
Kultur & Gesellschaft
F.A.Z. Bücher-Podcast Folgen
Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens. Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein Buch verlost. Viel Spaß beim Mitmachen! Die E-Mail-Adresse für Anmerkungen, Nachfragen, Lob und Kritik: buecher-podcast@faz.de. Der Bücher-Podcast auf Instagram: @fazbuecher. Alle Folgen können jederzeit hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-buecher-podcast
Folgen von F.A.Z. Bücher-Podcast
-
Folge vom 12.09.2021Alter Mann schreit Sterne an: Zum hundertsten Geburtstag von Stanislaw LemWen und was feiern wir, wenn wir den hundertsten Geburtstag von Stanislaw Lem feiern? Ein Gespräch mit Dietmar Dath. Danach antwortet Dana Grigorcea auf unsere drei Fragen über das Schreiben und Lesen.
-
Folge vom 29.08.2021Sitzgarnituren und Gaunereien: Colson Whiteheads neuer Roman "Harlem Shuffle"Im Zwielicht: Wir haben mit Florian Balke über Colson Whiteheads neuen Roman "Harlem Shuffle" gesprochen. In der Sprache: Antje Rávik Strubel antwortet auf unsere drei Fragen über das Schreiben und Lesen.
-
Folge vom 22.08.2021Till Raethers Roman "Treue Seelen": Republik in AspikBerlin in den Achtzigern, die deutsche Teilung, die Katastrophe von Tschernobyl: Der Autor Till Raether spricht über seinen Roman "Treue Seelen" und darüber, wie man es schafft, drei Bücher in einem Jahr zu veröffentlichen.
-
Folge vom 15.08.2021Dieses Buch war nur ein Gerücht: Bov Bjerg über seinen Debütroman "Deadline"Über ein Experiment, einen Brand und die Neuauflage bei einem frisch gegründeten Verlag, dessen Mitgesellschafter er ist: Bov Bjerg spricht im Bücher-Podcast über seinen Debütroman "Deadline". Und ein neues Literaturrätsel gibt es auch.