Epochentrotter - erzählte Geschichte-Logo

Kultur & Gesellschaft

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Epochentrotter - erzählte Geschichte

160 Folgen
  • Folge vom 26.07.2023
    Reise ins Mittelalter. Die Normandie – Part II
    Auf nach Rouen! Nach dem ersten Teil unserer Reise von Metz bis nach Jumièges geht es im zweiten Teil weiter ins Herz der Normandie. Wir nehmen euch auch diesmal mit auf die Spuren des Wikingers Rollo, der 911 der erste Herzog der Normandie wurde. Dabei stoßen wir auf alte Bekannte wie Richard Löwenherz und Heinrich den Jüngeren, zwei der Protagonisten im Englisch-Französischen Krieg, ebenso wie auf ihren Bruder Johann Ohneland. Ihm hat es die Normandie zu verdanken, dass zahlreiche ihrer bollwerkartigen Burgen, die man noch heute besichtigen kann, abgeschliffen wurden. Wir begegnen aber auch immer wieder Jeanne d’Arc, der Jungfrau von Orléans, die 1429 mutig in den Hunderjährigen Krieg eingriff und wenig später in Rouen auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Folgt uns auf einer mittelalterlichen Tour weiter durch die Normandie. Wir lassen Metz, Reims, Amiens und die Alabasterküste hinter uns, tauchen ein in das pulsierende Rouen und reisen weiter nach Château Gaillard und in winzige Dörfchen voll mittelalterlicher Magie.Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠epochentrotter. de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.Den ersten Teil unserer Normandie-Reise könnt ihr unter dem folgenden Link und auf allen gängigen Podcast-Plattformen anhören: Reise ins Mittelalter. Die Normandie – Part IShownotes:⁠Normandie-Karte: alle Orte im Überblick⁠⁠Starke Frauen: Kaiserin Mathilda von England⁠⁠Streit um die Normandie. Die Belagerung von Gaillard 1203/4⁠#mittelalter #england #frankreich #normandie #westeuropa #reise #burg #kloster #kirche #kathedrale #löwenherz #rollo #wilhelmdereroberer #johannavonorleans #jeannedarc Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.07.2023
    Reise ins Mittelalter. Die Normandie – Part I
    Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Ganz getreu dem Motto von Matthias Claudius aus dem 18. Jahrhundert berichten wir euch in dieser Folge über unsere Normandie-Reise. Wir nehmen euch mit auf die Spuren des Wikingers Rollo, der 911 der erste Herzog der Normandie wurde. Dabei stoßen wir auf alte Bekannte wie Richard Löwenherz und Heinrich den Jüngeren, zwei der Protagonisten im Englisch-Französischen Krieg, ebenso wie auf ihren Bruder Johann Ohneland. Ihm hat es die Normandie zu verdanken, dass zahlreiche ihrer bollwerkartigen Burgen, die man noch heute besichtigen kann, abgeschliffen wurden. Wir begegnen aber auch immer wieder Jeanne d’Arc, der Jungfrau von Orléans, die 1429 mutig in den Hunderjährigen Krieg eingriff und wenig später in Rouen auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Folgt uns auf einer mittelalterlichen Tour in und durch die Normandie, angefangen mit Metz und Reims, über Amiens, die Alabasterküste entlang, bis nach Rouen, ins Herz der Normandie und in winzige Dörfchen voller mittelalterlicher Magie. Der zweite Teil unserer Reise durch die Normandie erscheint bereits in sieben Tagen.Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠ für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠epochentrotter. de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.Shownotes:Normandie-Karte: alle Orte im ÜberblickStarke Frauen: Kaiserin Mathilda von EnglandStreit um die Normandie. Die Belagerung von Gaillard 1203/4#mittelalter #england #frankreich #normandie #westeuropa #reise #burg #kloster #kirche #kathedrale #löwenherz #rollo #wilhelmdereroberer #johannavonorleans #jeannedarc Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.07.2023
    Geschichte abseits von Hollywood. Historienfilme aus Europa
    Ob Russel Crowe als Gladiator oder Kevin Costner als Robin Hood, Hollywood prägt unser Bild der Geschichte maßgeblich. Es wäre jedoch zu kurz gegriffen, nur diese Blockbuster-Produktionen in den Blick zu nehmen. Schließlich gibt es in Europa und weltweit eine vitale Szene von unabhängigen Filmemachern, die sich voller Herzblut mit dem Thema Geschichte befassen. Das History International Filmfestival gibt diesen unbekannteren Produktionen nun die verdiente Bühne. Wir haben die Organisatoren Roman Schett und Martin Zillner eingeladen und sprechen mit ihnen über die Geschichtsbilder abseits von Hollywood. Thematisiert werden entsprechend einige der bereits beim Festival eingereichten Filme, warum Geschichtsproduktionen eigentlich uninteressant für Filmemacher sind und wie die beiden Experten Filme mit historischen Inhalten vor SocialMedia-Shitstorms bewahren möchten.Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠ für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠⁠epochentrotter. de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.Shownotes:mehr Infos zum History International Film Festival#europa #mitteleuropa #österreich #antike #altertum #steinzeit #urgeschichte #UrUndFrühgeschichte #Frühgeschichte #mittelalter #moderne #NeuereUndNeusteGeschichte #geschichteInMedien Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.06.2023
    Die Templer. Gründung eines Ritterordens
    Die Templer faszinieren bis heute! Kaum ein Orden des Mittelalters ist bis heute so präsent in der Popkultur und dem allgemeinen Geschichtsbild – sei es nun als Geheimbund bei Dan Brown, als Bösewichte im Film-Klassiker "Königreich der Himmel" oder einem der zahlreichen Geschichtsmagazine. Doch was wissen wir wirklich über die Anfänge dieser ritterlichen und zugleich mönchischen Gemeinschaft? Zusammen mit dem Historiker Joey von Hamilkar History, der genau zu diesem Thema seine Doktorarbeit geschrieben hat, sprechen wir über die Gründe der Kreuzzüge und der Gründung des Templerordens: Wer waren die ersten Tempelritter? Wie war der Orden strukturiert und welche Ziele verfolgte er? Dabei bewegen wir uns nah an den Quellen und können so zahlreiche Mythen über die ersten Jahre des Ordens entkräften.Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠ für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite ⁠⁠⁠⁠⁠epochentrotter. de⁠⁠⁠⁠⁠ vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt.Shownotes:hAmilkarHistory auf YouTubehAmilkar History auf Twitch#europa #naherorient #frankreich #westeuropa #asien #kreuzzug #mittelalter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X