Kraut und Rüben auf dem Teller, Blattgold im Brautkraut, ein Kuckuck in der Moosbude und Halloumi mit Zysten.
Wahlrussen, die auf Blumentopferden reiten, monogame Monopolyspieler und scheintote Europa-Letten.
Und seit sechs Jahren zum ersten Mal endlich wieder eine Kastagnetten-Folge.
Folgen von Esel und Teddy
735 Folgen
-
Folge vom 02.08.2020Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
-
Folge vom 26.07.2020Herr Krzysteczko drückt auch auf F5In der DDR hatten sie einen schöneren Namen für die Antibabypille. Putin hat in seiner Villa am Schwarzen Meer etwas Unglaubliches untergebracht. In Bayern dürfen Verdächtige bei der Polizei Dinge tun, die sie ansonsten niemals tun dürften. Schon wieder beantworten wir unnütze Wissensfragen. Außer einer: Wer drückt schöner F5, Esel oder Teddy?
-
Folge vom 19.07.2020Herr Müller drückt auf F5Vielen Dank, Jörn Schaar, für Deine netten Wort über unseren Podcast. Wusstet Ihr, dass eine Gruppe von Delfinen nicht Rudel heißt? Dass man in Australien vor 1984 Geschlechtsverkehr mit Kängurus haben darf? Oder dass Oliver Cromwell 2 Jahre nach seinem Tod nicht gefoltert, wohl aber gehenkt wurde? Wir nicht. Jetzt schon. Werdet schlau mit uns. Inspiriert von Faktastisch, nach Fakten aus Unnützes Wissen.de.
-
Folge vom 12.07.2020Klostercast Melissengeist (Teil 1)Klosterfrau Melissencast ist die besondere Rezeptur mit einer einzigartigen, unverwechselbaren Zusammensetzung aus 50 hochwertig kultivierten Aufgaben. Deren entscheidende Wirksubstanzen werden durch ein aufwändiges und schonendes Verarbeiten für das menschliche Hörorgan bekömmlich gemacht: wirkt bei depressiven Verstimmungen wie Midlife-Crisis, innerer Müdigkeit, Nervosität, Wetterfühligkeit, Schlafstörungen oder Magen-Darm-Beschwerden. stabilisiert das positive Nervensystem und stärkt so das psychische Gleichgewicht, wodurch das Allgemeinbefinden nachhaltig verbessert wird. äußerlich angewendet unterstützt es bei Altersbeschwerden, wie z.B. Langeweile oder Geschmacksverirrungen