Heute ist ein wenig der Blues drin...Es geht um schlechten Journalismus und noch schlechtere Polizeiarbeit - eigentlich um einen Polizeiskandal in NRW.
Demnächst wird es wieder optimistischer versprochen :-)

Politik
Einmischen! Politik Podcast Folgen
In der aktuellen Polykrise, ist es wichtig den politischen Prozess zu verfolgen und zu beeinflussen, wie immer man kann. Die Frage ist wohin steuert Deutschland jetzt? Was treibt die CDU eigentlich? Wie gehen Medien mit Regierung und deren Kritik um? Wie umgehen mit der AfD? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker? Alles fragen mit denen sich dieser Podcast beschäftigt!
Folgen von Einmischen! Politik Podcast
302 Folgen
-
Folge vom 18.03.2019Schlechter Journalismus, schlechtere Polizei
-
Folge vom 11.03.2019Grundsteuerreform: ZeitgemäßPuh ich muss erstmal die fdp und Christian Lindner verarbeiten und wie echte Profis Politik machen, aber danach kommt ein gutes Gespräch mit Dr. Ulrich Kriese (siedlungspolitischer Sprecher der NABU) einem Vertreter der Initiative Grundsteuerreform: Zeitgemäß. Beim Auftakt zur Aufarbeitung des Themas Grundsteuerreform gehts vor allem um eine vernüpftige Reform.
-
Folge vom 04.03.2019The Return of the FDP in BrandenburgBevor ich zu den Monologen zurückkehre besuch ich noch die aktuellen Parteitage der Landesparteien. Angefangen habe ich mit den Grünen danach habe ich den Listenwahlparteitag der FDP Brandenburg besucht. Denn im Superwahljahr besteht auch für die Liberalen die Chance in den Landtag zurück zu kehren und dabei setzen sie auf ein bekanntes Gesicht, jedenfalls was Brandenburg angeht ;-)
-
Folge vom 25.02.2019Demo in Potsdam und Abspaltung in LondonDiesmal keine 3 Stunden ;-), aber ein dennoch sehr unterhaltsamer Podcast. Ich spreche mit Sara aus Bonn über die Qualität des Studiums an der Uni Potsdam und mit Steve Hudson über die Abspaltung von Labour MP´s in London.