Kultur & Gesellschaft
F.A.Z. Bücher-Podcast Folgen
Die F.A.Z.-Redakteure Maria Wiesner, Fridtjof Küchemann, Kai Spanke und Paul Ingendaay stellen im Bücher-Podcast der F.A.Z. ausgewählte Neuerscheinungen und Klassiker der Literatur vor. Sie sprechen mit Schriftstellern, Übersetzern und anderen Experten des Literaturbetriebs und beschäftigen sich mit den Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens. Jeden Sonntag erscheint eine neue Episode. Einmal im Monat wird ein Literaturrätsel gestellt und unter den Einsendern der richtigen Lösung ein Buch verlost. Viel Spaß beim Mitmachen! Die E-Mail-Adresse für Anmerkungen, Nachfragen, Lob und Kritik: buecher-podcast@faz.de. Der Bücher-Podcast auf Instagram: @fazbuecher. Alle Folgen können jederzeit hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-buecher-podcast
Folgen von F.A.Z. Bücher-Podcast
-
Folge vom 20.06.2021Ein erster Ausblick auf den literarischen HerbstDer kommende Bücherherbst macht die schönsten Versprechungen. Andreas Platthaus wirft einen ersten Blick auf die Highlights der Programme. Ein neues Literaturrätsel ist auch dabei.
-
Folge vom 13.06.2021Wo die Freiheit zuhause war: Rahel Varnhagen und ihr SalonVor 250 Jahren wurde Rahel Varnhagen geborgen. In einer Sonderfolge aus dem Freien Deutschen Hochstift sprechen Nikolaus Gatter und Heide Volkening über die Schriftstellerin und Salonnière. Es moderiert Tilman Spreckelsen.
-
Folge vom 06.06.2021Dorothy Wests Roman "Die Hochzeit": Schwarz, weiß und alles dazwischenAn einem Spätsommertag auf Martha’s Vineyard prallen Ansichten, Absichten und Erwartungen einer Familie aufeinander: Wir sprechen mit unserer Kollegin Ursula Scheer darüber, warum die frühen Fünfziger in Dorothy Wests Roman "Die Hochzeit" so verblüffend frisch wirken, und haben auch mit seiner Lektorin Maria Mair gesprochen. Drei Fragen an Jovana Reisinger, deren zweiter Roman "Spitzenreiterinnen" gerade im Verbrecher Verlag erschienen ist, beschließen diese Episode.
-
Folge vom 30.05.2021Götz Alys Buch „Das Prachtboot“: Die Südsee-Inseln wurden rattenkahl abgesammeltEin kolonialer Mythos läuft auf Grund: In „Das Prachtboot“ berichtet der Historiker Götz Aly, wie Deutsche die Kunstschätze der Südsee raubten. Ein Gespräch über das Buch – und ein Gedicht aus der „Frankfurter Anthologie“.