Manche sind so sauber, dass ihre Funktionsunterwäsche beim Anziehen erbleicht und beim Ausziehen verblasst, vermutlich, weil sie sich für ihre Pflegehinweise schämt. Mit einer Dusche kann der Schonwaschgang natürlich nicht mithalten, schon gar nicht bei 30 Grad. Und dass die Haut schneller austrocknet als sie, kann keine Polyesterfaser kalt lassen. Okay, jetzt werden manche sagen: Das Gefährlichste am Duschen ist doch nicht die Wassertemperatur, sondern die stark erhöhte Gesangsbereitschaft. Ja, es gibt Lieder, die lassen die Haut schneller altern als anionische Tenside. Das ist Dieter Bohlen ja inzwischen auch anzusehen. Aber fairerweise muss man hinzufügen: dermatologisch getestete Songs haben sich in den Hitparaden bisher nicht durchgesetzt. Eine Glosse von Peter Jungblut.

Leben & Liebe
Ende der Welt - Die tägliche Glosse Folgen
Große Politik und kleine Nöte, runde Jubiläen und Anlässe, die um die Ecke kommen: Die tägliche Glosse am Ende der Sendung "radioWelt" auf Bayern 2 ist die Plattform der schrägen Gedanken. Geistreich und witzig, hintersinnig und hinterfotzig, skurril und respektlos. Jeden Morgen als Podcast. Gute Unterhaltung!
Folgen von Ende der Welt - Die tägliche Glosse
328 Folgen
-
Folge vom 12.06.2025Duschen ist gefährlich
-
Folge vom 11.06.2025Hobby oder kann das weg?Einräumen, ausräumen, Abschiedsfeiern, Mitarbeiter kommen und gehen und so langsam sollte der Regierungswechsel in Berlin doch mal vollzogen sein, möchte man meinen. Aber offenbar gibt es da noch den einen oder anderen Hobbykeller. Oder sind das am Ende gar keine Hobbys, fragt sich unser Autor Uli Höhmann.
-
Folge vom 10.06.2025Der Geist von PfingstenPfingsten, das Fest des heiligen Geistes, ist vorbei. Aber wie geistig ist der Geist eigentlich? Und was hat die Geiß damit zu tun? Eine geisteswissenschaftliche Glosse von Severin Groebner.
-
Folge vom 06.06.2025HitzeschutzDamit Sport im Sommer erträglich bleibt, soll man jetzt, laut Bundesgesundheitsministerium, bei Wettkämpfen Eimer mit Wasser oder Gießkannen bereitstellen. Bei Schwimmwettkämpfen muss bei einer 50 Meter Bahn alle 10 Meter im Wechsel eine Gießkanne und Eimer an den Beckenrand gestellt werden, damit eine Abkühlung der Schwimmer auch bei hohen Temperaturen gesichert ist. Auf den Eimern muss folgender Warnhinweis gut lesbar angebracht sein: "Nicht den Eimer komplett werfen, sondern nur den Inhalt über den Sportler ausschütten!" Eine Glosse von Helmut Schleich.