Auf den Spuren von Legionären, Kaisern und Päpsten. Wir sind in die Provence gereist und berichten euch von den interessantesten Sehenswürdigkeiten. Denn abseits von Lavendelfeldern bietet der Süden Frankreichs nicht nur monumentale Gebäude aus der römischen Antike-, sondern auch viele Schätze des Mittelalters. Neben den Städten Avignon, Arles und Nîmes haben wir entlegene Klöster und spektakuläre Aquädukte besichtigt. Lasst euch auf eine Reise durch die Epochen entführen!Alle Orte und Sehenswürdigkeiten findet ihr auf dieser Google-Karte : Epochentrotter in der ProvenceErwähnte Podcast-Folgen:Reise ins Mittelalter. Die Normandie Der Willehalm. Religionskonflikt zur Zeit Karls des GroßenEpochentrotter WebseiteEpochentrotter InstagramEpochentrotter Facebook#mittelalter #antike #altertum # europa #westeuropa #frankreich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kultur & Gesellschaft
Epochentrotter - erzählte Geschichte Folgen
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Epochentrotter - erzählte Geschichte
155 Folgen
-
Folge vom 21.08.2024Epochentrotter in der Provence. Ein historischer Reisebericht
-
Folge vom 24.07.2024Die Goldene Horde und das Ende des Mongolischen ReichesDie Geschichte der Mongolen beginnt mit Dschingis Khan, aber sie endet nicht mit ihm: Zahlreiche Nachfolger berufen sich auf sein Erbe und gründen über Jahrhunderte hinweg sogenannte Khanate. Das berühmteste unter diesen ist die Goldene Horde, die vom Schwarzen Meer bis an das Altai-Gebirge reicht. Zusammen mit dem Historiker Elias Harth (vom Podcast Historia Universalis) blicken wir auf die weitere Entwicklung der Mongolen und ihre kulturelle Entwicklung – gerade diese birgt einige spannende Überraschungen und Wendungen. Denn wenn auch europäische Quellen die Mongolen gerne als Barbaren darstellen, verstanden sie sich durchaus auf Schrift, Literatur und Poesie: Katharina eröffnet die Folge daher mit dem Gedicht "Frühling" von Ömmi Kamal, dessen Werke viele weitere mongolische Autoren beeinflusste.Den ersten Teil unserer Mongolen-Reihe findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen und unter dem nachfolgenden Link: Dschingis Khan und die Anfänge der MongolenEpochentrotter-Führungen durch die große Reichenau-Ausstellung in Konstanz: Marvin bietet euch am 07. und 20. August um jeweils 16.30h kostenlose Führungen durch die Schau "Welterbe des Mittelalters. 1300 Klosterinsel Reichenau". Sendet eure Anmeldungen an kontakt@epochentrotter.de; vor Ort ist ein reguläres Eintrittsticket für das Museum zu erwerben.Elias Podcast, Historia Universalis, findet ihr unter: https://historia-universalis.fm/Epochentrotter WebseiteEpochentrotter InstagramEpochentrotter Facebook#mittelalter #asien # mongolen #dschingiskhan #NeuereUndNeuesteGeschichteBild: WikiCommons Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 26.06.2024Dschingis Khan und die Anfänge der MongolenIn Europa sind die Mongolen vor allem für ihre weitreichenden, scheinbar blitzartigen Eroberungen bekannt. Doch was steckt hinter dem Erfolg des Reitervolkes und welchen Anteil hat der überaus berühmte Temüjin, später bekannt als Dschingis Khan, daran? Gemeinsam mit dem Historiker Elias Harth - bekannt vom Podcast Historia Universalis - blicken wir auf die Anfänge jener Stämme, die später das mongolische Großreich formen sollten. Dazu besprechen wir die Kultur der Mongolen, ihre Kriegstaktiken und Verwaltungsreformen.Epochentrotter-Führungen durch die große Reichenau-Ausstellung in Konstanz: Marvin bietet euch am 07. und 20. August um jeweils 16.30h kostenlose Führungen durch die Schau "Welterbe des Mittelalters. 1300 Klosterinsel Reichenau". Sendet eure Anmeldungen an kontakt@epochentrotter.de; vor Ort ist ein reguläres Eintrittsticket für das Museum zu erwerben.Elias Podcast, Historia Universalis, findet ihr unter: https://historia-universalis.fm/Epochentrotter WebseiteEpochentrotter InstagramEpochentrotter Facebook#mittelalter #asien # mongolen #dschingiskhanBild: WikiCommons Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 29.05.2024Anne Boleyn. Das Leben der Tudor-KöniginUnzertrennlich scheint das Schicksal Anne Boleyns mit dem Aufstieg und Niedergang des englischen Königs Heinrich VIII. verknüpft zu sein. Doch Annes Leben bestand aus weit mehr als einer Liebschaft. Entsprechend lernen wir in dieser Folge eine hoch gebildete und selbstbewusste Frau kennen, die sich an den Kulturzentren und Höfen Europas aufhielt. Unser Gast, Lea Gerstenberger, zeigt uns fachkundig auf, wie Anne hier mit anderen Intellektuellen ihrer Zeit im Austausch stand über Themen der Reformation und des Humanismus.Den Podcast "Unboxed – Storys ans Licht gebracht" findet ihr auf allen Podcast-Plattformen und unter www.deutsches-museum.deLeas Blog "Geschichte in Geschichten"Leas InstagramEpochentrotter WebseiteEpochentrotter InstagramEpochentrotter FacebookPodcast: Die Tudors. Eine schrecklich populäre FamiliePodcast: Maximilian I. Ein Kaiser und sein Geschichtsbild#mittelalter #europa #westeuropa #mitteleuropa #england #tudors #NeuereUndNeuesteGeschichteBild: WikiCommons Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.