
Wirtschaft
FAST & CURIOUS Folgen
Fast & Curious ist der Business-Podcast mit Lea-Sophie Cramer und Verena Pausder. Die beiden Gründerinnen sprechen über Unternehmertum, Aktuelles aus der Gründerszene, Investments, Wirtschaftstrends…und übers Leben. Verena und Lea sind zwei der bekanntesten weiblichen Gesichter der deutschen Startupszene und lieben es sich immer wieder neuen Herausforderungen und Ideen zu stellen. Bei Fast & Curious teilen sie ihr Wissen, erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen, lernen von ihren Gästen und geben Einblicke, wie sie die (Wirtschafts-)Welt sehen und verändern wollen. Jeden Donnerstag neu. „Fast & Curious“ wird produziert und vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Fast & Curious“ werben? Dann hier entlang: https://podstars.de/kontakt/ Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast Ihr wollt Themen einreichen? Dann macht das gern hier: https://fastandcurious.berlin/
Folgen von FAST & CURIOUS
-
Folge vom 14.09.2023#70 Big in the USA mit Dr. Barbara Sturm I Andrew Huberman Routine I Verena im Bundestag I Go firstHeute müssen sich Lea und Verena entscheiden: Welches ist das wichtigste Event des Jahres? Der Geburtstag von Verenas Bookclub, die öffentliche Anhörung zur Elterngeld-Petition im Bundestag inkl. Lea als Pressebeauftragte oder der Tag, an dem Oprah Winfrey womöglich zu Gast bei Fast & Curious sein wird? Dazu können sie in sich gehen, während Verena ihre acht-minütige Anhörung vorbereitet oder mit Freude Tennis Matches verliert und Lea entweder im Terrassen-Ice-Tub bibbert, sich im 10more in-Rausch befindet oder tatsächlich Romane durchliest. Im Deep Dive sprechen die beiden heute mit Dr. Barbara Sturm, Ärztin, Ästhetikexpertin und Pionierin der Entzündungshemmung und hat es als eine von wenigen Deutschen in Amerika geschafft. Sie erzählt von ihrem Weg zur Skincare-Expertin in Hollywood, von Pop up Spas bei den Oscars, der Relevanz von Education in der Beauty Branche und von Produktqualität vs. Marketing. Was sind aktuelle Facial Trends und was sind die größten Do´s und Don’ts bei Skincare? Wie knackt man den amerikanischen Markt und was rät sie Gründer:innen, die mit ihren Produkten in die USA expandieren wollen? Sie skizziert auch, wieso sie den Wettbewerb nicht beobachtet und keinen konkreten 5-Jahres-Plan braucht, weshalb man mit oberflächlichem Netzwerken in den USA nicht weit kommt und wie sie ihre Töchter ins Business einbindet. Am Ende der Folge sprechen Lea und Verena zum einen darüber, warum es gesellschaftlich teilweise so “uncool” ist, die Person zu sein, die den ersten Schritt geht. In welchen Bereichen ist genau das sinnvoll und wo muss es nicht immer “Go first”, sondern auch einfach mal “first cheerleader:in” sein? Zum anderen empfiehlt Lea den Podcast von Andrew Huberman, in dem man sich Einblicke von jemandem einholen kann, der das Leben wissenschaftlich fundiert begreifen möchte. Hier geht es zur Andrew Huberman’s Daly Routine Mit dem Code CURIOUS20 erhaltet ihr 60Tage lang 20% Rabatt auf das Dr. Barbara Sturm Sortiment. Und hier nochmal der Link zur Petition “Nein zur Elterngeld-Kürzung” Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner 00:00:43 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena heute über eine öffentliche Anhörung, einen wichtigen Jahrestag und Kältekammern. 00:12:30 Im “Deep dive” lernen sie von Dr. Barbara Sturm, wie sie es geschafft hat, eine erfolgreiche Kosmetikmarke in Deutschland und in den USA aufzubauen. 00:41:43 Bei “Was bewegt uns” sprechen die beiden über das Für und Wider von “Go First”. 00:49:05 In der Kategorie “Empfehlung der Woche” hat Lea die tägliche Routine von dem one-and-only Andrew Huberman gefunden und stellt sie euch vor. 00:52:03 Und das letzte Wort hat heute Verena.
-
Folge vom 07.09.2023#69 Die passende Agentur finden | Human Design | Verenas Broadway Show | Neue ThemenDie eine startet ihre zweite Karrierelaufbahn als Sängerin, die andere geht freizeittechnisch in jeder Hinsicht all in. Während sich bei Verena auch in Woche drei nach ihrem Urlaub nicht die geringste Motivation zeigt, ist Lea voller Tatendrang und verplant täglich auch die letzte freie Stunde. Familienessen, Pferde-Coaching, Escape Room: Sie nimmt jedes Event mit, das ihr in die Finger kommt. Rollentausch? Sieht ganz danach aus. In ihrer neu gewonnenen Freizeit hat Lea eine Sache entdeckt, die sie nachhaltig beeindruckt zu haben scheint: Human Design. Dieses psychologische Beratungsinstrument ist gerade all over Social Media und verändert Leben. Ob das auch bei Lea der Fall ist? Fest steht: Ihr Grundtyp ist etwas ganz Besonderes – und sie ist sich sicher, zu wissen, welche Ergebnisse der Rechner für Verena ausspucken würde. Ob sie damit richtig liegt, wird sich zeigen. Im Deep Dive geht es um eine Thematik, mit der wahrscheinlich die meisten aus der Branche schon einmal konfrontiert waren: Wie und wann wählt man die passende Agentur? Die Agenturlandschaft in Deutschland hat sich in den letzten 15 Jahren maßgeblich verändert. Die Anzahl ist geschrumpft – und kann dennoch überfordern. Julia Bubenik ist Expertin auf dem Gebiet. Seit rund 20 Jahren arbeitet sie für Deutschlands kreativste und renommierteste Werbeagenturen, sie betreut Kunden wie Netflix, Google und Airbnb. Inzwischen ist Julia Partnerin bei der Agentur XY in Berlin und verantwortlich für Beratung, Strategie und New Business. Sie weiß, wann der Zeitpunkt gekommen ist, sich an eine Agentur zu wenden – und wie man bei der Auswahl am besten vorgeht. Wie sieht der Prozess aus? Wie funktioniert die Zusammenarbeit? Und: Sollte man Agenturen hin und wieder wechseln oder gilt hier: „Never change a winning team“? Hier geht es zu Verena’s Book Club 00:00:45 Im „Catch Up“ geht es um Verenas Sang-und-Tanz-Karriere, Human Design und Pferde-Coaching 00:15:26 Im „Deep Dive“ sprechen Verena und Lea mit Julia Bubenik darüber, wie man die für sich passende Agentur findet, wie der Auswahlprozess sowie die Zusammenarbeit ablaufen können und worauf zu achten ist 00:40:57 Bei „Was bewegt uns“ sprechen die beiden darüber, wie sie sich in neue Themen einarbeiten 00:48:47 Für die „Empfehlung der Woche“ hat Verena den Pick of the Month aus ihrem Book Club parat 00:51:20 „Das letzte Wort“ hat heute Lea
-
Folge vom 31.08.2023#68 Unternehmertum studieren I Partnertausch I Rubiales Gate I BarbieEine Woche rum und Verena kommt immer noch nicht in den Tritt. Dienst nach Vorschrift ist okay, alles andere übersteigt gerade noch die Motivationsgrenze. Und doch fühlt es sich etwas nach Neujahrsvorsätzen an: Lea und Verena steigen beide neu ins Sport-Game ein - Lea mit kleinen Flossen an den Armen, Verena mit Leas Freund bei Barrys Bootcamp. Während die beiden also mit dem Partner der jeweils anderen Zeit verbringen - was übrigens sehr zu empfehlen ist - spinnt sich in Leas Kopf durch den Patchwork-Wahnsinn bei der Einschulung ihrer Tochter eine Idee zusammen, die ihr noch niemand so richtig abnimmt: Wird sie tatsächlich demnächst Bestseller-Autorin? Wie dem auch sein: Etwas late to the party sprechen sie außerdem über Barbie, doch bei diesem Thema werden sich die beiden nicht einig: Braucht es 2023 noch einen Film, in dem der Aha-Effekt ist, dass eine strukturelle Benachteiligung von Frauen herrscht? Bevor die beiden gegen Ende entrüstet den Kuss-Skandal um Rubiales und dessen verdrehte Folgen thematisieren, sprechen sie im Deep Dive über eine Frage, die in ihren Welten immer wieder aufkommt: Kann man Unternehmertum eigentlich studieren? Die beste Antwort darauf hat vermutlich Charlotte Kobiella vom Center for Digital Technology and Management (CDTM) in München, das ein Zusatzstudium an der Schnittstelle von Technologie, Management und Unternehmertum anbietet. Charlotte führt aus, wie das CDTM es schafft, überdurchschnittlich viele Alumni in die Praxis zu überführen und wie aus 1000 Alumni im Schnitt zehn zu Unicorn Gründer*innen werden. Lea und Verena fragen sich, weshalb wir solche enormen Erfolgsmodelle nicht in die Skalierung bringen. Gibt es Muster, die das CDTM bei den Top Ausgründungen erkennen kann und von denen Erfolgsparameter abgeleitet werden können? Wie ist das Programm aufgebaut und wie vereinbart man es mit seinem Studium? Und wie steht es um die Finanzierung sowohl des Programms als auch des CDTM selbst? 00:00:37 Im “Catchup” thematisieren Lea und Verena Einschulung, Partnertausch und Barbie. 00:14:14 Im “Deep dive” geht es heute um das Thema “Unternehmertum studieren”, wozu die beiden mit Charlotte Kobiella sprechen, die Teil des Management Teams des Center for Digital Technology and Management ist. 00:37:46 Bei “Was bewegt uns” sprechen sie über das Rubiales Gate. 00:44:02 Bei der “Empfehlung der Woche” hat Lea eine spannende Serie parat. 00:46:19 Und das letzte Wort hat heute Verena.
-
Folge vom 24.08.2023#67 Wir sind zurück I Sommergedanken I Prokrastinieren I Innere Stärke I Mönch-Modus I Midlife crisisNach sechs Wochen endless summer sind sie endlich zurück! Die eine steckt mitten in einem after-holiday struggle und prokrastiniert zum ersten Mal in ihrem Leben. Die andere ist völlig außer sich vor Aufregung, dass endlich das Blessingway-Baby da ist (auch wenn das nicht der einzige Grund der Freude ist) und hat Nachwehen vom Greator Festival, bei der sie die Rede ihres Lebens gehalten hat. Lea und Verena können sich seit sechs Wochen erstmals wieder en détail austauschen und holen Themen wie den Hashtag Dachbox sowie die Causa Liegestütz Challenge hoch. Beides ist nur so halb geglückt: Lea war schon nach einigen Tagen verschollen in den Tiefen des Push-Up-Rankings und Verenas Roadtrip hätte eine Dachbox doch nicht ganz so geschadet und sogar die beinahe Zerrüttung der Familie verhindern können - aber Hauptsache nicht erwachsen werden. Ähnlich fühlt auch Lea sich momentan in ihrem Familienmodell Patchwork, dass sie manchmal an ihre Grenzen bringt und über das sie auch nach einigen Jahren immer noch viel lernen muss und möchte. Im Deep Dive greifen die beiden das Thema Elterngeld-Petition noch einmal auf. Dank der ist zwar Lea mutmaßlich wieder Nummer Eins auf LinkedIn und Verena darf zur Anhörung in den Bundestag spazieren, jedoch haben die Dimensionen dieses medialen Sturms rund um die Petition auch ganz schön was mit Verena gemacht. Was ging während der Zeit in ihr vor? Weshalb hätte sie sie fast dazu gebracht, aufzugeben? Woher hat sie die Kraft genommen und wird sie in dem Wissen, wie ungemütlich es werden kann, beim nächsten Mal zurückschrecken? Außerdem sprechen Lea und Verena darüber, wohin es einerseits mit Deutschland und Europa in den nächsten Jahren gehen wird, aber auch wohin es andererseits mit ihnen persönlich geht: Midlife-Krise akzeptieren oder sich weiterhin vertrauen und an sich selbst arbeiten? Beide entscheiden sich natürlich fürs Zweiteres. Verena springt quasi schon auf die nächste Petition auf und Lea holt die innere Mönchin aus sich heraus. Ihr könnt Lea und Verena dieses Jahr auf folgenden Veranstaltungen sehen: Verena auf dem [Ada Lovelace Festival](https://www.ada-lovelace-festival.com/2023/tickets) am 14. September in Berlin. Der Rabattcode lautet “FAST23”. Beide auf der Bits & Pretzels am 25. September in München. Verena auf der Myway Mittelstandskonferenz von The Pioneer am 29. September in Berlin. Verena auf der IdeaLab! am 6. Oktober in Vallendar. Lea auf der Baby Got Business Konferenz am 20. Oktober in Hamburg. Lea beim Female Future Force Day am 21. Oktober in Berlin. Verena beim People & Culture Festival am 8. November in Berlin. 00:01:01 Im “Catchup” spricht Verena über ihre Sommerurlaube und den jetzt damit verbundenen after-holiday-struggle sowie ihre Liegestütz-Challenge und Lea spricht über ihren Auftritt des Sommers und ihre neuen Gedanken rund um Patchwork. 00:20:48 Im “Deep dive” geht es um Themen, die die beiden über den Sommer bewegt haben, wie die Wirtschaftslage Deutschlands, Verenas Gefühle rund um die Elterngeld-Petition, Leas Mönch-Modus und Midlife-Krisen. 00:50:16 Bei “Was bewegt uns” erzählen sie, welche Bühnen sie dieses Jahr noch betreten - und hoffenlicht rocken - und wo ihr sie live erleben könnt. 00:54:48 In unserer neuen Kategorie “Empfehlung der Woche” stellt Verena heute ihre Top-Buchempfehlung vor. 00:57:53 Und das letzte Wort hat heute Lea.