Etwas länger zu können als andere, ist nicht immer ein Überlebensvorteil, aber wenigstens bringt es einen ins Guinnessbuch der Rekorde. Langschlafen, Dauertelefonieren und Luftanhalten könnten allerdings auch die Sportwelt revolutionieren... Eine Glosse von Thomas Koppelt.

Leben & Liebe
Ende der Welt - Die tägliche Glosse Folgen
Große Politik und kleine Nöte, runde Jubiläen und Anlässe, die um die Ecke kommen: Die tägliche Glosse am Ende der Sendung "radioWelt" auf Bayern 2 ist die Plattform der schrägen Gedanken. Geistreich und witzig, hintersinnig und hinterfotzig, skurril und respektlos. Jeden Morgen als Podcast. Gute Unterhaltung!
Folgen von Ende der Welt - Die tägliche Glosse
323 Folgen
-
Folge vom 23.08.2024Weltmeisterschaften im Länger-Können
-
Folge vom 22.08.2024RawdoggingJetzt sind die Löcher weg, die Luft raus und der Trend da, nämlich der zum "Rawdogging", besser bekannt als Abschalten bei offenen Augen. Ja, wer seine Luftlöcher aus der Schulzeit noch hätte, der könnte sie jetzt ins Netz stellen und damit massenhaft schmeichelhafte Kommentare einheimsen. Alle anderen müssen ins Flugzeug steigen und mindestens sieben Stunden die Rückenlehne des Vordermanns fixieren, um bei "Rawdogging"-Fans wirklich ernst genommen zu werden. Aber dabei auf gar keinen Fall an was Schönes denken, das könnte ablenken. Eine Glosse von Peter Jungblut.
-
Folge vom 21.08.2024Auf Sand gebautSandburgen bauen ist etwas für Kinder? Nicht, wenn man Millionen auf dem Konto und ein Haus in Malibu hat. Mark Attanasio hat sich zum Spielplatz der Reichen hochgerobbt und wird dort zum Sandpiraten - jedoch nicht ganz legal. Ein kalifornischer Nachbar-Detektiv sorgt für aufgewirbelten Sand. Eine Glosse von Caro Matzko.
-
Folge vom 20.08.2024SchätzungsweiseSind Sie gerade mit der Bahn unterwegs? Oder wären es gerne und warten mal wieder auf Ihren Zug? Haben Sie noch knapp drei Minuten? Sind Sie schon sauer? Dann ein paar Gedanken, um im Bahnjargon zu bleiben, zur Umleitung. Eine Glosse von Ralf Thume.