch am Arbeitsplatz?Smartwatches sind längst nicht mehr nur ein modisches Accessoire, sondern auch ein praktisches Tool im Alltag. Sie informieren uns über Nachrichten, erinnern uns an Termine und messen sogar unsere Fitness. Doch was passiert, wenn der Arbeitgeber die Nutzung von Smartwatches am Arbeitsplatz einschränken möchte? Darf er das? Und falls ja, unter welchen Bedingungen? Willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts „Einfach Recht“ – dein Podcast rund ums Arbeitsrecht. Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator. In dieser Folge schauen wir uns genauer an: Was Arbeitgeber bei der Regulierung von Smartwatches am Arbeitsplatz beachten müssen, Welche Gründe eine Einschränkung rechtfertigen, und Wie klare Regelungen helfen, sowohl Datenschutz als auch Produktivität zu fördern. ---- Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "Einfach Recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen. Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.
-
Folge vom 08.12.2024News 2025!Das Arbeitsrecht wird digitaler und flexibler – eine echte Chance für Unternehmen, ihre Prozesse zu modernisieren und den administrativen Aufwand zu reduzieren. Besonders mittelständische Unternehmen und HR-Abteilungen profitieren von den ab 2025 in Kraft tretenden Formerleichterungen. Doch welche Änderungen kommen auf uns zu, und wie können Sie diese bestmöglich umsetzen? Willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts „Einfach Recht“ – dein Podcast rund ums Arbeitsrecht. Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter Mediator. In dieser Folge beleuchten wir die wichtigsten Neuerungen im Arbeitsrecht ab 2025: Was ändern sich bei der Arbeitnehmerüberlassung? Wie werden Anträge auf Elternzeit und Pflegezeit erleichtert? Was bedeuten elektronische Arbeitszeugnisse für Unternehmen? Und wie können digitale Aushangpflichten Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern? Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie Ihre Prozesse effizienter gestalten und rechtlich absichern können. --- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „Einfach Recht“. Ich bin Inhaber der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal und Geschäftsführer der Einfach Recht GmbH. Ich beantworte Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen, Arbeitnehmern und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Ich erkläre grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann. Ich war m Fokus für die 100 besten Fachanwälte in Deutschland nominiert. Gerade wegen der klaren und verständlichen Worte bin ich wiederholt Interviewpartner für das Fernsehen, Radio, Zeitungen als auch in Podcasts. Ich bin Vortragsredner und Speaker. Hier erfährst Du mehr: www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an info@kanzlei-wulf.de Wenn Dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig, wenn Du ihn abonnierst und mit einer positiven Bewertung unterstützt. Du hilfst mir damit, den Podcast "Einfach Recht" sichtbarer zu machen und noch mehr interessierte Menschen zu erreichen. Gern kannst du ihn auch mit Freunden teilen. Vielen Dank dein Sandro und dein Team der Kanzlei Wulf & Collegen.