Diesmal gibt es wieder einige Gäste. Erst berichten Pauk und David aus Serbien und was sie dort erlebt haben, während sie versuchen eine Doku über "alte" und "neue" Flüchtlinge aus und nach Deutschland zu drehen.
Anke Domscheit-Berg erzählt mir am Telefon direkt aus dem Bundestag über die aktuelle Aufstellung der Bundesministerien beim Thema IT-Sicherheit und es wird ein wenig gruselig.
Am Ende hört ihr ein Gespräch von Ines (halbzehn.fm) und mir aus dem September 2019 zur CDU und WerteUnion. Man kann behaupten es hat sich seither nicht viel getan.
Enjoy!^^

Politik
Einmischen! Politik Podcast Folgen
In der aktuellen Polykrise, ist es wichtig den politischen Prozess zu verfolgen und zu beeinflussen, wie immer man kann. Die Frage ist wohin steuert Deutschland jetzt? Was treibt die CDU eigentlich? Wie gehen Medien mit Regierung und deren Kritik um? Wie umgehen mit der AfD? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker? Alles fragen mit denen sich dieser Podcast beschäftigt!
Folgen von Einmischen! Politik Podcast
302 Folgen
-
Folge vom 17.02.2020Daaankeee Aaankkkeee!
-
Folge vom 10.02.2020#Thueringen und LeipzigOkay, okay ich weiß es ist heute sehr lang, aber zu meiner Ehrenrettung ich hab das Thüringendesaster nicht verzapft...Eigentlich sollte es heute nur um die Oberbürgermeisterwahl in Leipzig gehen. Und darum gehts auch. Mit Roman Grabolle und Jan (#4Fans) rede ich über die Wahl in Leipzig. Aber am Anfang komm ich einfach um die Katastrophe (mit Ansage) in Erfurt nicht herum und es gibt eine Menge Verweise auf Blätter Texte. Enjoy!^^
-
Folge vom 03.02.2020Der Jänner in ÖsterreichHeute geht es vor allem um unseren Nachbarn im Süden: Österreich. Nach einigen Wahlen, in denen sie SPÖ historische Niederlagen erlebt hat, scheint die absolute Mehrheit für die angeschlagene Sozialdemokratie ein gutes Zeichen zu sein. Aber ist das wirklich so? Oder entwickelt sich die SPÖ nicht eher Richtung dänische Sozialdemokratie und wollen wir da nicht lieber etwas kritisch drauf schauen. Aber keine Angst der Podcast hat auch einen positiven Einfluss aus Österreich. Diesmal in Form von Gast [Thomas Lohninger](https://twitter.com/socialhack) von [Epicenter Works](https://epicenter.works/), der mir noch auf dem #36C3 über die netzpolitischen Fallstricke in 2019 berichtet hat. Absolut lehrreich und unterhaltsam. Enjoy! ^^
-
Folge vom 27.01.2020Christian Storch, die Mautaffäre und ichDie Mautaffäre hat eine lange Vorgeschichte. Den Höhepunkt der vielen politischen Fehlentscheidungen zur Maut, durch viele CSU Verkehrminister, erreicht das Verkehrministerium aber gerade unter Andreas Scheuer. Mit [Christian Storch](https://twitter.com/Storch_i) konnte ich schon Anfang Januar über die vielen, vielen (sehr vielen) kleinen und großen Skandale in der Mautaffäre sprechen. Und auch wenn Andreas Scheuer noch nicht zurück getreten wurde die Luft wird für den Bayern dünner in Berlin. Enjoy! ^^