Epochentrotter - erzählte Geschichte-Logo

Kultur & Gesellschaft

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Epochentrotter - erzählte Geschichte

160 Folgen
  • Folge vom 27.12.2023
    Archäologie in Deutschland. Ein Blick hinter die Kulissen
    Hören wir 'Archäologie', denken wir meist an Bilder von römischen Tempeln und ägyptischen Pyramiden, an mit Hut und Pinsel bewaffnete Menschen in sengender Hitze. Dabei wird Archäologie auch in Deutschland praktiziert, und auch hier gibt es äußerst spannende Funde zu machen. Wie Archäologie in Deutschland aussehen kann, wann und wie gegraben wird, mit welchen Funden man konfrontiert ist und welche Schritte zu durchlaufen sind, bis die Objekte schließlich im Depot gelagert werden, darüber und über vieles mehr sprechen wir mit den beiden Archäologinnen Bettina Hünerfauth und Laura Vuckovic. Unsere Interviewpartnerinnen erklären zudem, wie man – mit oder ohne Studium – beruflich in der Archäologie Fuß fassen kann. Shownotes:Podcast: Wie funktioniert ein Museum? Von Vitrinenstars und DepothüternPodcast: Sutton Hoo. Das angelsächsische England um 600 n. Chr. ⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠ #mittelalter #altertum #antike #NeuereUndNeuesteGeschichte #Archäologie #Zeitgeschichte #Europa #Mitteleuropa #Westeuropa #Deutschland Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.12.2023
    Tochter des Papstes. Margarethe von Savoyen
    Königin, Mäzenin, Papsttochter. Margarethe von Savoyen ist eine beeindruckende Persönlichkeit des 15. Jahrhunderts. Geprägt durch ihre Familie kennt sie die französische Kultur, Literatur, Musik und Hofzeremoniell aus dem FF. Sowohl ihr Urgroßvater als auch ihr Vater förderten die Kunst, wenngleich ihr Vater zum Ende seines Lebens den weltlichen Freuden absagte und schließlich zu Papst Felix V. wurde. Margarethes quasi ererbte Vorliebe für prunkvolle Bücher und höfische Liebes- und Abenteuerromane tat dies allerdings keinen Abbruch. Befördert dürfte es hingegen ihre eigene Frömmigkeit haben. Denn gemeinsam mit ihrem dritten Mann, dem Grafen von Württemberg, Ulrich V., stiftete sie einige Kirchenausbauten und Ausstattungsgegenstände und setzte sich für die Neugründung des Dominikanerklosters in Stuttgart ein. Doch nicht nur ihr Glauben färbte positiv auf Württemberg ab. Auch ihre Wurzeln in der französischsprachigen Kultur bereicherten den Württembergischen Hof und die gräflichen Städte. Alle Hintergründe und Details zu Margarethes bewegtem Leben, ihrem Weg von der Titularkönigin Jerusalems und Siziliens hin zur Gräfin von Württemberg und warum sie gleich dreimal verheiratet war, hört ihr in der Folge!Shownotes:Podcast 'Mönchsgeflüster. Klostergeschichten aus dem Mittelalter'⁠satte Buchrabatte bei den Mittelalter-Black-Weeks bei der WBG⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠ #mittelalter #neapel #savoyen #sizilien #jerusalem #anjou #burgund #genf #westeuropa #mitteleuropa #europa #württemberg #pfalz #frauengeschichteBild: wikicommons Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.11.2023
    Napoleon Bonaparte – Feldherr. Revolutionär. Kaiser
    Klein, keine Manieren, liebestoll, aber ein Genie der Militärstrategie. Über Napoleon Bonaparte kursieren viele Gerüchte und Klischees. Feststeht: Er war ein stattlicher, charismatischer Mann, der die politische Propaganda erfand. Und obwohl er zahllose Liebesbriefe an seine Frau Joséphine schrieb, setze diese ihm mehr als einmal Hörner auf. Doch Napoleons Stern, der ihn als Kaiser bis an die Spitze des französischen Staates gebracht hatte, ging mit der Trennung von seinem Stern, Joséphine, unter. Überhaupt überschlugen sich die politischen Ereignisse zu seinen Lebzeiten, losgetreten von der Französischen Revolution. Vieles von dem Genannten versucht Ridley Scott in seinem aktuellen Blockbuster ‚Napoleon‘ einzufangen. Alles mit dem Ziel, uns den Charakter und seine Beziehung zu Joséphine näher zu bringen und zu zeigen, wie es gewesen sein „könnte“. Natürlich geben wir euch dafür, wie gewohnt, den nötigen geschichtlichen Überblick über diese sehr bewegte Zeit des 18. und frühen 19. Jahrhunderts und sprechen über Napoleons Werdegang, seine Obsession für Joséphine und diskutieren, wie gut es Ridley Scot sowohl filmisch als auch hinsichtlich der historischen Akkuratheit gelungen ist, uns zu überzeugen – oder eben nicht.Shownotes:satte Buchrabatte bei den Mittelalter-Black-Weeks bei der WBG⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠Podcast: Die Leiden des jungen Werthers. Eine Serie realer SelbstmordePodcast: Mumien. Medizinisches Wundermittel und Party-Spaß? #neuzeit #moderne #NeuereUndNeuesteGeschichte #napoleon #revolution #europa #mitteleuropa #osteuropa #westeuropa #südeuropa #frankreichBild: Apple TV+ Press / sonypictures Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.11.2023
    Special: Der neue Mittelalter-Podcast "Mönchsgeflüster"
    Erfahrt mehr über den neuen Mittelalter-Podcast, den Marvin für das Badische Landesmuseum moderieren darf: Anlässlich der Großen Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters. 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau" ist jetzt der Podcast "Mönchsgeflüster. Klostergeschichten aus dem Mittelalter" gestartet, in dem ihr viele spannende Einblicke in die Kloster- und Kirchengeschichte gewinnen könnt. Alles Weitere erfahrt ihr in diesem Podcast-Special!Den Podcast Mönchgeflüster könnt ihr auf allen Podcast-Plattformen oder über die Ausstellungswebseite www.reichenau-ausstellung.de abrufen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X