Heute teile ich ein Tool zur Selbstreflexion mit dir. Du kannst es nutzen, wenn du eine berufliche Veränderung anstrebst.
Du brauchst dazu drei Zettel und einen ruhigen Raum. Auf die den ersten Zettel schreibst du den Zeitpunkt, an dem dir deine berufliche Unzufriedenheit bewusst wurde. Auf den zweiten Zettel schreibst du den heutigen Tag auf und auf den dritten Zettel den Zeitpunkt in einem Jahr. Die Zettel legst du in einer Zeitlinie auf den Boden.
Ablauf:
Betrete die Zeitlinie und starte mit dem Punkt deiner ersten Unzufriedenheit und beantworte folgende Fragen
Wie hast du dich gefühlt? (Du kannst dazu die Skala von 1-10 nutzen, wobei 10 „sehr zufrieden“ bedeutet und 1 „absolut unzufrieden“)
Was waren Gründe für deine Unzufriedenheit
Was war typisch für dein Verhalten?
Wonach hast du dich gesehnt?
Was hast du dir vorgenommen, um deine Situation zu verbessern?
2. Gehe zur Gegenwartskarte
Wie fühlst du dich heute? (Skala 1-10)
Was hast du in der Zwischenzeit unternommen, um deine Situation zu verändern?
Was hat sich verändert?
Was ist besser geworden seitdem?
Was hast du gelernt und erfahren?
Welche Punkte sind noch offen?
3. Gehe zur dritten Karte, dem Zeitpunkt in einem Jahr (du hast die gewünschte Verbesserung erreicht)
Wie fühlst du dich? (Skala 1-10)
Wo stehst du beruflich?
Was hat sich verändert?
Wie wirkt die berufliche Veränderung auf dein Privatleben?
Wie wirkt sich die Veränderung auf dein Wohlbefinden aus?
Wie stolz bist du auf dich?
4. Nehme zuletzt eine Metaperspektive außerhalb der Zeitlinie ein
Was hast du zwischen der Gegenwart und deiner Zielerreichung anders gemacht als vorher?
Was hat dir geholfen, ins Tun zu kommen?
Wie hat sich dein Verhalten geändert?
Was hat sich innerlich geändert?
Die Erkenntnisse aus der Metaperspektive helfen dir, deine angestrebte Veränderung zu meistern.
Mehr Tools und vor allem ganz konkrete Schritte teile ich mit dir in meinem gratis Webinar am 6. und 7. Mai. Melde dich hier an —> https://jannikestoehr.com/webinar-rein-in-den-richtigen-job/

WirtschaftRatgeber
Endlich erfüllt arbeiten - Dein Podcast für Karriere und berufliches Ankommen Folgen
Endlich erfüllt arbeiten - Dein Podcast für Karriere und berufliches Ankommen mit 1 bewerten
Endlich erfüllt arbeiten - Dein Podcast für Karriere und berufliches Ankommen mit 2 bewerten
Endlich erfüllt arbeiten - Dein Podcast für Karriere und berufliches Ankommen mit 3 bewerten
Endlich erfüllt arbeiten - Dein Podcast für Karriere und berufliches Ankommen mit 4 bewerten
Endlich erfüllt arbeiten - Dein Podcast für Karriere und berufliches Ankommen mit 5 bewerten
Sehnst Du Dich nach einem erfüllten Arbeitsleben? Dann ist dieser Podcast genau richtig für Dich! Ich teile mit Dir wissenschaftliche Erkenntnisse, umsetzbare Strategien, inspirierende Geschichten und neue Blickwinkel. Mit der Coaching-Edition erlebst Du reale Coaching-Sitzungen und bekommst einen direkten Einblick in meine Arbeit. Freue Dich auf Impulse, die Dich auf Deinem Weg zu Erfüllung und Erfolg im Job voranbringen! Für mehr Inspiration folge mir auf LinkedIn und abonniere meinen Newsletter “3 Minuten für deine Karriere”: www.jannikestoehr.com/newsletter
Folgen von Endlich erfüllt arbeiten - Dein Podcast für Karriere und berufliches Ankommen
274 Folgen
-
Folge vom 26.04.2021Coach’ dich selbst: Wie du berufliche Veränderungen meisterst
-
Folge vom 21.04.2021Ziele und Visionen: Die besten Tipps und Tools aus über 500 Ratgebern - Mit Dennis FischerIch liebe Ratgeber! Unzählige stehen in meinem Bücherregal, alle gelesen habe ich allerdings noch nicht. Muss ich auch gar nicht. Denn steht nicht eh überall das Gleiche drin? Dennis Fischer hat über 500 Ratgeber gelesen und sich für jedes Buch die Quintessenz herausgeschrieben. Die wichtigsten Tipps, Tools und Methoden hat er in seinem eigenen Buch „52 Wege zum Erfolg“ zusammengefasst. Ich habe ihn zum Thema Ziele und Visionen ausgefragt, denn die sind ja bekanntlich die Basis für ein erfülltes (Arbeits-)Leben. Du erfährst in dieser Podcast-Folge: ? was der Unterschied zwischen Ziel und Vision ist ? wie du deine Ziele und Vision erkennen kannst ? was dir hilft, in die Umsetzung zu kommen Mehr zu Dennis findest du auf —> https://dennisfischer.com. Mehr Learnings aus den vielen Büchern, die Dennis gelesen hat, findest du auf —> https://52ways.de... Wenn du auf der Suche nach deiner Vision und deinen Zielen bist, dann trage dich gern unverbindlich auf der Warteliste meines Online-Kurses ein —> https://jannikestoehr.com/warteliste Ich sende dir dann alle relevanten Infos zu.
-
Folge vom 19.04.2021Warum wir eine neue Definition von Karriere brauchen (und welche das sein könnte)Anzugträger*innen und Ellenbögen, an hohe Gehälter und lange Arbeitszeiten. Karriere, wie wir sie klassischerweise definieren, ist extrinsisch motiviert. Fleißige Mitarbeitende werden mit Gehaltserhöhungen und Beförderungen belohnt. Ohne Fleiß kein Preis. Was auf den ersten Blick logisch und sinnvoll erscheinen mag, hat auch negative Konsequenzen: extrinsische Anreize zerstören Kreativität und Eigenverantwortung - zwei Kompetenzen, die wir dringend für die Arbeitswelt der Zukunft brauchen. Seit meinem Ausstieg aus dem klassischen Karriere-System ist viel passiert. Ich habe die Arbeitswelt und mich noch einmal neu kennengelernt, habe gelernt, was es braucht, um erfüllt zu arbeiten und was es braucht, um sich zukunftsfähig aufzustellen. Genau deswegen plädiere ich dafür „Karriere“ neu zu definieren. Du erfährst in dieser Folge: ?was meine Wünsche zum Beginn meiner Karriere waren ?wie mein beruflicher Werdegang vor meiner Selbstständigkeit aussah ?was für ein neues Verständnis ich von Karriere gewonnen habe Wenn du an meinem Online-Kurs „Rein in den richtigen Job“ interessiert bist, dann trage dich gern unverbindlich auf der Warteliste ein. Ich sende dir dann alle wichtigen Infos vorab zu. —> https://jannikestoehr.com/warteliste
-
Folge vom 14.04.2021Energie-Booster für trübe Tage - Mit Lars AmendViele Menschen fühlen sich durch die derzeitige Gesamtsituation erschöpft. Deswegen ist es Zeit für einen Energie-Booster! Die 60/40 Theorie der amerikanischen Eliteeinheit Navy SEALS besagt, dass wir in Zeiten äußerster Erschöpfung erst 40 % unserer Energiereserven verbraucht haben. Autor Lars Amend verrät in dieser Folge, wie wir unsere restlichen Energiereserven aktivieren. Du erfährst in dieser Folge: ? warum es manchmal ein guter Weg ist, einfach zu sagen „Ich habe keinen Bock mehr“ ? welche drei Fragen dir helfen, dein Leben zu navigieren ? wie du in deine positive Energie zurückfinden kannst Mehr zu Lars Amend findest du hier —> https://www.lars-amend.de Dort kannst du dich auch zu seinem Newsletter anmelden. Lars’ aktuellstes Buch gibt es hier —> https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Where-is-the-Love/Lars-Amend/Kailash/e552896.rhd Wenn du dich unverbindlich auf die Warteliste für meinen Online-Kurs setzen willst, klicke hier —> https://jannikestoehr.com/warteliste