
Wirtschaft
FAST & CURIOUS Folgen
Fast & Curious ist der Business-Podcast mit Lea-Sophie Cramer und Verena Pausder. Die beiden Gründerinnen sprechen über Unternehmertum, Aktuelles aus der Gründerszene, Investments, Wirtschaftstrends…und übers Leben. Verena und Lea sind zwei der bekanntesten weiblichen Gesichter der deutschen Startupszene und lieben es sich immer wieder neuen Herausforderungen und Ideen zu stellen. Bei Fast & Curious teilen sie ihr Wissen, erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen, lernen von ihren Gästen und geben Einblicke, wie sie die (Wirtschafts-)Welt sehen und verändern wollen. Jeden Donnerstag neu. „Fast & Curious“ wird produziert und vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Fast & Curious“ werben? Dann hier entlang: https://podstars.de/kontakt/ Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast Ihr wollt Themen einreichen? Dann macht das gern hier: https://fastandcurious.berlin/
Folgen von FAST & CURIOUS
-
Folge vom 13.04.2023#54 Make Verband sexy again - mit Christian Miele I All-inclusive Buffet I Gesellschaftliches EngagementEuphorisiert von den Osterferien starten Lea und Verena in die neue Woche. Während Lea in ihrem All-Inclusive-Tenniscamp regelmäßig aufgrund der Niedlichkeit ihrer Kinder in Tennisklamotten ausflippt und gleichzeitig versucht, den großen Herausforderungen, die ihre Knieverletzung mit sich bringen, standzuhalten, jagt Verena in ihrer Ferienwohnung bald ein Highlight das nächste: Frühstück, Siedler von Catan, physische Zeitungen und, was für ihre Tochter völlig unverständlich ist, lineares Fernsehen. Verrückt. Ganz abgesehen davon, dass Verena wegen Leas Geburtstag seit zwei Wochen nicht schlafen kann, stehen die Zeichen gut, dass die Feier nicht doch noch abgesagt wird. Aber wir glauben es erst, wenn’s tatsächlich passiert. Im Deep Dive sprechen die Beiden heute mit Christian Miele. Christian setzt sich außerhalb seiner eigentlichen Tätigkeit als General Partner beim globalen Venture Capital Fonds Headline zusätzlich im Bundesverband Deutsche Startups e.V. dafür ein, das Ökosystem Startup nach vorn zu bringen. Er führt aus, wie es dazu kam, dass er Verbands-Vorstandsvorsitzender geworden ist, weshalb er nie gedacht hätte, mal in diese Position zu rutschen und wie er damit umgeht, dass Verbände oft mit Lobbyismus in Verbindung gebracht werden? Wie hat Christian es geschafft, mit dem Verband gehört zu werden und viel beschäftigte Gründer und VC-Finanzierer zur ehrenamtlichen Mitarbeit zu motivieren? Welche Relevanz haben Verbände im Allgemeinen, wie sind sie strukturiert, was unterscheidet den Startup-Verband von anderen Wirtschaftsverbänden und was sind die Kerngründe für Startups, beizutreten? Zum Ende der Folge gibt es dann noch einen kleinen Ausflug ins Thema politisches & gesellschaftliches Engagement: welche Plattformen gibt es? Wie kann man sich engagieren, auch ohne direkt eine eigene Partei zu gründen? Wie fängt man an? 00:00:36 Im “Catchup” sprechen Lena und Verena über ihr jeweiliges Osterferienprogramm. 00:11:59 Im “Deep dive” lernen sie von Christian Miele, dem Vorstandsvorsitzenden des Startup-Verbands, was einen modernen Verband ausmacht und wie man ihn leitet. 00:45:42 Bei “Was bewegt uns” sprechen die beiden über politisches und gesellschaftliches Engagement. Und das letzte Wort hat heute Verena. Alle erwähnten Initiativen im Überblick: Politik: joinpolitics, Starthilfe für politische Talente, Fellowship: https://www.joinpolitics.org/ Brandnewbundestag, Graswurzel-Organisation, die sich für eine progressive, zukunftsorientierte Politik einsetzt: https://brandnewbundestag.de/ https://www.change.org/ für eigene Petitionen Volt, paneuropäische Partei und politische Bewegung: https://www.voltdeutschland.org/ Weitere Möglichkeiten: neue Partei gründen oder Bewegung starten á la Fridays for Future oder #stayonboard Gesellschaft: Project Together, gemeinnützige Organisation: https://projecttogether.org/ #wirfürschule, Plattform um Bildung in Deutschland voranzubringen: https://wirfuerschule.de/ (Co-Initiator des PxP Festivals diesen Juni: https://pxpfestival.com/ ) Ashoka, Social Entrepreneurs und Changemaker, Programm und Finanzierung: https://www.ashoka.org/de-de Spenden: https://www.betterplace.org/de https://bcause.com/bookclub https://bcause.com/viktoriaberlin https://bcause.com/digitalebildung https://bcause.com/10morein https://www.hawar.help/de/ https://www.hawar.help/de/projekt/scoring-girls/ https://www.germandream.de/ https://centreforfeministforeignpolicy.org/ Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast
-
Folge vom 06.04.2023#53 Stop Doing - Insolvenzen und Aufhören I Kanarienvogel Outfit I Wie finde ich die erste Mitarbeiter*inLeas und Verenas Leben könnten momentan unterschiedlicher nicht sein. Zwischen Gewächshäusern für den Weltraum und Female Leadership Coaching sieht man Lea im “slayen” Kanarienvogel-Outfit durch das MAD in Paris schweben. Im Gegenentwurf dazu befindet sich Verena im Achtsamkeits-Modus, in dem sie Hochbeete bepflanzt, ohne dafür in eine Zeitschrift kommen zu wollen und in dem es ihr gelingt, sich durch echten Spaß auf dem Tennisplatz von dem eigenen Tennisball in ihrer Brust zu befreien. Davon abgesehen, stellen die beiden wieder einmal fest, wie cool es ist, dass immer mehr Frauen das Bestreben danach haben, Raumschiffe zu bauen. Passend zur Hausaufgabe, die Verenas Coach ihr gegeben hat, “einfach mal” 10 bis 15 Stunden aus ihrem wöchentlichen Kalender rauszustreichen, sprechen Lea und Verena im Deep Dive darüber, wann es sinnvoll ist, zurückzutreten, Projekte zu beenden, Investments zu stoppen oder wann es unvermeidbar ist, dass Unternehmen insolvent gehen, aber warum das trotzdem nicht das Ende der Welt ist. Sie diskutieren über die Innen- und Außenwahrnehmung des Themas stop doing, ihre persönlichen Fails und wie sie diese einordnen, sowie darüber, warum es einen Letzte-100-Tage-Plan und es eine Kultur des "gut gehen" geben sollte. Nicht zuletzt geht es um die Frage nach dem 1st hire: Wann entscheide ich mich dafür, meine ersten Mitarbeiter*in an Bord zu holen? Welche Eigenschaften sollte diese Person mitbringen? Welche Anstellungsart und Bezahlung ist angemessen? Oder sucht man sich vielleicht sogar lieber einen Co-Founder anstelle eines ersten Mitarbeiters? 00:00:40 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena heute über Emily aka Lea in Paris, Verenas Osterferien-Modus und Glücksgefühle beim femtech Festival. 00:11:54 Im “Deep Dive” thematisieren die beiden “stop doing” und wann es Zeit ist, Dinge zu beenden. 00:40:16 Bei “Meine Gründerfrage” beantworten sie die Frage, wie man seinen first hire findet. Und das letzte Wort hat heute Lea. Habt ihr Fragen und Themen für die Kategorie “Meine Gründerfrage”? Dann schickt gerne eine Mail an themen@fastandcurious.berlin Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast
-
Folge vom 30.03.2023#52 Alles über die Gen Z mit Yaël Meier I Alkoholzähler I Brüssel Calling I Markennamen findenFür Verena geht es in den kommenden Tagen nach Brüssel, wo sie das Europaparlament unsicher machen wird und Lea führt es ins Tipizelt am Kanzleramt und wird vielleicht einen Award verliehen bekommen. In jedem Fall stimmt, dass das Leben der beiden ordentlich gefüllt ist, aber auch Auszeiten wichtig sind und die nimmt Verena sich, indem sie einfach mal wieder zu Hause Urlaub macht. Wie gut das funktioniert, wird sich zeigen. Was sich bereits in dieser Folge zeigen wird: Weshalb sollten schnellstmöglich die 30.000 Follower:innen auf Spotify geknackt werden? Und warum muss Sandra aus Brüssel ewige Dankbarkeit gezollt werden? Lea und Verena haben heute eine Forbes-„30 Under 30“-Listmakerin, LinkedIn Top Voice und Spiegel-Bestsellerautorin zu Gast, die vor Klarheit in Bezug auf Themen rund um die Gen Z nur so strotzt. Die 22-jährige Yaël Meier hat Antworten: wer ist die Gen Z? In welcher Weise grenzen sie sich zu Millennials und der Generation Alpha ab und was ist ihr in Bezug auf gesellschaftspolitische Themen, das Bildungssystem, sowie New Work wichtig? Worin bestehen Gaps zu älteren Generationen? Wie geht man damit um, sich immer mit der gesamten Welt vergleichen zu müssen? Wie ist es, von der Klimakrise sozialisiert worden zu sein und welches Verständnis bringt das gegenüber anderen Generationen mit sich? Wieso ist das Infragestellen von jahrzehntelang Etabliertem für die Gen Z fast eine Selbstverständlichkeit? Braucht auch sie mal Social Media Detox? Welche Gerüchte über ihre Generation stimmen, welche nicht? Aber noch nicht genug von Fast & Curious, denn in puncto Entwicklung von herausragenden Markennamen werden wir heute etwas schlauer: Wie ist eigentlich der Podcasttitel entstanden und wie konnten Lea und Verena so sicher sein, dass Scharf & Spitz oder Tiefentaucherinnen nicht doch die besseren Titel gewesen wären? Die beiden geben Insights dazu, wie man einen passenden Namen für sein Business oder Projekt findet. 00:00:36 Im “Catchup” spricht Verena über ihren Trip zum Europäischen Parlament in Brüssel sowie die anstehenden Ferien und Lea über den Startup-Verband. 00:10:56 Im “Deep dive” sprechen die beiden mit Yaël Meier über die Gen Z und was wir über sie wissen müssen. 00:45:15 Bei “Meine Gründerfrage” beantworten Lea und Verena die Frage, wie man einen Markennamen für das eigene Projekt oder Business findet. Und das letzte Wort hat heute Verena. Habt ihr Fragen und Themen für die Kategorie “Meine Gründerfrage”? Dann schickt gerne eine Mail an themen@fastandcurious.berlin Links zu Yaël: https://www.linkedin.com/in/yael-meier/ // https://zeam.xyz/ Tools zur Namensinspiration eurer Gründung: namelix.com, ChatGPT (chat.openai.com) Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast
-
Folge vom 23.03.2023#51 Strategische Kommunikation mit Antonia Munte I Ausgebüxte Kinder I Unsere Filmtipps I Von der Idee zur GründungManchmal muss man einfach auf Pause drücken. Lea musste das während ihres letzten Filmabends sogar ziemlich oft. Und auch Verena ist ausnahmsweise unter die Serienguckerinnen gegangen und erzählt, welche Serie sie so nachhaltig fasziniert und zum Nachdenken bewegt hat. Von intensiven Filmen und Serien geht es für Lea zum intensiven Kochen, denn sie wälzt sich von nun an regelmäßig durch die verschiedensten Kochbücher und Verena wartet schon ganz ungeduldig auf ihre Einladung zur Dinnerparty – Ende des Jahres, wenn Lea genug Übung hat. In der heutigen Aufmerksamkeitsökonomie wird es für Personen und Unternehmen immer wichtiger zielgerichtet, klar und authentisch zu kommunizieren, um wahrgenommen zu werden und Vertrauen aufzubauen. Diesem komplexen Thema nimmt sich Antonia Munte tagtäglich an. Sie ist Expertin in strategischer Kommunikation und weiß um die Kraft und den Einfluss von Sprache – sei es in der Unternehmenskommunikation, für die eigene Personal Brand oder auch im Alltag. Gemeinsam mit Lea und Verena geht sie der Frage nach, was eigentlich gute Kommunikation ausmacht. Antonias Überzeugung: Von Anfang an genau zu wissen, was man erzählen möchte, ist der Kern einer gelungenen Strategie. Wie sieht das aber konkret aus? Welche Fragen muss man klären? Welche Fehler machen die meisten? Wie kann man diese vermeiden? Und warum ist das, was wir bewusst nicht kommunizieren, oft mindestens genauso wichtig? Dass wirkungsvolle Kommunikation aber auch ein Handwerk ist und erlernt werden muss, darf man bei all den Strategien und Tipps aber auch nicht vergessen. Und als wäre diese Folge nicht schon randvoll mit Expertinnenwissen, haben Lea und Verena zum Schluss noch wertvolle Insights und Tipps parat, wie man die allerersten Schritte im Gründungsprozess angeht. Wie fängt man an? Welche Ressourcen sind wichtig? Wie baut man Pitchdecks? Und wer sagt einem eigentlich ehrlich, wenn die eigene Idee nicht gut ist? 00:00:37 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena heute über Filme und Serien. 00:09:43 Im “Deep dive” erklärt Kommunikationsexpertin Antonia Munte, wie strategische Kommunikation geht und wie man seine Themen setzt. 00:45:27 Bei “Meine Gründerfrage” beantworten Lea und Verena heute eure Frage, was die ersten Schritte sind, wenn man als Angestellte Gründungsideen hat und nicht weiß, wie man anfangen soll. 00:55:59 Und das letzte Wort hat heute Lea. Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast