Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova-Logo

Talk

Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova

Unsere Struggles sagen viel darüber aus, in welcher Gesellschaft wir leben. Wir wollen die Ursachen verstehen. In jeder Folge dröseln wir mit Expertinnen und Experten auf, wie wir ein bisschen weniger lost durchs Leben gehen. Mit persönlichen Geschichten, Tipps und Fakten. Eure Hosts Shalin Rogall und Przemek Zuk geben euren Gefühlen einen Safe Space und fragen nach dem Warum. Immer montags, mittwochs und freitags. Ihr erreicht uns über Whatsapp 0160-91 36 08 52 oder schreibt uns eine Mail unter factsundfeelings@deutschlandradio.de

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova

100 Folgen
  • Folge vom 01.01.2025
    Unpünktlich - Warum nehmen wir Zeit unterschiedlich wahr?
    Nicht alle Menschen nehmen Zeit gleich wahr. Für Emily ist Zeit eher eine Welle, deshalb fällt ihr Pünktlichkeit zwar schwerer, dafür kommt sie viel besser in den Flow bei längeren Aktivitäten. Therapeutin Mila Ould Yahoui erklärt, woran das liegt und gibt Tipps, wie der strukturierte Alltag trotzdem gelingt.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Emily, kommt häufiger zu spät, ist aber mittlerweile deutlich pünktlicher geworden Gesprächspartner: Ulrich Ansorge, lehrt Psychologie an der Universität Wien Gesprächspartnerin: Mila Ould Yahoui, Kinder- und Jugendtherapeutin, hostet den Podcast KJPsy**********Quellen:Birth, Kevin K. (2017). Time blind. Problems in Perceiving Other Temporalities. Palgrave Macmillan Cham.Nejati, V., & Yazdani, S. (2020). Time perception in children with attention deficit–hyperactivity disorder (ADHD): Does task matter? A meta-analysis study. Child Neuropsychology, 26(7), 900–916.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Immer zu spät: Wie wir mit Unpünktlichkeit umgehenPünktlichkeit: Warum wir so viel Wert darauf legenSelbstorganisation: Wie wir lernen, unsere Zeit gut zu nutzen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.12.2024
    Cringe - Warum fühlen sich manche Momente so peinlich an?
    Ooops: Scham und Fremdscham lassen sich eigentlich nicht voneinander trennen, erklärt der Soziologe Patrick Wöhrle. Psychotherapeutin Angelika Vandamme weiß, wie das Schamgefühl auf den Körper wirkt und welchen Nutzen es überhaupt hat.**********Ihr hört: Gesprächspartner*innen: eine Umfrage unter Euch Gesprächspartner: Patrick Wöhrle, Soziologe an der Technischen Universität Dresden, hat mehrfach über Scham publiziert Gesprächspartnerin: Angelika Vandamme, Psychologische Psychotherapeutin Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Friederike Seeger, Betti Brecke, Sarah Brendel, Clara Hoheisel Produktion: Johann Günther**********Quellen:Wöhrle, P., Ziemann, A. (2014). Anflirten, Ablachen, Fremdschämen – Kultursoziologische Überlegungen zur Krise des sozialen Sinns. In: Fischer, J., Moebius, S. (eds) Kultursoziologie im 21. Jahrhundert. Springer VS, Wiesbaden.Wöhrle, P. (2021). Two Shades of Cringe: Problems in Attributing Painful Laughter. Humanities, 10(3), 99.Paulus, F. M., Müller-Pinzler, L. Stolz, D.S., Mayer, A.V., Rademacher, L., Krach, S. (2018). Laugh or cringe? Common and distinct processes of reward-based schadenfreude and empathy-based fremdscham. Neuropsychologia, 116(A). S. 52-60,**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Autorin Jaqueline Scheiber: "Ich lote die Grenzen der Scham aus"Fremdschämen: Die Lust an der Blamage andererPeinlich - warum wir uns schämen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.12.2024
    Gefühle regulieren - Wann schadet es uns?
    Wir lernen meist früh, dass wir unsere Gefühle zügeln sollen. Anna gelingt das oft nicht – sie übt aber. Emotionen langfristig zu unterdrücken, kann uns auch schaden, sagt Psychotherapeutin Daniela Röttinger. (Wiederholung vom 1.11.2024)**********Ihr hört: **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.12.2024
    Recap 2024 - Was wünscht ihr Euch jetzt?
    In diesem Jahr haben die Hosts Shalin Rogall und Przemek Żuk im neuen Deutschlandfunk Nova Podcast Facts & Feelings über eure Struggles und Geschichten gesprochen. Die beiden blicken zurück auf die spannendsten Gespräche.**********Ihr hört: Moderatoren: Shalin Rogall und Przemek Żuk**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X