Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.
F.A.Z. Digitalwirtschaft-Logo

Wissenschaft & Technik

F.A.Z. Digitalwirtschaft

Im Podcast "F.A.Z. Digitalwirtschaft" (früher FAZ D:ECONOMY) sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext. Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985 Mehr erfahren: https://fazdigitec.de

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von F.A.Z. Digitalwirtschaft

371 Folgen
  • Folge vom 25.02.2022
    Warum die Kommunen endlich digital Gas geben müssen
    Der Krieg in der Ukraine schärft Sinne, auch zur Bedeutung von Fake News und digitaler Desinformation: Wie begegnetet man den Plattformen, auf denen solche Propaganda verbreitet wird, ohne zu viele Freiheiten einzuschränken? Denn diese möchte man ja verteidigen. Warum ist es selbst für den Staat so schwierig, zu den Chefs von Telegram durchzudringen? Wie können Europa und Deutschland digital resilienter und wettbewerbsfähig zugleich werden? Welche Rolle spielt ein Land wie Bayern in solchen Bemühungen? Darüber sprechen wir mit Judith Gerlach (CSU), der bayerischen Staatsministerin für Digitales. Bei der Umsetzung des Online-Zugangsgesetztes hofft sie auf mehr Tempo auch in den Kommunen. Zudem wünscht sich Gerlach den Aufbau einer souveränen Verwaltungscloud – gerne mit der Hilfe großer privatwirtschaftlicher Internetkonzerne. Jedenfalls dann, wenn bestimmte Bedingungen eingehalten werden. Und: Auch in Bayern freut man sich über eine große neue Intel-Chipfabrik in Magdeburg.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.02.2022
    Wann ist eine Künstliche Intelligenz eigentlich sicher?
    Vom autonomer fahrenden Fahrzeug bis zum immer klügeren Empfehlungs-Algorithmus findet Künstliche Intelligenz immer breiteren Einsatz. Faszinierend ist, was Computer inzwischen können. Gerade deshalb stellt sich zunehmend auch eine andere Frage: Wie sicher sind solche Systeme eigentlich? Wie kann man sie sicher machen? Helfen eingebaute Redundanzen? Was bringen internationale KI-Sicherheitsstandards? Und wie einfach einigen sich Länder wie Amerika und China darauf? Simon Burton ist Forschungsdirektor am Fraunhofer Institut für Kognitive Systeme in München. Der gebürtige Brite diskutiert in dieser Episode, wie weit KI heute ist, was Sicherheit bedeutet in einem komplexen System – und warum sich eine Rolle spielt in der Industrie wie in sozialen Medien.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.02.2022
    Wie will der TÜV Künstliche Intelligenz zertifizieren, Herr Schlesinger?
    Dirk Schlesinger ist promovierter Mathematiker, Raumfahrt-Ingenieur, arbeitete für Cisco und BCG und ist nun Chief Digital Officer der TÜV Süd AG. Dabei kümmert er sich auch darum, wie das Unternehmen künftig neben seinen schon etablierten Prüffeldern in der Lage sein wird, Künstliche Intelligenz zu zertifizieren. Dahinter steckt der Wunsch der EU-Kommission und vieler europäischer Regierungen, diese Schlüsseltechnologie transparenter zu machen, zu regulieren und beispielsweise einzustufen in verschiedene Risiko-Kategorien. Doch wie könnte so ein TÜV-Siegel für KI aussehen? Wer prüft da was? Was ist der Unterschied zwischen Software und Auto? Nicht nur darum geht es in dieser Episode.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.02.2022
    Deal geplatzt: Welche Rolle spielt Siltronic in der Halbleiter-Industrie?
    Computer-Chips sind gegenwärtig knapp und gelten zugleich als zentrale Elemente für die weitere technologische Entwicklung: Amerika, China und die Europäische Union suchen nach Wegen, um hier mehr bieten zu können, teils mit staatlichen Milliarden-Programmen. In dieser Woche ist nun die Übernahme des deutschen Wafer-Herstellers Siltronic durch den in Taiwan beheimateten Wettbewerber GlobalWafers gescheitert, weil das Wirtschaftsministerium in Berlin eine wichtige Frist verstreichen ließ. Thomas Mikolajick ist Professor für Nanoelektronik an der TU Dresden und wissenschaftlicher Direktor an der NaMLab gGmbH. Er erklärt, was es mit Wafern auf sich hat, wie sie gefertigt werden, welche Rolle sie in der Chip-Wertschöpfungskette spielen, wie wichtig Unternehmen wie Siltronic sind - und was auf Europa zukommt.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X