Krankheiten, Krieg, Dreck ... und durchtrainierte Männer in sexy Lederrüstungen. Das Bild vom finsteren Mittelalter erscheint vielen heute überholt, allzu präsent ist es jedoch noch in Popkultur und Medien. Es bleibt ein Geschichtsbild, an dem sich Wissenschaftler, Journalisten und Filmemacher gleichermaßen abarbeiten. In einem ersten Abriss erläutern wir, Katharina und Marvin, woher der Begriff und das Geschichtsbild eigentlich kommen. Des Weiteren wollen wir einen Einblick geben, in welcher Form das finstere Mittelalter auch in der Gegenwart noch wirkmächtig ist, und warum es sich vielleicht um die größte und erfolgreichste Lüge der Geschichte handelt.Folgt uns gerne auch auf Instagram, Facebook und Youtube - dort sind wir immer unter @epochentrotter zu finden.Bild: wikicommons#Mittelalter #FrüheNeuzeit #Europa #Deutschland #Westeuropa #Südeuropa Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kultur & Gesellschaft
Epochentrotter - erzählte Geschichte Folgen
Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Epochentrotter - erzählte Geschichte
155 Folgen
-
Folge vom 29.04.2020Das finstere Mittelalter – die größte Lüge der Geschichte?
-
Folge vom 26.04.2020Epochentrotter stellt sich vorEpochentrotter? Was machen die eigentlich? In dieser Nullfolge stellen wir, Katharina und Marvin, euch vor, was unsere Grundidee hinter Epochentrotter ist. Wir bieten einen Einblick in den Podcast und wollen euch im Groben umreißen, welche Formate ihr in Zukunft bei Epochentrotter erwarten könnt. Die Idee spricht euch an und ihr habt gleich ein paar Themenvorschläge? Dann schreibt sie uns gerne und wir quatschen mal darüber im Podcast – gerne auch mit euch! Ihr habt Lust an Geschichtspodcasts bekommen und wollt mehr davon hören? Dann folgt uns auf Facebook oder Instagram @epochentrotter; dort veröffentlichen wir demnächst unsere Lieblingspodcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 22.04.2020Digitale Museen – Kultur in Zeiten von CoronaMuseen und Kultur einfach vom Sofa konsumieren? Wir, Katharina und Marvin, gehen dem Werbeversprechen auf den Grund, dass in Pandemie-Zeiten der Museumsbesuch auch ganz bequem von zuhause erfolgen kann. Vorgestellt werden verschiedene Modelle – von der YouTube-Führung, über VR-Touren bis zur interaktiven Webstory – und jeweils eine Einschätzung gegeben, welche Zielgruppe damit wohl am ehesten angesprochen wird. Wir liefern euch Empfehlungen, was ihr euch auf jeden Fall mal online anschauen sollt und wo es sich vielleicht eher lohnt, auf eine erneute Öffnung der Museen zu warten.Wenn euch unsere Arbeit gefällt, dann schaut gerne auch auf unseren SocialMedia-Kanälen (Facebook und Instagram: @epochentrotter) vorbei.https://amh.de/webstory-hammaburg/https://www.youtube.com/user/LWLLandesmuseumHerne/videoshttps://www.youtube.com/channel/UC71FasTYYaY5bA9n947Xn0Ahttps://artsandculture.google.com/partner/pergamonmuseum-staatliche-museen-zu-berlin#Frühgeschichte #Antike #Mittelalter #FrüheNeuzeit #NeuereUndNeuesteGeschichte #Zeitgeschichte #Europa #Deutschland #Westeuropa #Nordamerika #Museum #Geschichtsbild Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.