Derzeit gibt es weltweit annähernd 3.000 Milliardäre, die gemeinsam rund 14.000 Milliarden Dollar besitzen. Ein - wenn sie uns fragen - abenteuerlicher Fakt. Immerhin passend: darunter sind einige, die fortan ihr Leben als Abenteuer gestalten. Zur Nachahmung empfohlen? Kosmisches Gelächter ... Eine Glosse von Norbert Joa.

Leben & Liebe
Ende der Welt - Die tägliche Glosse Folgen
Große Politik und kleine Nöte, runde Jubiläen und Anlässe, die um die Ecke kommen: Die tägliche Glosse am Ende der Sendung "radioWelt" auf Bayern 2 ist die Plattform der schrägen Gedanken. Geistreich und witzig, hintersinnig und hinterfotzig, skurril und respektlos. Jeden Morgen als Podcast. Gute Unterhaltung!
Folgen von Ende der Welt - Die tägliche Glosse
323 Folgen
-
Folge vom 02.04.2025Abenteuer des Alltags
-
Folge vom 01.04.2025April, AprilNirgendwo auf der Welt fragt man sich wohl so oft "Ist das noch lustig?" wie in Deutschland. Das liegt wohl an der Geschichte, wie auch der Wissenschaft des Landes - und einem Blitzer. Eine Glosse von Severin Groebner.
-
Folge vom 31.03.2025DreiohrhasenWeil die Ohren angeblich das Beste am Schoggihasen sind, hat ein Schweizer Chocolatier einen Dreiohrhasen kreiert - und schon bricht die Entrüstung los. Aber macht es wirklich einen Unterschied, ob Kinder an einen zwei- oder dreiohrigen Osterhasen glauben, der Eier legt? Eine Glosse von Georg Bayerle.
-
Folge vom 28.03.2025WettgrillenWenn der eigene Bürgermeister der Idylle von Viechtach schon an den Kragen will, dann doch lieber mit Wettbewerben, die sie auch nachhaltig zerstören. Zum Beispiel mit dem Betongießen-Wettbewerb "Wir machen aus dem Stadtbach eine Straße". Oder fröhliches Arbeiten mit Teer "Blumenwiese ade, Parkplatz juchhe". Zum Höhepunkt des dreimonatigen Festivals "Krach in Viechtach" ein Wettbewerb, der gerade in Luftkurorten sehr gut ankommt "Der Wald braucht keine Bäume mehr, wir bauen dort ein Kohlekraftwerk her". Eine Glosse von Helmut Schleich.