Laura strukturiert ihren Tag mit Time Blocking. Egal ob Uni oder Sport – jedes To-do bekommt bei ihr einen festen Zeitslot und wird in den Kalender eingetragen. Bianca Katzer ist auch ein Fan von Zeitmanagement und gibt Tipps, wie man sein System findet. (Wiederholung vom 24.07.2024)**********Shortcuts:00:01:07 - Laura gibt ihrem Alltag mit Time Blocking Struktur00:10:36 - Bianca Katzer schwört auf die Timeboxing-Methode**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Talk
Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova Folgen
Unsere Struggles sagen viel darüber aus, in welcher Gesellschaft wir leben. Wir wollen die Ursachen verstehen. In jeder Folge dröseln wir mit Expertinnen und Experten auf, wie wir ein bisschen weniger lost durchs Leben gehen. Mit persönlichen Geschichten, Tipps und Fakten. Eure Hosts Shalin Rogall und Przemek Zuk geben euren Gefühlen einen Safe Space und fragen nach dem Warum. Immer montags, mittwochs und freitags. Ihr erreicht uns über Whatsapp 0160-91 36 08 52 oder schreibt uns eine Mail unter factsundfeelings@deutschlandradio.de
Folgen von Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 16.10.2024Selbstorganisation - Wie wir lernen, unsere Zeit gut zu nutzen
-
Folge vom 14.10.2024Was'n Scheiß - Warum genervt sein uns helfen kannOb Anspitzer, ein Hochsicherheitshandy oder die mal wieder verspätete Bahn – Nico rantet auf Tiktok über alles, was ihm über den Weg läuft. Und dafür wird er gefeiert. Emotionscoach Laura Nachreiner erklärt, wie wir das Genervtsein für uns nutzen können. (Wiederholung vom 14.06.2024)**********Shortcuts:00:01:02 - Nicos Job auf Tiktok ist es quasi genervt zu sein00:11:29 - Emotionscoach Laura Nachreiner darüber, was wir machen können, wenn wir genervt sind**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
-
Folge vom 11.10.2024Nichts verpassen - Wenn uns FOMO Druck machtJan hat ständig Angst, etwas zu verpassen. Die FOMO beeinflusst seinen Alltag extrem, oft lässt er die Uni schleifen, um etwas mit seinen Leuten zu unternehmen. Die psychologische Psychotherapeutin Daniela Röttinger forscht zur Fear of Missing Out und weiß, was sie auslöst. Und weshalb Social Media sie verstärkt. (Wiederholung vom 16. August 2024)**********Shortcuts:00:00:10 - Jan, hat immer Angst, etwas zu verpassen.00:08:16 - Daniela Röttinger, psychologische Psychotherapeutin, sagt, hinter FOMO steckt die Angst, allein zu sein.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sehnsucht und FOMO: Wenn wir gefühlt das Leben verpassenFOMO vs. JOMO: Juli über ihre Freundin Marie: "Sie muss immer auf vielen Hochzeiten gleichzeitig tanzen"FOMO: Warum uns die Angst, etwas zu verpassen, jetzt so viel Druck macht**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
-
Folge vom 09.10.2024Delusionship - Wenn wir uns in eine Fantasie verliebenPaul war in eine Frau verliebt, mit der er monatelang nur chattete. Beim Treffen merkte er dann: Das ist es nicht. Die Psychologische Psychotherapeutin Rosalie Weigand erklärt, wie wir damit umgehen können, wenn eine Beziehung nur in unserem Kopf existiert. (Wiederholung vom 27. Mai 2024)**********Shortcuts:00:01:11 - Paul erzählt, wie es ist, in einer Delusionship zu sein.00:11:55 - Die Psychologische Psychotherapeutin Rosalie Weigand erklärt, was hinter einer Delusionship stecken könnte.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Völlig geflasht - Warum wir uns schockverliebenVoll verknallt: Warum alles anders ist, wenn wir frisch verliebt sind**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.